- 16.11.2020 07:31Heldengedenken 2021 in Wunsiedel
- 16.11.2020 07:30Gedenken in Niederzwönitz
- 16.11.2020 07:29Heldengedenken in Erfurt
In Erfurt reinigten Mitglieder der Partei die Gräber der gefallen Soldaten. Im Anschluss wurden Kränze niedergelegt, Kerzen angezündet und in stiller Trauer den Helden gedacht. Tod sind nur jene die vergessen werden!"Gedenkt unserer tapferen Toten Zahlreich wie fallendes Laub Hinweggerafft von den Roten Wurde Gebein zu Erde und Staub Gedenkt unserer ruhmreichen Helden Ob Mann, Weib, ob noch Kind Sie starben in vielen Schlachten Leis wispert ihre Namen der Wind Gedenkt auch der edlen Taten Die keiner Ihnen tat gleich Mütter die vergeblich warten Auf die Helden vom Großdeutschen Reich!"
- 16.11.2020 07:26Heldengedenken in Brandenburg
- 16.11.2020 07:15Gedenken in Leipzig
- 16.11.2020 06:54Gedenken in der Uckermark
- 16.11.2020 04:00Gräberreinigung und Heldengedenken im Taunus
Auf einem Soldatenfriedhof im Taunus liegen 275 Tote des 2. Weltkriegs begraben. Gegenüber anderen Soldatenfriedhöfen fällt hier auf, dass die meisten Toten in den letzten Tagen des Krieges und viele nach Kriegsende verstorben sind. Dies liegt daran, daß der Friedhof an ein damaliges Lazarett angeschlossen war. Aktivisten des "III. Weg"-Stützpunktes Westerwald-Taunus befreiten die Namensschilder über 2 Stunden lang von Gestrüpp und reinigten anschließend den Platz rund um den Gedenkstein. Anschließend führten die Aktvisten noch ein kindgerechtes Heldengedenken durch. Im Zuge dessen wurde ein kleiner selbstgeflochtener Kranz durch die Kinder abgelegt und die Stimmung mit einem Lied und einem Gedicht festgehalten. Auf dass auch wir unseren Kindern eine Ahnung davon geben können, was Gedenken und Ehren heißt.Die Dankesschuld
Ich trat vor ein Soldatengrab und sprach zur Erde tief hinab: “Mein stiller grauer Bruder du, das Danken läßt uns keine Ruh´. Ein Volk in toter Helden Schuld brennt tief in Dankes Ungeduld. Daß ich die Hand noch rühren kann, das dank ich dir, du stiller Mann. Wie rühr´ ich sie dir recht zum Preis? Gib Antwort, Bruder, daß ich ´s weiß! Willst du ein Bild von Erz und Stein? Willst einen grünen Heldenhain?”
Und alsobald aus Grabes Grund ward mir des Bruders Antwort kund: “Wir sanken hin für Deutschlands Glanz. Blüh´Deutschland, uns als Totenkranz! Der Bruder, der den Acker pflügt, ist mir ein Denkmal, wohlgefügt. Die Mutter, die ihr Kindlein hegt, ein Blümlein überm Grab mir pflegt. Die Büblein schlank, die Dirnlein rank blühn´n mir als Totengärtlein Dank. Blüh´, Deutschland, überm Grabe mein jung, stark und schön als ,,Heldenhain!”
– Walter Flex –
- 16.11.2020 03:30Schweiz: Gedenken an die Schlacht am Morgarten
Die Schlacht am Morgarten am 15. November 1315 war die erste Schlacht zwischen den Eidgenossen und den Habsburgern und ihrer Verbündeten. Sie steht damit am Anfang der Schweizer Habsburgerkriege, die als Befreiungskriege gegen die habsburgische Feudalherrschaft anzusehen sind. In der Schlacht wurde das von Herzog Leopold I. angeführte Heer in der Nähe von Schornen und Schafstetten (Gemeinde Sattel) beim Ägerisee von Schwyzern angegriffen und nach kurzem Kampf in die Flucht geschlagen. - 16.11.2020 03:00Wanderung und Gedenken am Adlerdenkmal (Rheinhessen)Aktivisten und Unterstützer des "III. Wegs" aus dem Hunsrück trafen sich zu einer mehrstündigen Wanderung im Raum Bad Kreuznach. Am Adlerdenkmal auf dem Mühlberg gedachten die Wanderer der Gefallen am Kriegerdenkmal aus dem 1. Weltkrieg. Vermutlich wurde dieses bereits während des Krieges im Sommer 1915 eingeweiht, was zur damaligen Zeit unüblich war. Auch die Bauart – errichtet aus Feldsteinen – macht das Adlerdenkmal zu einer Besonderheit.
BESITZ STIRBT, SIPPEN STERBEN, DU SELBST STIRBST WIE SIE; EINS WEIß ICH, DAS EWIG LEBT: DER TOTEN TATENRUHM! (Auszug aus der Edda) - 16.11.2020 02:30Heldenehrung an der Mosel
Auch an der Mosel wurde der Helden unseres Volkes gedacht.Ihre Kraft werde zu der unsrigen, ihre Treue sei unser Auftrag, ihre Ehre möge uns ewig verpflichtendes Vorbild sein!
- 16.11.2020 01:45Heldengedenken rund um WeilburgAuch rund um Weilburg an der Lahn stellten Aktivisten unserer Partei Kerzen für unsere Ahnen und Gefallenen der beiden Weltkriege auf.
Erkenntnis
Und war der Krieg voller Schrecken und Tod,
und schwand uns der Sieg auch dahin,
so ward uns dennoch in Grauen und Not
ein großer, ein heil´ger Gewinn:
Wir lernten erkennen im Weltenbrand
Den Sinn des Wortes „Vaterland“.
Erich Limpach / Schwerter und Rosen
- 16.11.2020 01:30Heldengedenken in der PfalzAuch heute waren wieder Aktivisten aus der Pfalz aktiv, um Denkmäler zu säubern, Kerzen und Gestecke niederzulegen und unseren Helden ein würdiges Gedenken zu bereiten, fernab vom Schuldkult des antideutschen Zeitgeistes. Enkenbach:
Kaiserslautern: Grethen: Alsenborn: Frankenthal: - 16.11.2020 00:45Heldengedenken in GeraAm heutigen Sonntag trafen sich mehrere Aktivisten des Stützpunktes Ostthüringen auf dem Ostfriedhof in Gera, um den Helden der vergangenen Kriege zu gedenken. Ein Blumenstrauß und Kerzen schmücken nun ihren Ehrenhain mit dem Versprechen, dass wir ihr Erbe in die Zukunft tragen werden. Ihr Erbe ist zugleich der Auftrag der Aktivisten aus Gera. Für die Zukunft unseres Landes und die unserer Kinder zu kämpfen, wie sie es vor über 70 Jahren taten. Nach einer Schweigeminute wurde das kleine Gedenken beendet. Kameraden - Unsere Toten und Vermissten sind stumm. Aber sie zwingen die Erben dazu, für das Recht einzutreten.
Vergesst es nicht- Tut eure Pflicht
- 16.11.2020 00:35Stilles Gedenken in Dahn (Rheinland-Pfalz)Auch auf dem Ehrenfriedhof in Dahn wurde heute der Helden gedacht.
- 16.11.2020 00:20Weitere Heldengedenken in Südhessen
Nachdem am Sonntagvormittag Nationalrevolutionäre im südhessischen Darmstadt schon ein würdiges Heldengedenken abhielten, kam man noch in Rüsselsheim sowie in Ginsheim (Kreis Groß-Gerau) zusammen. Sie lebten fürs Volk und starben für uns! Ihr seid unvergessen! Nur durch ihren Mut und ihren Tatendrang konnte unser Leben entstehen. Nur ihren selbstlosen Taten verdanken wir unsere Existenz.Ewig lebt der Toten Tatenruhm!
- 16.11.2020 00:07Leuchtende Kerzen in MöckernWie im gesamten Bundesgebiet legte man auch in Möckern Kerzen an den Ehrenmälern unserer Toten nieder. Tot sind nur jene, die vergessen sind, strahlt das Licht der Kerzen durch die Nacht und gibt Kunde davon, dass wir unsere Helden nicht vergessen haben.
- 15.11.2020 23:50Heldengedenken im Jerichower LandAuch im Jerichower Land gedachten nationalrevolutionäre Aktivisten der Toten unseres Volkes. Keiner der Gefallenen der beiden Weltkriege ist vergessen!
- 15.11.2020 23:35Traditionelles Heldengedenken und Volkstrauertag in EisenachAuch in Eisenach gedachte unsere heimatliebende Partei "Der III. Weg" unseren toten deutschen Helden. Es hieß Danke zu sagen an jene, die Leib und Leben für den Weiterbestand unseres Volkes heldenhaft einzusetzen bereit waren und an die großen Opfer unseres Volkes zu erinnert. Es wurden Kerzen entzündet, Blumen niedergelegt und in Gemeinschaft ein soldatisches Lied gesungen.
- 15.11.2020 23:21Heldengedenken bei Zwönitz (Erzgebirge)Heute führten Aktivisten und Freunde unseres Stützpunktes Westsachsen im Erzgebirge bei Zwönitz ein ehrenvolles Heldengedenken durch. Mit Fackeln, Kranz und einer Rede wurde der Ahnen würdevoll gedacht.
Tot sind nur jene, die vergessen werden! Wir vergessen euch nicht.
- 15.11.2020 23:05Weiteres Heldengedenken in Niederösterreich durchgeführtHeute wurde an dem Denkmal in Deutsch-Wagram (Niederösterreich) den gefallenen Helden und Kriegern der Schlacht bei Deutsch-Wagram 1809, ihrem Opfer und Einsatz für die Heimat gedacht und eine Kerze angezündet.
- 15.11.2020 22:53Heldengedenken im ErzgebirgeAuch im erzgebirgischen Ehrenfriedersdorf, in Geyer, in Zwönitz und in Geyersdorf legten Aktivisten vom Stützpunkt Westsachsen Blumen nieder und entzündeten Kerzen im Andenken an unsere gefallenen Helden.
Denn tot sind sie nur, wenn sie vergessen werden!
- 15.11.2020 22:40Weitere Gedenkaktionen in OberfrankenZum heutigen Volkstrauertag waren wieder Aktivisten aus Oberfranken unterwegs. Sie gedachten an weiteren Denkmälern unseren gefallenen Helden. An so manch einem Denkmal trafen sie auf Menschen, welche ebenso innehielten, um den Gefallenen zu gedenken. Weilersbach:
Lichtenfels: Hirschaid: - 15.11.2020 22:31Gedenken im Landkreis BarnimIn Blumberg und in Barnim führten etliche Aktivisten Gedenken an Grabstätten unserer Altvorderen durch. Sie starben, damit wir leben können. Gedenken in Blumberg:
Gedenken in Barnim:Ihr Opfer ist unser Auftrag!
- 15.11.2020 22:17Heldengedenken im Schwarzwald Baar HeubergAn verschiedenen Denkmälern wurden Kerzen aufgestellt und eine Gedenkminute abgehalten.
Ehre wem Ehre gebührt!
- 15.11.2020 22:00Heldengedenken in Mecklenburg und PommernBereits gestern Abend gedachten Aktivisten unserer nationalrevolutionären Bewegung "Der III.Weg" unseren Helden in Rostock. In Greifswald lauerten die Verfolgungsbehörden auf Geheiß der poitischen Verantwortlichen in der Region auf Nationalisten an den Gedenkstätten. Die Aktivisten in Pommern erteilten dem Gebaren eine Absage und trafen sich so an zwei ruhigeren Gedenkstätten. In Ahlbeck und Koserow wurden Kerzen entzündet und Kränze abgelegt. Gedenken in Rostock:
Seebad Ahlbeck: Seebad Koserow:Tot sind nur jene, die vergessen sind!
- 15.11.2020 21:43Gedenken an die gefallenen Helden in Teisnach (Landkreis Regen)Auch im Landkreis Regen führten Aktivisten vom Stützpunkt Ostbayern am Kriegerdenkmal in Teisnach ein würdiges Gedenken an die gefallenen Helden unseres Volkes durch. Wir halten auch in Zeiten der Corona-Beschränkungen die Erinnerung an unsere Toten aufrecht.
- 15.11.2020 21:28Ehrenmal in Grafing/ Oberelkofen besuchtAm 16.07.1945 ereignete sich in der Nähe von Grafing ein schweres Zugunglück. Ein Zug mit Soldaten aus dem Rheinland, die nach der Kriegsgefangenschaft zurückkehren sollten, war liegen geblieben. Ein amerikanischer Panzerzug raste in den stehenden Zug. 95 deutsche Soldaten verstarben. Weiterhin befinden sich auf dem Gelände Ehrenmäler für die Gefallenen der Gemeinde aus dem ersten und zweiten Weltkrieg. Aktivisten vom Stützpunkt München / Oberbayern legten Kerzen nieder. Ein zufällig anwesender Zeitzeuge schilderte den jungen Nationalrevolutionären seine traurigen Erlebnisse an jenem Tag, die ihn bis heute nicht loslassen.
- 15.11.2020 20:42Heldengedenken in der OberlausitzAuch in der Oberlausitz gedachten Nationalrevolutionäre den Toten unseres Volkes und legten an verschiedenen Orten Kerzen nieder. Nur die Vergessenen sind wirklich tot, und wir vergessen jene nicht, die starben, damit Deutschland lebt.
Ihr Opfer ist unser Auftrag, ihr Erbe unsere Pflicht!
- 15.11.2020 20:25Traditionelles Heldengedenken in EbersbergHeute haben Aktivisten vom Stützpunkt München/ Oberbayern die Heldenallee in Ebersberg besucht. In der oberbayerischen Gemeinde wurde für jeden der 86 Gefallenen des Ortes ein Baum gepflanzt. Hier stellen die Aktivisten Kerzen für jeden der toten deutschen Helden auf. Anschließend wurde noch ein Aussichtsturm am Ende der Allee besichtigt.
- 15.11.2020 20:05Heldengedenken in München-Berg-am-LaimAuch in der bayerischen Landeshauptstadt München wurde ein Kriegerdenkmal aufgesucht und eine Kerze zu Ehren der gefallenen deutschen Helden aufgestellt.
- 15.11.2020 19:42Mittelland: Gedenken in NordsachsenZum Volkstrauertag haben Aktivisten vom Stützpunkt Mittelland auch in Nordsachsen Kerzen an einem Denkmal für die Gefallenen aus beiden Weltkriegen niedergestellt. Möge das Licht für unsere Ahnen weiterbrennen, so dunkel auch die Nacht sein möge, in der unser Volk wandelt!
- 15.11.2020 19:30Heldengedenken im ChamDa das große Heldengedenken in Wunsiedel wegen der Corona-Einschränkungen ausfiel, gedachten Aktivisten des Stützpunktes Ostbayern der Gefallenen der beiden Weltkriege am Ehrenhain in Cham und stellten Kerzen am örtlichen Kriegerdenkmal auf.
Tot aber nicht vergessen!
- 15.11.2020 19:16Heldengedenken in Bremen und UmgebungIn Bremen und im Umland besuchten Aktivisten unserer Bewegung mehrere Denkmäler und entzündeten Kerzen und legten Blumen nieder. Im Stillen gedachte man der gefallenen Helden.
- 15.11.2020 18:56Heldengedenken im Vogtland
- 15.11.2020 18:52Traditionelles Gedenken in Angermünde (Brandenburg)Neben dem Besuchen einzelner Familien an Denkmälern und Friedhöfen in und um Angermünde, gehört es zur Tradition der Uckermärker Mitglieder, zwei einsame Gräber am Wolletzsee bei Angermünde zu pflegen. Im Anschluss wurde ein Gedicht vorgetragen und eine Gedenkminute abgehalten.
- 15.11.2020 18:40Heldengedenken in SüdhessenHeute vormittag gedachten unsere Mitglieder im südhessischen Darmstadt den Gefallenen und den Opfern unseres Volkes.
Das Denkmal für die hessischen Artilleristen (Entwurf: Robert Cauer) wurde 1927 an der Kreuzung Heidelberger - Ecke Hermannstraße aufgestellt. Es zeigte einen eine Handgranate werfenden Soldaten der Artillerie. 1945/46 wurde die menschliche Figur zerstört (oder nur entfernt?), der Sockel auf dem städtischen Bauhof eingelagert. 1953 wurde der Sockel an der ursprünglichen Stelle mit neuen Inschriften wieder aufgestellt, diesmal nur geschmückt mit einem bronzenen Eichenlaubkranz. Auch wenn sie Gräber oder Denkmäler schänden, lassen wir uns das Heldengedenken nicht nehmen. Neben dem Aufstellen von Kerzen wurde auch eine Gedenkminute abgehalten.Tot sind nur jene, die vergessen werden!
So sah das Denkmal bis 1945 aus: - 15.11.2020 18:30Heldengedenken in Furth im WaldAktivisten vom Stützpunkt Ostbayern gedachten der gefallenen Helden unseres Volkes am Kriegerdenkmal in Furth im Wald nahe der heutigen deutsch-tschechischen Grenze.
- 15.11.2020 18:22Mittelland: Gelungenes Heldengedenken in Wurzen durchgeführtZum heutigen Heldengedenken versammelten sich Aktivisten und Freunde des Stützpunktes Mittelland in Wurzen, um den Gefallenen unseres Volkes die Ehre zu erweisen, die ihnen gebührt. In Deutschlands schwerster Prüfung gaben sie ihr Leben als Opfer und ein Beispiel, das sich die nationalrevolutionären Streiter auch heute noch als Vorbild nehmen.
- 15.11.2020 17:51Kerzen und Blumen in Berlin/ SpandauMit einer Gedenkminute hielten heute einige Aktivisten auf der Gedenkstätte für die gefallenen Mitarbeiter des Siemenswerkes während der Zeit des 1. und 2. Weltkrieges in Berlin/Spandau inne.
Tot sind nur jene, die vergessen werden!
- 15.11.2020 17:39Ehreneinsatz in Ragow (Brandenburg)Im stillen gedachten heute Vormittag Mitglieder unserer Partei "Der III.Weg" in Ragow den Gefallenen beider Weltkriege. Kerzen senden ein Licht in die Ewigkeit.
- 15.11.2020 17:23Gedenken in Berlin/MarzahnBereits gestern trafen sich etliche Berliner Aktivisten auf dem Friedhof in Marzahn zur Grabpflege im Zuge des diesjährigen dezentralen Heldengedenkens. Gemeinsam wurde die Anlage gereinigt und im Anschluss mit einer Gedenkminute der Helden unseres Volkes gedacht. Gedichte und das Singen des Treueliedes rundeten den Ehreneinsatz ab.
Euer Opfer ist unser Auftrag!
- 15.11.2020 17:07Gedenken im Altenburger LandAm Sonnabend und Sonntag gedachten Mitglieder des Stützpunktes Ostthüringen an verschiedenen Gräbern im Altenburger Land unserer toten Helden, welche ihr Leben ließen, um ihre Heimat unter anderem vor dem Bolschewismus zu bewahren. Dabei wurden Blumen niedergelegt, sowie Kerzen aufgestellt und eine Schweigeminute abgehalten.
Und Ihr habt doch gesiegt
Mögen alle Menschen wanken Wenn die Not das Eisen biegt Der Soldaten Heldengedenken Und ihr habt nun doch gesiegt. Aus der Brust der toten Krieger Sprießt des Volkes Lebensbaum Trotzdem aller Macht der Sieger Lebt der Jugend Zukunftstraum. Möge Unrecht noch so walten Wenn das Volk am Boden liegt Wird der Glaube recht behalten Und ihr habt nun doch gesiegt. Keiner ist umsonst gefallen Die Geschichte hält Gericht Möge laut der Ruf erschallen Zur Erfüllung heil’ger Pflicht. Herzustellen deutsche Einheit Frieden auf der ganzen Welt Menschenrechte und die Freiheit Von der Etsch bis an den Belt. - 15.11.2020 16:47Stilles Gedenken in Saalow (Brandenburg)Einsam schreitet die Mutter stellvertretend für Millionen, die ihren Mann, Bruder, Sohn in so vielen Kriegen vorloren haben, an die Gedenkstätte im brandenburgischen Saalow.
Ewig lebt der Toten Tatenruhm!
- 15.11.2020 16:35Heldengedenken in Forchheim (Bayern)In Kersbach bei Forchheim wurde am gestrigen Abend ebenfalls das örtliche Soldatenehrenmal besucht und in Stille und Würde der Heldenahnen gedacht.
- 15.11.2020 16:15Heldengedenken im RheinlandAm heutigen Sonntag fanden sich Aktivisten unserer nationalrevolutionären Partei zu einem würdigen Gedenken am Ehrenhain in Remscheid zusammen. Das Ehrenmal wurde gesäubert und von Unrat befreit. Grabschmuck wurde niedergelegt und Kerzen entzündet, um all jenen zu gedenken, die Leib und Leben für den Weiterbestand unseres Volkes heldenhaft einzusetzen bereit waren. In einer Ansprache wurde das Bekenntnis erneuert, dass wir Nationalrevolutionäre das Erbe unserer Ahnen weitertragen werden. Den Opfergang unserer Vorfahren werden wir niemals vergessen, und es ist unsere Pflicht, für Freiheit und Selbstbestimmung unseres Volkes einzutreten. Während der abschließenden Schweigeminute wurde innegehalten und der Opfer gedacht.
Unseren Ahnen rufen wir heute entgegen: ihr seid nicht umsonst gestorben!
„Tot sind nur jene, die vergessen werden!”
- 15.11.2020 16:00Stilles Gedenken in Potsdam/Mittelmark
- 15.11.2020 15:43Abendliches Gedenken in Strausberg (Brandenburg)Bereits am Vorabend zum Heldengedenken versammelten sich Brandenburger Aktivisten unserer Partei "Der III.Weg" im brandenburgischen Strausberg, um auf der dortigen Grabanlage ehrfurchtsvoll den Helden unseres Volkes zu gedenken. Über 300 Kerzen wurden entzündet, Gedichte vorgetragen und Eine Gedenkminute abgehalten.
- 15.11.2020 15:37Gedenken in CoburgAm gestrigen Abend machten sich mehrere Aktivisten auf, um auch in Coburg unseren Ahnen zu gedenken. Im Coburger Hofgarten fand man sich, trotz polizeilicher Observation, ein, um am Kriegerdenkmal und am Vertriebenen-Denkmal Kerzen und Blumen niederzulegen und so die Erinnerung an unsere Vorfahren hoch zu halten und ihnen die Ehre zukommen zu lassen, welche sie auch verdienen. Beide Denkmäler wurden vor einigen Wochen von Linken mit Farbe beschmiert.
"Ein Volk, das seine Vergangenheit nicht ehrt, hat keine Zukunft"(Goethe)
- 15.11.2020 15:25Heldengedenken in Berlin/LichtenbergAm Abend zum Volkstrauertag versammelten sich Aktivisten unserer nationalrevolutionären Bewegung "Der III.Weg" in Lichtenberg, um mit Gedichten und dem Treuelied im Ostberliner Bezirk den Helden beider Weltkriege zu gedenken.
- 15.11.2020 15:05Heldengedenken im Großraum Berlin/NeuköllnGleich mehrere Gräber und Gedenkanlagen wurden bereits gestern in den Abendstunden von Aktivisten unserer Partei "Der III.Weg" in Großziethen (Brandenburg), Neukölln-Britz, Neukölln-Rudow und Columbiadamm (Nord-Neukölln) besucht. Überall wurden Kerzen entzündet und Gedenkminuten abgehalten.
- 15.11.2020 14:48Heldengedenken BodenseeGestern fanden sich Nationalrevolutionäre aus Baden-Württemberg in der Bodenseeregion zusammen, um den gefallenen Helden unseres Volkes ein würdiges Gedenken zu bereiten. Da in diesem Jahr das traditionelle Gedenken in der Märtyrerstadt Wunsiedel aufgrund der momentanen Auflagen nicht möglich war, entschloss man sich, im Zuge einer kleinen Wanderung mehrere Denkmäler zu passieren.
Begonnen wurde in Böhringen am Bodensee. Hier wurden Kerzen abgestellt und eine Gedenkminute abgehalten. Anschließend ging es weiter in die Gemeinde Moos. Nachdem man dort ebenfalls die Kämpfer früherer Tage ehrte, ging es festen Schrittes dem Zielort entgegen. Dort, nach sechzehn Kilometern Wegstrecke angekommen, versammelte man sich mit Fackeln im Schein der Kerzen um die örtliche Gedenkstätte. Es wurden Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen. Nach dem Herbeirufen der verschiedenen Waffengattungen folgte eine Schweigeminute und nach einem weiteren gemeinsam gesungenen Lied ging jeder seiner Wege. - 15.11.2020 14:23Ehrendienst in der Region Anhalt
Am 14. und 15. November 2020 trafen sich Aktivisten und Aktivistinnen unserer nationalrevolutionären Partei "Der III. Weg" in der Region Anhalt, um den Volkstrauertag und das Heldengedenken zu begehen.
Aktivisten und Aktivistinnen unserer Partei "Der III. Weg" nutzen diese Tage, um in Orten wie Dessau, Köthen und Roßlau den zivilen Opfern und unseren toten Soldaten zu gedenken.
Das Gedenken verlief angemessen und verdeutlichte, dass wir uns unser Recht darauf nicht nehmen lassen.
- 15.11.2020 14:05Gedenken in AngermündeMit der Familie im Stillen an die Gräber und Gedenksteine der Altvorderen, die ihr Leben für Deutschland gaben, dass war und ist innere Pflicht für unsere Mitglieder in Angermünde.
- 15.11.2020 13:42Abendliches Gedenken in OberfrankenAm Abend des 14. November machten sich weitere Aktivisten aus Oberfranken auf um den Helden unseres Volkes zu gedenken. Sie legten an verschiedenen Denkmälern Blumen und Kerzen nieder. Gemeinde Straas und Gemeinde Ort:
Kersbach: Thonberg:Wir vergessen unsere Ahnen nicht!
- 15.11.2020 13:22Gedenken in Amberg (Bayern)In der Garnisonsstadt Amberg wurden Kerzen am Ehrenmal für die gefallenen Söhne der Stadt entzündet und der Toten gedacht.
- 15.11.2020 13:00Heldengedenken in ZwickauBereits gestern gedachten Mitglieder und Freunde vom Stützpunkt Westsachsen in Zwickau an einem Kriegerdenkmal der gefallenen Ahnen. So wurde ein Kranz niedergelegt, Kerzen und Fackeln entzündet und neben einer Ansprache auch zwei Gedichte vorgetragen. Mit dem symbolischen Zurückrufen der Toten in unsere Reihen, das von allen mit einem lauten "Hier" erwidert wurde und einer Schweigeminute endete das diesjährige traditionelle Heldengedenken in Zwickau störungsfrei.
- 15.11.2020 12:45Heldengedenken in OberfrankenAm Vormittag des 14. November machten sich Aktivisten aus Oberfranken auf zum örtlichen Heldengedenken. Es wurden Kerzen und Blumen an verschiedenen Denkmälern in Oberfranken niedergelegt. So manch ein Passant, der die Aktivisten dabei sah, befürwortete diese Wertschätzung an unseren Helden.
Tot sind nur jene, die vergessen werden!
- 15.11.2020 12:38Heldengedenken in Siegen!Entgegen der Bestrebungen der Polizei konnte in dieser Nacht ein würdevolles Gedenken an die Toten unseres Volkes stattfinden. Schon am gestrigen Abend fielen Zivilpolizisten im Umkreis des Parteibüros und an einem bekannten Denkmal auf. Die Staatsdiener der Bundesrepublik zeigten bei ihrem widerlichen Auftrag, das Andenken an die dahingegangenen Söhne und Töchter unseres Volkes zu schänden, jedoch völlige Inkompetenz. Während eine Zivilstreife lautstark bei offenem Fenster funkte, willkürlich PKWs kontrollierte und ein Polizeitrupp am Parteibüro auflief, um in Nachwuchsstasi-Manier zu erfragen, was heute zum Volkstrauertag geplant sei, griff bei unseren Aktivisten bereits der ausgearbeitete Ersatzplan. Gut zwei Dutzend volkstreue Deutsche erreichten über Umwege ein symbolträchtiges Ehrenmal. Eine Fackelwanderung in die Nacht hinein umrahmte den Ehrendienst für unser Volk. Die Tatsache, dass die Siegener Polizei die gesamte Nacht damit beschäftigt war, das Gedenken an die Toten unseres Volkes zu verhindern, zeigt die Verkommenheit dieses Systems. Unseren Vorvätern gebührt Ruhm und Ehre und im Jahre 2020 ist das Aufrechterhalten des Gedenkens ein kämpferischer Akt entgegen dem Zeitgeist.
Ewig lebt der Toten Tatenruhm!
Der Siegener Polizei raten wir, die erneute Niederlage sportlich zu nehmen. Dort, wo deutsche Herzen schlagen, bleibt der Opfer- und Heldenmut unserer Ahnen unvergessen. Daran ändert auch kein Staatsscherge etwas! - 15.11.2020 12:31Gedenken in Schwandorf (Bayern)Auch in Schwandorf wurden Kerzen am Ehrenmal für die gefallenen Helden unseres Deutschlands entzündet und Blumen niedergelegt. In Gedenken an die Söhne und Töchter unserer Heimat fanden sich auch hier Mitstreiter unserer nationalrevolutionären Bewegung zusammen.
- 15.11.2020 12:15Gedenken in der OstmarkAuch in der Ostmark wurden anlässlich des Heldengedenkens mehrere Kriegsgräber besucht und unserer gefallenen Helden gedacht. So wurden Soldatenfriedhöfe in Oberwölbling (nördlich von St. Pölten) und Altlichtenwarth (nordöstlich von Mistelbach) in Niederösterreich besucht und eine Gedenkminute abgehalten sowie Kerzen niedergelegt.
In Oberwölbling haben 4066 Gefallene des Zweiten Weltkriegs aus 362 niederösterreichischen Gemeinden ihre letzte Ruhe gefunden. Die Toten waren in den letzten Wochen des Krieges im April und Mai 1945 bei Kämpfen in der Gegend gefallen. Altlichtenwarth hatte während des Zweiten Weltkriegs 74 Gefallene und schwerste Zerstörungen zu beklagen. - 15.11.2020 12:00Familiäres Heldengedenken in MittelsachsenIn den vergangenen Kriegen sind viele unserer Vorfahren gestorben oder wurden schwer verletzt. Sie kämpften gegen unsere Feinde, auch wenn diese zahlreicher oder viel stärker waren. Sie taten das für unsere Freiheit und für unser Recht, so zu leben, wie wir es für richtig erachten. Sie kämpften dafür, dass ihre Frauen und Kinder zuhause in Frieden und Freiheit leben können. Und hier sind wir wieder bei dem Punkt, dass Leistung und Opfer, die wir für unser Volk und unsere Familie bringen, die höchste Anerkennung verdienen! Deshalb versammeln wir uns immer wieder zu unseren Heldengedenken, um uns an jene zu erinnern, die ihr Leben für uns geopfert haben. Sie taten es für uns und nicht für sich. Wir wollen uns ihr Heldentum als Vorbild nehmen. Auch wir wollen nicht immer nur an uns selbst denken, sondern in erster Linie an das Wohl unserer Familie, unseres Volkes und unserer volkstreuen Gemeinschaft. Wie bei unseren Vorfahren, soll es auch bei uns wieder heißen: nur der Freiheit gehört unser Leben!
- 15.11.2020 11:45Heldengedenken in der PfalzIm Rahmen des Volkstrauertags machen sich dieses Wochenende Aktivisten vom Stützpunkt Pfalz auf, um an Gedenkstätten ihrer Region den gefallenen Helden unseres Volkes die gebührende Ehre zu erweisen. Bereits gestern wurden unter anderem der Soldatenfriedhof im elsässischen Niederbronn, bei dem 15.413 deutsche Soldaten im "Unternehmen Nordwind" ihr Leben ließen, sowie der Gedenkstein für die Opfer der Rheinwiesenlager im Ludwigshafener Stadtteil Rheingönheim besucht. Aber auch an anderen Orten wurden am Sonnabend ehrenvolle Gedenken abgehalten. Niederbronn:
Rheingönnheim: Kusel: Ellerstadt/Kreis Bad Dürkheim: Bad Dürkheim-Stadtteil Hardenburg:Gehst du nach vorn, Kamerad Ich gehe mit! Läufst du zum Sturm, Kamerad, ich halte Schritt! Schlägt's dich in Scherben, ich steh' für zwei! Und geht's zum Sterben, ich bin dabei!
- 15.11.2020 11:26Heldengedenken in Berlin/SpandauHeute vormittag gedachten unsere Mitglieder in Spandau den Gefallenen und den Opfern unseres Volkes im Bezirk Spandau. Neben dem Aufstellen von Kerzen wurde auch eine Gedenkminute abgehalten.
- 15.11.2020 11:20Gedenken in der Fränkischen SchweizIn der Fränkischen Schweiz trafen sich heimattreue Aktivisten an einem idyllisch gelegenen Kriegerehrenmal. Würdevoll konnte hier den Ahnen gedacht werden. Nur durch ihren Mut und ihren Tatendrang konnte unser Leben entstehen. Nur ihren selbstlosen Taten verdanken wir unsere Existenz. Die Dunkelheit der Nacht wurde durch ein Spalier aus Fackeln erleuchtet und nach einer Ansprache hallte das Lied „Ich hatt' einen Kameraden“ durch die nebelverhangene Nacht.
- 15.11.2020 11:05Gedenken in Potsdam/Mittelmark
- 15.11.2020 10:35Heldengedenken in Magdeburg und OscherslebenGestern gedachten Aktivisten unserer Bewegung auch in Sachsen-Anhalt den Toten unseres Volkes. Mit Gedichten, Fackeln und Kerzen erinnerte man an die gefallenen Helden der Weltkriege.
Tot sind nur jene, die vergessen sind - und wir vergessen euch nicht!
Ihr heiligen Toten
Ihr heiligen Toten unseres Volkes, hört:
Wie unser Mund heut euer Opfer kündet,
So schreiten wir voran durch Kampf und Not,
Treu eurem Ruf und innerstem Gebot,
Zum Werk zu stehen, das ihr für uns gegründet,
Ihr heiligen Toten unseres Volkes, hört:
Wie ihr im Blut uns ewiglich verbündet,
So wollen wir in uns euch Heimat geben
Und wollen Leben sein von eurem Leben
Und Licht vom Licht, das ihr in uns entzündet.
Sigismund Banek
- 15.11.2020 10:15Kerzen erleuchteten die Nacht im BurgenlandkreisAuch im Burgenlandkreis gedachten gestern Nationalrevolutionäre unseren gefallenen Helden. An zahlreichen Ehrenmälern stellten die Aktivisten Kerzen auf, legten Blumen nieder und erinnerten an jene, die starben, damit Deutschland leben konnte. Tot sind bekanntlich nur jene, die vergessen sind, weswegen wir das Andenken unserer Gefallenen in Ehren tragen. Die brennenden Kerzen gaben jedem vorbeikommenden die Kunde, dass unsere Soldaten überall dort in Gedanken weiterleben, wo deutsche Herzen schlagen.
Ob im Burgenlandkreis, in der Steppe Russlands, in der Wüste Afrikas oder in den Fluten der Weltmeere - ihr seid unvergessen!
- 15.11.2020 10:00Gedenken in WunsiedelDas traditionelle Heldengedenken in Wunsiedel musste aufgrund der katastrophalen Corona-Auflagen abgesagt werden. Ein ehrwürdiges Gedenken wäre dieses Jahr nicht möglich gewesen. Dennoch versammelten sich gestern Mitglieder unserer Partei vom Stützpunkt Oberfranken in der Märtyrerstadt, und hielten am Denkmal eine Schweigeminute ab.