Kant gehört zu den Geistesgrößen, die die Welt vor umstürzende philosophische Erkenntnisse gestellt haben. Ausgehend von der naturgesetzlich-physikalischen Erklärung der Entstehung des Weltalls bis zur Aufstellung des moralischen Gesetzes im Menschen, des „Du sollst“, ist sein Denken darauf gerichtet, den Ursprung, den Umfang und die Grenze der menschlichen Erkenntnis zu bestimmen. In der „Kritik der reinen Vernunft“ bekämpfte er die Lehre von der Allmacht und dem Alleinrecht der Vernunft, einer sich gefährlich ausbreitenden Gefühlsphilosophie stellte er die praktische oder wollende Vernunft entgegen. Der Grundzug seines Denkens ist das Ideal des freien, sich selbst gebietenden Menschen. Kant starb am 12. Februar 1804 in Königsberg.
„Wir sind nicht auf der Welt, um glücklich zu werden, sondern um unsere Pflicht zu erfüllen.“
Imanuel Kant
Zu den Sternstunden des deutschen Journalismus gehörte eine vor einer ganzen Weile veröffentlichte «Spiegel Online»-Kolumne, deren Generalthema «Warum es in der deutschen Geschichte nichts gibt, auf das man mit Stolz zurückblicken kann (und eigentlich noch nicht mal eine deutsche Geschichte selber)» war. Unter anderem stellte er die Behauptung auf, daß Kant «eigentlich» ein Russe gewesen sei, weil Kaliningrad «bekanntlich» eine russische Stadt wäre.
«von Christian Stöcker veröffentlichte»
— kein Internetbeitrag ohne erhebliche Fehler :-(.
Vom Spiegel wundert mich nichts mehr.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer verbreitet die größten Lügen im ganzen Land?
Ein sehr bedeutender Mann und ein sehr gut ausgewähltes Zitat!
Beste Grüße