Die Stützpunkte München/ Oberbayern und Ostbayern haben eine gemeinsame Monatsveranstaltung abgehalten. Thema war dabei die Krisenvorsorge. Neben der Frage, mit welchen Krisen
Neue Suche
Wenn Sie nicht gefunden haben, wonach Sie gesucht haben, versuchen Sie es mit einer anderen Suche
In der 50. Ausgabe von „Revolution auf Sendung“ sind wir nach längerer Pause wieder live auf Sendung gegangen und haben mit einem Gast über die neugegründete Arbeitsgemeinschaft Katastrophenhilfe vom „III.
Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat mehr als 180 Todesopfer gefordert und verheerende Verwüstungen angerichtet. Unsägliches Leid mussten die Bewohner der betroffenen Gebiete erfahren. Eine Gemeinschaft bewährt sich
Wenn es nach etablierter Politik und der dieser hörigen Systempresse geht, herrschte bislang Konsens darüber, dass es sich bei sogenannten Preppern um weltfremde Spinner und um nicht ernstzunehmende Wirrköpfe handeln
Interessenten und Mitglieder der fränkischen Stützpunkte Mainfranken, Oberfranken und Nürnberg-Fürth trafen sich kürzlich zur gemeinsamen Monatsveranstaltung im Bürger- und Parteibüro Schweinfurt. Kulinarisch umrahmt wurde
Über ganz Deutschland wurd´es Nacht, das war es, was die Politik gebracht. Kulturell im Sturzflug, am deutschen Geiste keimte der Betrug, sodass dem Klugen wurd´gewahr, für Leib und Leben droht Gefahr. Es waren Germaniens Söhne, die
Der Ukraine-Krieg hat gezeigt, wie schnell es auch in Europa wieder zu einem Krieg kommen kann. Neben der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr, die stark zu wünschen übrig lässt, wurde nun auch
In der 52. Ausgabe von „Revolution auf Sendung“ wollen wir mit einem Vertreter der Nationalrevolutionären Jugend (NRJ) vom „III. Weg“ sprechen und viele Fragen um die Gruppe selbst, aber auch
Am 27. August 2022 lud der Landesverband Bayern unserer Partei zum Parteitag ein. Der Vorstand musste neu gewählt werden. Eingerahmt war der Parteitag von einem sportlichen Rahmenprogramm und einem Vortrag. Das
In der 51. Ausgabe von „Revolution auf Sendung“ sprachen wir mit Julian Bender und einer Rechtsanwältin Christina Reißmann über das Parteibüro in Hilchenbach und den damit einhergehenden Rechtsstreit. Darüber hinaus
Im Juli vorigen Jahres starben beim Jahrhunderthochwasser an der Ahr mindestens 133 Menschen. Das jüngste Opfer gerade mal 4 Jahre jung. Doch wer trägt die Verantwortung für die vielen
Wie gewohnt trafen sich „III. Weg“-Mitglieder und Unterstützer aus dem Westerwald und Taunus zum Stützpunktabend im Monat August. Neben einem Rückblick auf die Aktionen und wichtigen innerparteilichen Ereignisse der
In Zeiten der anhaltenden Asylflut und der Ignoranz der herrschenden Politiker, welche immer mehr kulturfremde Ausländer in unser Land locken, steuert unser Heimatland immer mehr in einen nahenden Bürgerkrieg. Wenn