In dieser Folge des Zirkel 451 geht es um den anti-kommunistischen Klassiker “Der Archipel Gulag” von Alexander Solschenizyn. Der russische Autor war selbst Insasse der bolschewistischen Arbeitslager. Er beschreibt die
Der Dichter und Komponist Hans Baumann (1914-1989) schrieb das Lied “Haltet eurer Herzen Feuer”. Besonders in völkischen und bündischen Kreisen fanden seine Lieder große Aufmerksamkeit . Hans Baumann wurde als Sohn
Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges gerät das 1940 von der Sowjetunion gewaltsam annektierte und 1944 vom Deutschen Reich besetzte Estland zwischen die Fronten der beiden Großmächte. Während Karl Tammik sich
Das Wikingerlied “Sven Nordlandsson” auch bekannt unter dem Titel “Es fahren rauhe Gesellen zum Thing in den Schlangenfjord” wurde von mayer (Jürgen Sesselmann) vom Orden der Bockreiter im Nerother Wandervogel
Das Lied “Hohe Tannen weisen die Sterne” (auch Das Rübezahllied genannt) entstammt dem Bund Deutscher Ringpfadfinder aus dem Jahre 1923. Die Melodie geht auf das fränkische Lied “Wahre Freundschaft soll
Der Bombenfliegermarsch “Wir flogen jenseits der Grenzen” der Legion Condor, einem Luftwaffen-Verband von Freiwilligen der deutschen Wehrmacht im spanischen Bürgerkrieg (1936 – 1939), stammt aus dem Jahr 1939/1940 und wurde
In unserer 39. Ausgabe von Revolution auf Sendung haben wir uns ein wenig der musikalischen Seite des politischen Kampfes gewidment und hatten ein Mitglied der Band T[error]sphära zu Gast. Mit
In dieser Folge unseres Zirkel 451 geht es um das Buch “Back to Blood” des amerikanischen Bestsellerautors Tom Wolfe. Ein satirischer Roman, der bestens die Realität im multikulturellen Miami widerspiegelt.
Das Lied aus dem Jahre 1934 “Der Himmel grau und die Erde braun” stammt von Werner Altendorf, welcher am 24. November 1906 in Neuruppin geboren wurde. Nach dem Abitur am
In unserer 39. Ausgabe von Revolution auf Sendung wollen wir uns ein wenig der musikalischen Seite des politischen Kampfes widmen und haben ein Mitglied der Band T[error]sphära zu Gast. Mit
“Wir sind eine kleine verlorene Schar” ist ein weit verbreitetes Lied bei Bündischen und Pfadfindern. Das Lied entstand Anfang der 30er Jahre, im Kreis des Nerother Wandervogel. Text und Melodie
Das Lied “Auf, hebt uns`re Fahnen” wurde von Willi Zorg getextet. Die Melodie stammt von Fritz Sotke. Liedtext “Auf, hebt uns`re Fahnen” 1. Auf, hebt unsre Fahnen In den frischen Morgenwind, Laßt sie weh’n
Heute hat der Zirkel 451 den satirischen Roman “Jahrmarkt der Tiere” des amerikanischen Autors John Reed zum Thema. Es handelt sich hierbei um eine direkte Fortsetzung zu einem Klassiker von
Johann Heinrich Christian Nonne war ein deutscher evangelischer Theologe und Dichter. Neben seinen umfangreichen Tätigkeiten als Geistlicher dichtete er 1814 zum ersten Jahrestag der Völkerschlacht von Leipzig das Lied “Flamme
Der König in Thule ist eine Ballade von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1774, welches in Goethes Faust in die Szene „Abend“ eingebettet ist. Diese wird dort von Gretchen
In unserer letzten Folge von “Revolution auf Sendung” führten wir auch ein kurzes Interview mit Julian Fritsch alias Makss Damage zu seiner kürzlich erschienenen CD “Blut oder Gold”. Die komplette Folge
Das Lied “Und wenn wir marschieren” wurde 1922 von Walter Gättke verfasste. Walter Gättke , Sohn eines Beamten, war Kriegsfreiwilliger. In den Jahren 1920 bis 1930 schuf er seine zahlreichen
Am 18. Januar 2021 jährt sich der 150. Tag der Proklamation des zweiten Deutschen Reiches durch Fürst Otto von Bismarck im Spiegelsaal von Versailles. Deutschland war bis dahin in zahlreiche
In den Jahren 1919 bis 1923 kamen Freikorps zur Niederschlagung kommunistischer Aufstände wie beispielsweise in München, Thüringen und Sachsen zum Einsatz, wurden aber auch im Osten zur Sicherung der Grenzen
Am 18. Januar 2021 jährt sich der 150. Tag der Proklamation des zweiten Deutschen Reiches durch Fürst Otto von Bismarck im Spiegelsaal von Versailles. Deutschland war bis dahin in zahlreiche