In unserer neusten Audio-Vorstellung von Sehenswürdigkeiten aus unserem „Reiseführer Deutschland“ wollen wir euch die Marienburg in Ostpreußen vorstellen. Die Marienburg gehört zu den gewaltigsten Burganlagen Europas. Im Zuge seiner Osterweiterung
In unserer Live-Sendung setzten wir uns mit dem fortlaufenden Ukraine-Krieg auseinander. Hierzu hatten wir einen Nationalisten aus der Ukraine live in die Sendung zu geschaltet. Außerdem waren auch noch Baldur
Abgesagt: „Revolution auf Sendung“ #049 – Im Gespräch mit Thomas Ryan Rousseau von der Patriot Front
Die Sendung wurde abgesagt und wird ggf. in Zukunft nachgeholt! In unserer kommenden Live-Sendung sprechen wir mit Thomas Ryan Rousseau von der Patriot Front über den beeindruckenden Aktivismus und Disziplin seiner
Das von Kurt Eggers 1934 veröffentlichte Lied „Arbeiter, Bauern, Soldaten“ wurde von Paul Dorscht vertont. Kurt Eggers, geboren am 10. November 1905 in Berlin, war ein deutscher Schriftsteller und nationalsozialistischer
[spreaker type=player resource=“episode_id=48614900″ width=“100%“ height=“200px“ theme=“light“ playlist=“false“ playlist-continuous=“false“ chapters-image=“true“ episode-image-position=“right“ hide-logo=“false“ hide-likes=“false“ hide-comments=“false“ hide-sharing=“false“ hide-download=“true“] In unserer zweiten Ausgabe im Jahr 2022 haben wir mit einem Vertreter der ukrainischen Organisation „Falke“
Das „Nordische Kampflied“ ist eine jüngere Komposition und wird verstärkt in Kreisen der nordischen Glaubensgemeinschaft gesungen. Getextet wurde das Lied vom Schnitter, vertont wurde es von Baumgart. [spreaker type=player resource=“episode_id=47277126″ width=“100%“
Winterzeit ist Lesezeit! Gerade in den kalten Tagen des Jahres lohnt es sich, wertvolle Bücher hervorzusuchen. Der Autor Josef Ponten war in den 1930er Jahren ein viel gelesener Schriftsteller. In
In unserer vierten Audio-Vorstellung von Sehenswürdigkeiten aus unserem „Reiseführer Deutschland“ wollen wir euch die Walhalla in der Nähe von Regensburg vorstellen. Deutschland war im 19. Jahrhundert gespalten und größtenteils durch
Heute beschäftigen wir uns mit einem Buch, dass vom Indianerstamm der Sioux, ihrer Lebensweise, ihren Kämpfen und letztlich ihrem Untergang handelt. Das Buch des Autoren Elmar Engel ist ein Taschenbuch,
In unserer ersten Sendung im neuen Jahr wollen wir mit unseren Gesprächspartnern Rechtsanwältin Nicole Schneiders und Rechtsanwalt Wolfram Nahrath über die Rechtsstaatlichkeit in der BRD – bzw. was von ihr
Joker ist eine US-amerikanische Comicverfilmung aus dem Jahr 2019 und erzählt die Ursprungsgeschichte von Arthur Fleck, der unter dem Namen Joker später der notorische Gegenspieler von Batman wird. Der Film
Das Wikingerreich in England wird von dem grausamen König aus Wessex schändlich verraten und angegriffen. Dörfer brennen und Menschen fallen unter den unbarmherzigen Hieben. Doch die Wölfe des Nordens vergessen
In unserer kommenden Sendung wollen wir mit unserem Studiogast Max Matthieß aus Thüringen über die aktuelle Corona-Lage in der BRD sprechen. Themen wie 3G am Arbeitsplatz, Impfpflicht, Lockdown
Das Marineehrenmal in Laboe ist nach dem ersten Weltkrieg für die gefallenen Marinesoldaten Deutschlands errichtet worden und mahnt zur Erinnerung an die auf See Gebliebenen. Reiseführer Deutschland – Entdecke deine Heimat! In
Seit März 2019 veröffentlicht „Warriors of History – Geschichte erleben“ bei Spotify kurze Podcasts romantisierte Texte über Schlachten und Krieger aus der Geschichte. Gelesen und Vertont von Tetzel. Karl der Große
Das Lied aus dem Jahre 1934 “Der Himmel grau und die Erde braun” stammt von Werner Altendorf, welcher am 24. November 1906 in Neuruppin geboren wurde. Nach dem Abitur am
Seit März 2019 veröffentlicht „Warriors of History – Geschichte erleben“ bei Spotify kurze Podcasts romantisierter Texte über Schlachten und Krieger aus der Geschichte. Gelesen und Vertont von Tetzel. In der Bretagne
In unserer Ausgabe von „Revolution auf Sendung“ werden wir noch einmal das Gespräch mit Dr. Pierre Krebs vom Thule-Seminar führen. Vor fast genau zwei Jahren hatten wir den französisch-stämmigen Nationalisten
In der heutigen Folge des Zirkel 451 geht es um das Buch „Wie weiter? Kritik und Doktrin des organisierten Nationalismus“ von Heinrich Wolf. Wir besprechen üblicherweise Romane und „Klassiker“. In dieser
Seit März 2019 veröffentlicht „Warriors of History – Geschichte erleben“ bei Spotify kurze Podcasts romantisierter Texte über Schlachten und Krieger aus der Geschichte. Gelesen und Vertont von Tetzel. Einen Angriff auf