Am gestrigen Sonnabend führte die Berliner „NRJ“ einige Parksäuberungen in den Bezirken Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Weißensee durch. Zugemüllt von einer dekadenten Konsum- und Wegwerfgesellschaft, versinken die wenigen „grünen Oasen“
So traf man sich im großen Kreise, um, wie so oft, unsere schöne Landschaft vom Unrat mancher Zeitgenossen zu befreien. In mehreren Mannschaften machte man sich in Wald, Wiese und
Die sogenannte Energiewende kostet Deutschland Milliarden. Sowohl den Staat, als auch die Bürger. Bereits seit April 2023 werden beim Strom Milliarden-Defizite im Import- und Exportgeschäft erzielt. Alles, um die erneuerbaren
Viele werden schon mit der nicht mehr allzu neuen Erscheinung der fest montierten Plastikdeckel an Plastikflaschen konfrontiert worden sein. Seit Anfang Juli sind diese nach einer dreijährigen Übergangsfrist gemäß einer
Aktivisten unserer nationalrevolutionären Partei „Der III. Weg“ trafen sich am 01. Juni zum monatlich stattfindenden Stammtisch am Bodensee. Neben baden-württembergischen Nationalrevolutionären waren zahlreiche Gäste des Stützpunktes München/Oberbayern vor Ort, die
Die grüne Buchautorin Ulrike Herrmann hat mit ihrem Buch „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind und wie wir in Zukunft leben werden“ eine Debatte angestoßen.
Eigentlich sind Schottergärten in Deutschland nicht erlaubt, trotzdem sieht man diese hässlichen „Steinwüsten“ immer wieder, besonders in Neubaugebieten. Das Problem dieser Gärten ist ihre Lebensfeindlichkeit. Denn unter dem Schotter liegt
Der Zirkus Salto, wie viele andere Zirkusse, hat eine lange Tradition der Unterhaltung. Doch hinter den glitzernden Vorhängen und dem Applaus des Publikums verbirgt sich oft eine düstere Realität für
Er ist bekannt als Hort der Ruhe, als Heimat des nationalistischen Autors Hans Grimm und nicht zuletzt als Grimms Märchenwald: Der Reinhardswald. Auf Beschluss der Grünen wurde nun mit dem
Das Wort Umweltschutz; sicher ein Wort, was gerade in Verbindung mit so etwas wie Heimatliebe gern verwendet wird. Nur eben oft einfach nur als leere Phrase. Ganz einfach, weil man
Die Lage ist alarmierend. Forscher sprechen schon von einem neuen Zeitalter des Massensterbens im Tierreich. Und es sind nicht nur bekannte Tiere wie Nashörner und Tiger, die vom Aussterben bedroht
Ein neuer Gesetzesentwurf der Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder (Grüne) in Rheinland-Pfalz, soll das Landesjagdgesetz insofern verändern, dass Muttertiere von Wildschweinen, Rehen und dergleichen früher abgeschossen
Im Bundesland Sachsen-Anhalt sind aktuell tausende deutsche Bürger von Armut bedroht oder betroffen. Die wenige Hilfe vom Staat kommt bei den Betroffenen oft nicht an. Darunter leidet vor allem die einheimische
Dass Nahrungsmittel aus diversen Discounter-Märkten nicht den besten Ruf haben, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Vitaminarm, Massenproduktion und zum Teil nach der Herstellung quer durch Europa gekarrt, bis der Mist
Unsere Aktivisten der nationalrevolutionären Bewegung „Der III. Weg“ waren auch im März für Volk, Familie und Heimat im Raum Anhalt aktiv. Im Folgenden geben wir einen kleinen Einblick in unsere
Es war mal wieder an der Zeit – bewehrt mit Müllbeutel, Handschuhen und dem nötigen Schwung –, Dreckecken zu Leibe zu rücken. Dieses Mal nahmen sich Aktivisten unserer Bewegung den
Nationalrevolutionäre Aktivisten führten in verschiedenen Ortschaften in der Region Mansfeld-Südharz eine Volksaufklärung zum Thema Tierschutz durch. Eine vierstellige Anzahl an themenbezogenen Flugblättern wurde hierfür an Haushalte verteilt. Was für viele Deutsche
Die Internationale „Grüne Woche“ in den Messehallen unter dem Funkturm in Berlin lädt zehn Tage lang Hundertausende Gäste aus ganz Deutschland und der Welt ein, um verschiedene Erzeugnisse der Landwirtschaft-
Taschentücher, Getränke und Süßwaren-Verpackungen, Zigarettenschachteln, FFP2-Masken und leere Flaschen: die Rückstände der westlichen Konsumgesellschaft sind auch im eigentlich gutbürglichen Rostocker Westen auf und neben Wegen zu finden. Viele Zeitgenossen