Der Löwenzahn, auch Pusteblume oder Kuhblume genannt, ist das wohl bekannteste „Unkraut“ im Garten. Die sonnig-gelbe Blume blüht von April bis Juni auf fast jeder Wiese. Danach bilden sich
Der Frühling ist endlich da, Ostern steht vor der Tür. Nachdem der Frühjahrsputz erledigt ist, dekoriere ich unser Haus der Jahreszeit entsprechend. Leider nehmen sich nur noch Wenige die Zeit,
Regionale Ernährung Was wir essen, entscheiden nicht wir selber, sondern ein Manager mehrere tausend Kilometer entfernt. Dieses Prinzip unterstützen wir mit jedem Einkauf im Supermarkt. Doch die Macht liegt in unserer
Die Liste der Argumente für den Verzicht auf industriell hergestellte Lebensmittel wird schnell sehr lang, wenn man anfängt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Genau dies habe ich vor einigen
Heute befinden wir uns in einer Fragerunde mit einigen Müttern aus unserer Partei “Der III. Weg”. Unser höchstes Gut ist die Familie und so ist
Bis ins 19. Jahrhundert wurden Brote ausschließlich mit Sauerteig hergestellt. Sauerteig ist eine Mischkultur aus milch- und essigsäurebildenden Bakterien und Hefen. Der Anteil der jeweiligen Kulturen hängt von Umgebungsfaktoren
Die besinnliche dunkle Winterzeit steht bevor und naturgemäß verbringen wir wieder mehr Zeit im trauten Heim. Auch ist nun mehr Zeit, sich wieder mehr mit traditionellen Rezepten zu beschäftigen. Wir
Diskussionsartikel Vor kurzer Zeit hat ein sogenanntes „Verfassungsorgan“ der Bundesrepublik Deutschland, der Bundesrat, Änderungen am Infektionsschutzgesetz verabschiedet. Dies bringt neue Regeln mit sich und streicht
Und wie eine Sage von Welt, Sonne, Leben, Sterben, Mensch, Tier und Pflanze beginnt es aus dem Weihnachtsbaum zu reden. Einst als Baumschmuck aus Teig gebacken, habe ich dies heute
So wie viele weihnachtliche Bräuche hat der uns heute bekannte christliche Adventskranz mit seinen vier Kerzen eigentlich einen heidnischen Ursprung. Warum der heidnische Julkranz fünf Kerzen hat Vier Kerzen auf dem
Tag X Am Abend kam der Anruf, ein positiver Fall in der Kinderkrippe. Mein Kind durfte somit als Kontaktperson am nächsten Tag nicht in die Krippe. Doch nicht nur mein
Wer kennt es nicht: nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag müssen unbedingt noch Lebensmittel und andere Kleinigkeiten eingekauft werden. Wie gut, dass man dabei schon eine gewisse Routine hat
Seit Anfang 2020 sorgt die COVID-19-Pandemie für Aufregung. Durch die erhöhten Schutzmaßnahmen und Hygieneauflagen, aber auch durch die langen Schließungszeiten einiger Geschäfte verloren viele Menschen bereits ihre Existenz. Millionen
Einer unserer vielseitigsten Wildsträucher Der Holunder brachte uns im Frühjahr schon wundervolle weiße Blüten, welche man zu allerlei Köstlichkeiten verarbeiten konnte. Nun beschenkt uns die Pflanze mit dunklen saftigen Beeren,
Oft werden Aktivistinnen unserer nationalrevolutionären Partei “Der III. Weg” mit Fragen Außenstehender konfrontiert, welche so einige Vorurteile oder falsche Vorstellungen aufzeigen. Typische Fragen sind beispielsweise “weshalb bist du als
Betrachtet man etwa 100-120 Jahre alte Fotos unserer Vorfahren, so tragen Frauen zeitweise ein modisches Halstuch zur Bluse oder zum Kleid. 80-90 Jahre alte Fotos der (Ur-)großeltern zeigen oft
“Ein Volk ist nur soviel wert, wie es seine Toten ehrt” Unsere Weltanschauung ist eben kein Mantel, den man an manchen Tagen anzieht oder ablegt. Nein, es ist eine Lebenseinstellung