Aktivisten unserer Bewegung aus ganz Sachsen-Anhalt kamen zusammen, um den toten Helden unseres Volkes zu gedenken. Würdevoll und ehrenhaft gedachten wir ihrer großen Taten, ihren Opfermut und Heldengeist. Anders ist
Auf den Soldatenfriedhof in Hofkirchen wurde am 16. März 2025 der tapferen Ahnen gedacht.
Per Erlass wurde am 25.02.1939 der Heldengedenktag auf den 16.03.1939 festgelegt. Dieser Stichtag hatte auch für die nachfolgenden Jahre Gültigkeit! Anlässlich des Heldengedenktag führte der Stützpunkt Pfalz die Ehrung unserer
Der Westwall, der Stützpunkt Pfalz, der Wald und das Band der Gemeinschaft. Eine Verteidigungsanlage erhebt sich aus dem Boden als Bollwerk gegen äußere Bedrohungen – eine Verkettung von Bunkern, Gräben
Wir vom Stützpunkt Westerwald/Taunus machten in Form einer Verteilaktion in Schladern im Rhein-Sieg-Kreis auf die ausufernde Ausländergewalt aufmerksam. Der Gang als deutsche Frau, mit oder ohne Kind, sollte am Tag
Erfurt ist bekannt für den größten Karnevalsumzug des Freistaates– normalerweise strömen rund 35.000 Menschen in die Stadt, um das bunte Treiben zu feiern. Doch dieses Jahr herrschte Stille. Der Karnevalsumzug
Am Sonntag, den 2. März, rief die GEC (Gemeinschaft Erfurter Carneval) in der Thüringer Landeshauptstadt zur sogenannten „Brauchtumsdemo“ auf. Anlass war die Absage des großen, traditionellen Faschingsumzugs in Erfurt –
Der Querfeldeinmarsch unserer nationalrevolutionären Arbeitsgemeinschaft „Körper und Geist“ in Mansfeld-Südharz im Februar 2025 wurde zu einer heroischen Prüfung von Körper und Geist. Die Temperaturen sanken weit unter den Gefrierpunkt und
Heute am Montag, den 24. Februar 2025 jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine nunmehr zum 3. Mal. Auch nach 3 Jahren der andauernden Invasion der Russischen
Organisiere dich sinnvoll in einer starken Gemeinschaft deutscher Jungs und Mädels. Schließ dich der Nationalrevolutionären Jugend (NRJ) in deiner Region an. Wir brauchen nicht jeden, aber vielleicht genau dich!
„Wer das Weinen verlernt hat, lernt es wieder beim Untergang Dresdens“, so hat der deutsche Schriftsteller Gerhart Hauptmann das Kriegsverbrechen der Zerstörung Dresdens zusammengefasst. Vom 13. bis zum 15. Februar 1945
Aktivisten vom Stützpunkt Ostbayern haben eine Gedenkwanderung durchgeführt, um der Bombentoten von Dresden zu Gedenken. Sie wanderten dabei entlang der Vils zum Taferlsee. Die gemeinsame Geschichte ist ein wichtiger Bestandteil der
Weltweit führen Regierungen westlicher Staaten einen Krieg gegen deren eigene, mehrheitlich europäischstämmige Bevölkerung. Auch in Australien hat es zum diesjährigen Nationalfeiertag, dem „Australia Day“, der jedes Jahr zum 26. Januar
Das war dann doch zu viel für ein paar Saubermänner und -weiber der BRDschen Gesellschaft der Anständigen. Ein Müllmann, der ihren tagtäglich Dreck mitnimmt, auf daß ihre eigenen vier Wände
Der Stützpunkt München/Oberbayern hat seinen Jahresauftakt mit Eisbaden, Sport und einer gemeinsamen Gulasch-Mahlzeit begangen. Zahlreiche Aktivisten der nationalrevolutionären Bewegung trotzten der Januar-Kälte, um sich in der Gemeinschaft in Eching im
Ein kurzer Rückblick zum Hochsauerlandmarsch 2024.
Ende 2024 war es soweit. Der von einigen lang erwartete Marsch, der den Orientierungssinn unter Beweis stellen und fördern soll, stand an. Dazu trafen sich Kameraden der Stützpunkte Ost- und
Fredrik Vejdeland, der Führer der Nordischen Widerstandsbewegung, über seine Teilnahme am Winterseminar 2025 der AG Feder & Schwert.