Facebook-Chef Mark Zuckerberg will unter dem Vorwand der globalen Zunahme von Antisemitismus nun weltweit Facebook-Beiträge, die den Holocaust in Frage stellen, löschen lassen. Die Abwägung zwischen Redefreiheit und dem Schaden durch die Leugnung oder Verharmlosung des Holocausts habe ihm zu schaffen gemacht und gerade „beim aktuellen Zustand der Welt“ erachte er eine Beschneidung der freien Meinungsäußerung für die richtige Entscheidung. Anwender, die zukünftig nach Informationen über den Holocaust auf Facebook suchen, sollen in Zukunft automatisch auf offizielle judenfreundliche Systemseiten weitergeleitet werden. Die Maßnahme seien ein Teil einer neuen Unternehmensstrategie gegen Verschwörungstheorien und gezielte Desinformation im Vorfeld der US-Präsidentenwahl.
Auch in Russland darf nicht an der per Gesetz festgelegten Wahrheit gerüttelt werden, das gilt für fast ganz Europa. Erlaubt ist die Forschung und freie Debatte nur in Spanien, Italien und Großbritannien. Recht interessant: Es gibt hier in der Regel eine Rechtsunbestimmtheit, d.h., man steht zwar vor Gericht und wird auf jeden Fall bestraft, jedoch wird einem nicht präzise erklärt, welche Aussage nun illegal war oder gar, was denn nun die exakte Wahrheit sei. Mit Verweis auf die sogenannte Offenkundigkeit wird jede Beweisführung unterbunden, ebenso entfällt das Recht auf die Verteidigung, was auch für den Rechtsanwalt gilt.
Warum es so etwas gibt, liegt auf der Hand; derlei Gesetze und die klare Umgehung der wichtigsten Grundvorraussetzungen in einem Strafprozess: Die Beweiserbringung einer Straftat bzw. die Ermittlung der Unschuld, beides findet nicht statt.
Wir verwenden Cookies um unsere Netzseite optimal darzustellen. Durch das Akzeptieren werden außerdem Tracking- und Werbetools nachgeladen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen. Ohne die Einwilligung funktionieren diese Dienste auf unserer Seite nicht.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Alternativ Facebook verlassen und zu VK wechseln!
Auch in Russland darf nicht an der per Gesetz festgelegten Wahrheit gerüttelt werden, das gilt für fast ganz Europa. Erlaubt ist die Forschung und freie Debatte nur in Spanien, Italien und Großbritannien. Recht interessant: Es gibt hier in der Regel eine Rechtsunbestimmtheit, d.h., man steht zwar vor Gericht und wird auf jeden Fall bestraft, jedoch wird einem nicht präzise erklärt, welche Aussage nun illegal war oder gar, was denn nun die exakte Wahrheit sei. Mit Verweis auf die sogenannte Offenkundigkeit wird jede Beweisführung unterbunden, ebenso entfällt das Recht auf die Verteidigung, was auch für den Rechtsanwalt gilt.
Warum es so etwas gibt, liegt auf der Hand; derlei Gesetze und die klare Umgehung der wichtigsten Grundvorraussetzungen in einem Strafprozess: Die Beweiserbringung einer Straftat bzw. die Ermittlung der Unschuld, beides findet nicht statt.