Bronson ist die wohl bekannteste Band aus den Reihen der italienischen Kulturbewegung Casapound Italia und erfreut sich auch in Deutschland zahlreicher Anhänger. „Der III. Weg“ bat die Gruppe um ein
Gerade zur Zeit der Corona-Krise und der Impferpressungskampagne wird in nationalen Zusammenhängen oftmals die Diskussion geführt, ob man sich wirklich mit Bürgerbewegungen solidarisieren sollte, die sich gegen staatliche Zwänge jeglicher
Anthropologischer Unterbau zwingt zur Gemeinschaft als notwendiger sozialer Institution Auch unter den Bedingungen verfahrensfunktionaler Systeme bleibt der Mensch als institutionenbedürftiges „Mängelwesen“ bestimmt, das seine kategoriale Möglichkeit zur Bildung kollektiver Identitäten anthropologisch
Unzulässige Entzweiung von „natürlichem“ und „politischem“ Volk Die Konstruktion von „natürlichem“ und „politischem“ Volk enthält hingegen eine unzulässige Trennung von „Substanz“ und „Geschichte“, die dem Volk als schöpferischen Sozialorganismus, dem jeweils
Entwurf eines Volksbegriffes aus lebensgesetzlicher Perspektive „Denen die Knechte bleiben, geschieht kein absolutes Unrecht; denn wer für die Erringung der Freiheit das Leben zu wagen den Mut nicht besitzt, der verdient,
Der göttliche Erdgeist im „patria naturae“ Dies änderte sich erst mit dem Aufkommen des chthonischen Motivs in der Romantik, demnach die als personifiziert gedachte Erde im Sinne eines „göttlichen Erdgeistes“ in
Vom Zusammenhang zwischen Heimat- und Vaterlandsliebe Obgleich die Liebe zum Geburtsort nicht automatisch auch die Liebe zum Vaterland umfassen muss, so bezeichnet doch der Ausdruck „Vaterlandsliebe“, welcher ursprünglich von dem griechischen
Völkische Identität als Symbiose zwischen Leben und Raum „Volk“ und „Land“ als den zwei Größen, die der vaterländische Liebesbegriff umschließt, kommt vor allem rechtshistorisch eine besondere Bedeutung zu. Das „Land“ als
Zur Flankierung seiner Seminarreihe hat der Metapol Verlag die erste Ausgabe der begleitenden Reihe „Areopag“ veröffentlicht. Der Name leitet sich aus dem Griechischen ab
Nationale Identität ist volkliches „Vermögen des Mögens“ Ist das nationale Liebesereignis dem Moment zugehörig, in welchem sich das Schöne im Angesicht des eigenen Seienden zeigt, so handelt es sich zugleich um
Der Liebesaugenblick im volksbezogenen Nationalismus In einem häufig zitierten Sammelband mit dem markigen Titel „Politik des Hasses“ wurde schon vor gut einem Jahrzehnt von Gideon Botsch, Christoph Kopke, Lars Rensmann und
Oft sieht man sich als Nationalrevolutionär dem Vorwurf ausgesetzt, dass man auf verlorenem Posten stehen würde, da man anders als die AfD nicht in allen deutschen Landtagen und dem Bundestag
Der deutsche Nationalismus hat in den letzten 200 Jahren zahlreiche Dichter hervorgebracht. Ob Theodor Körner, Walter Flex oder Kurt Eggers als die wohl drei bekanntesten Namen oder (heute) eher unbekanntere
In der Neuen Rechten geht ein neuer Trend um. Angewidert von den neoliberalen und marktradikalen Anhängern einer Laissez-Faire-Doktrin, die in einer durch und durch unregulierten Wirtschaft ihren heiligen Gral gefunden
Aberglaube und universalistischer Machtanspruch sind zwei Dinge, die nah beieinander liegen, ja, Hand in Hand miteinander gehen. Mit Hilfe des Aberglaubens betreiben übernationale und antivölkische Institutionen und Lehren, die nach
Wohl wenige Bücher wurden innerhalb der sogenannten „Neuen Rechten“ in den letzten Jahren so heiß erwartet wie das angekündigte und mittlerweile vorgelegte Buch des Politikwissenschaftlers Benedikt Kaiser. Kaiser, einer der
Kultur und Zivilisation sind zwei verschiedene Dinge. Kultur ist die Summe aller geistigen und seelischen Bedürfnisse einer Nation. Zivilisation ist die Summe jener Einrichtungen, die es dem Menschen gestatten, körperliche
Immer wieder erträumen sich einige Zeitgenossen, dass politisch Rechte und Patrioten die Nutznießer von Krisen sind und man nur darauf zu warten brauche, bis ein Ausnahmezustand eintritt, um eine „patriotische