Wer kennt sie nicht – die Weißwurst aus dem Bayernland? Schon heute ist sie weltbekannt. Am „Weißwurst-Äquator“ hat sie ihre Heimat, sie wird gefeiert, uns zelebriert als Unikat. Doch ist sie wirklich dort entstanden? Oder
Bildquelle: Hyperboreer/www.metapedia.org Thies Christophersen wurde am 27.01.1918 in Kiel geboren und entstammt einem norddeutschen Bauerngeschlecht. Bereits 1931 trat er als überzeugter Nationalrevolutionär mit 13 Jahren dem Deutschen Jungvolk bei und meldete
Nur wer seine Kultur kennt, kann sie auch verteidigen. Dieser Grundhaltung getreu hat unsere Arbeitsgemeinschaft Feder & Schwert Anfang Januar ihr drittes Seminar in einem unserer Parteibüros abgehalten. Die mit
Vertreter der Avalon Gemeinschaft aus der Schweiz beschäftigen sich in ihrem 6. Podcast mit dem Buch „Fussball & Nationalismus – Entwicklung, Lage und Perspektiven“ Mit „Fussball & Nationalismus – Entwicklung, Lage
Vorweg: Ich lese nur selten Romane. In den meisten Fällen empfinde ich sie als – mehr oder weniger – kurzweilige Zeitverschwendung. In seltenen Fällen schafft es ein Werk der Belletristik
In einer Zeit, in der sich viele von uns in einer christianisierten Welt weitestgehend von den Feierritualen unserer Ahnen entfremdet haben, fällt es zunehmend schwer, sich seiner Wurzeln zu besinnen
Es ist mittlerweile schon zur Gewohnheit geworden, dass man seinen Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten einen “guten Rutsch” zwischen den Jahren wünscht. Manch einer glaubte vielleicht, dass ein guter Rutsch etwas
Der am 26. Dezember 1769 in Schöritz auf der Insel Rügen geborene Ernst Moritz Arndt, Sohn eines unfreien Bauern, war der Sänger und Dichter seines über alles geliebten deutschen Vaterlandes.
In allen Teilen unserer Heimat wurde die Sonnwende feierlich begangen. In einer Feuerrede hieß es: „Papa, warum feiern wir überhaupt die Sonnwendfeier? Was bedeutet die Wintersonnwendfeier? Warum machen wir das?“ Theoretiker, Denker oder
Unsere abschließende Frage zum diesjährigen Julrätsel laut: 21. Frage: Wie lautet die alte germanische Bezeichnung für den Dezember, den Monat der Wintersonnenwende und des Julfestes? Notiert bitte zu jeder Frage eure Lösung
Im Dezember kamen volkstreue Streiter in der Baar zusammen, um die Wintersonnwende zu begehen. Gepaart mit einer Julfeier fand eine rundum gelungene Veranstaltung statt. Die Aktivisten trafen sich
Blicken wir ca. 2000 Jahre zurück zu unseren germanischen Vorfahren. 20. Frage: Wo genau fand nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen die Schlacht im Teutoburger Wald statt? Notiert bitte zu jeder Frage eure Lösung
Nur noch wenige Tage bis zur Wintersonnenwende… Anbei eine weitere Frage. 19. Frage: Welcher deutsche Arbeiterdichter verfasste neben Gedichten wie zum Beispiel „Zum 1. Mai“ auch den Leitspruch „Deutschland muss leben,
Heute blcken wir in den deutschen Osten… 18. Frage: Welcher Seefahrer, Brauer und königlicher Schiffsvermesser wurde als „Retter Kolbergs“ bekannt? Notiert bitte zu jeder Frage eure Lösung und sendet ab dem 21.
Heute möchten wir mit einer Frage aus dem politischen Selbstverständnis des „III. Weg“ aufwarten 17. Frage: Aus welchen drei Säulen setzt sich die gnzheitliche Arbeit des „III. Weg“ zusammen? Notiert bitte zu