In den letzten Wochen wurden mehrere Tausend Faltblätter der 2. Ausgabe der Lahn-Dill-Depsche in Gemeinden des Lahn-Dill Kreises verteilt. Darunter waren die Ortschaften Wetzlar Dalheim, Greifenthal,
Dresden: Besuch am Grab von Max Immelmann Anlässich des Todestages von Max Immelmann besuchten Mitglieder des „III. Wegs“ das Grab des Kampffliegers aus dem 1. Weltkrieg. Der gebürtige Dresdner
Das Bistum Limburg, eine römisch-katholische Diözese in der deutschen Kirchenprovinz Köln, kommt aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. In den vergangenen Jahren machte das Bistum Limburg, mit seinem an der Lahn
Dass kaltes Duschen der allgemeinen Gesundheit und dem Wohlbefinden zuträglich ist, dürfte bekannt sein. So wird jetzt, um Abwehrkräfte und das Immunsystem unserer Schüler und Sportler zu stärken, im hessischen
Mitte März fand im Raum Koblenz eine gut besuchte Rednerveranstaltung mit der Rechtsanwältin Nicole Schneiders zum NSU-Komplex statt. Über 5 Jahre dauerte einer der größten Prozesse in der BRD-Geschichte. Vertuschungen,
Auf den Straßen in unserem Land wird es immer unsicherer. Ein Grund dafür dürfte die ungezügelte Einwanderung sein. Die polizeilichen Kriminalstatistiken sprechen hier eine eindeutige Sprache. Die Fähigkeit, mögliche Konfliktsituationen
Gestern wurden noch einmal 650 Flugblätter im hessischen Wetzlar an der Spilburg, der Schönen Aussicht und Büblingshausen/Blankenfeld verteilt. Damit konnte die erste grosse Verteilung der Lahn-Dill-Depesche beendet werden!
Am letzten Wochenende machten sich drei Kameraden vom „III. Weg“ mit ihren Geländerädern auf den Weg zum Feldberg im Taunus, mit 881 Meter Hessens höchstem Berg. Bei noch frostigen Minus-Graden
Am 24. Dezember 1944 gegen 18:40 Uhr schoß eine MosquitoNF Mk XIX der britischen Luftwaffe den zweimotorigen deutschen Nachtjäger Bf 110 der 11. Staffel des Nachtjägerregiments 6 im Westerwald ab.
Eine Feierlichkeit, auf die sich gerade auch die Kinder freuen, ist die Wintersonnenwende. An jenem 21. Dezember erleben wir die längste Nacht des Jahres. In dieser Nacht besiegt das Licht
Auch in Mittelhessen nehmen langsam die Proteste gegen die Zwangsmaßnahmen im Zuge der Corona-Krise an Fahrt auf. Demonstrierten letzten Samstag noch über 1000 Teilnehmer im mittelhessischen Wetzlar in Form eines
In den letzten Wochen verteilten Aktivisten vom „III. Weg“ aus dem Stützpunkt Westerwald/Taunus rund 8.000 Flugblätter, welche sich gegen die ausufernde Homo-Propaganda in der BRD richten. Schwerpunkt der Verteiloffensive lag
In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist! Das etwas abgewandelte Zitat des römischen Satirikers Juvenal (im Original etwa so: man sollte darum beten, daß sich ein gesunder Geist mit
Zum 77. Mal jährte sich in der Nacht vom 11. auf den 12. September die Brandnacht im hessischen Darmstadt. Um 23:55 begann im Jahre 1944 mit über 230 Bombern der
Im Juli verabredeten sich wanderfreudige Aktivisten der Stützpunkte „Westerwald/Taunus“ und „Pfalz“ zu einer gemeinsamen Wanderung im Pfälzer Wald. Am Freitagnachmittag startete man zum Aufstieg zum Drachenfels, welchen man gegen Abend
Gemäß des Zitates „Das Volk ist nicht edel, das seine Toten nicht ehrt“ von Adolf Friedrich von Schack, machte sich an einem verregneten Sonntagnachmittag eine Familie aus dem Umfeld des
Wie gewohnt trafen sich „III. Weg“-Mitglieder und Unterstützer aus dem Westerwald und Taunus zum Stützpunktabend im Monat August. Neben einem Rückblick auf die Aktionen und wichtigen innerparteilichen Ereignisse der letzten
Auf dem Südfriedhof in Wiesbaden fand Manfred Albrecht von Richthofen, auch als Roter Baron bekannt, seine letzte Ruhestätte. Diese besuchten kürzlich volkstreue Deutsche aus dem „III. Weg“-Stützpunkt Westerwald/Taunus. Ein Redner stellte
Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat mehr als 180 Todesopfer gefordert und verheerende Verwüstungen angerichtet. Unsägliches Leid mussten die Bewohner der betroffenen Gebiete erfahren. Eine Gemeinschaft bewährt sich in