Heute soll wieder einmal auf Kosten des deutschen Steuerzahlers eine Asylunterkunft in einer Turnhalle in einem Schulkomplex errichtet werden. Diesmal im Rheingau-Taunus-Kreis, genauer gesagt in der Limesschule in
Auch in diesem Jahr gedachten im November zum Heldengedenken Aktivisten aus dem Raum Weilburg des „III. Weg“-Stützpunktes Westerwald/Taunus der Toten unseres Volkes. Nicht nur das stille Niederlegen von einem Kranz
Es sollte eine imposante Gedenkfahrt mit mehreren Bussen in die Gedenkstätte Hadamar, in Mittelhessen gelegen, werden, um dort neben der Führung durch die Gedenkstätte auch eine pädagogische Vor- und Nachbereitung
Vor wenigen Tagen trafen sich junge Aktivisten unserer Partei aus dem Stützpunkt Westerwald/Taunus zu einer gemeinsamen Wanderung zum Niederwalddenkmal, eines der großen Nationaldenkmäler Deutschlands. 1873 feierlich eingeweiht, soll es an
Beim Luftangriff auf Darmstadt, in der Nacht vom 11. auf den 12. September 1944, der sogenannten „Brandnacht“, wurden von Einheiten des RAF Bomber Command 99 Prozent der Alt- und Innenstadt
Aktuell wachsen nach der langen Regenperiode überall in unseren heimischen Wäldern verschiedenste Pilze. Eine Familie aus unseren Parteikreisen war unterwegs und kam mit reichlich „Beute“ nach Hause. Es gibt in Deutschland
Beim Ausspruch „Schlacht im Taunus“ denkt man wahrscheinlich erstmal an den Limes und anstürmende germanische Krieger, welche das römische Reich bedrängten und letztlich überrannten. Der Limes verlief im Taunus von
Nachdem kürzlich Aktivisten unserer Partei „Der III. Weg“ in Ehlhalten bei Eppstein im Main-Taunus-Kreis über die anhaltende Islamisierung in unserem Land aufklärten, folgte nun der nahegelegene Ort Bermbach
Kürzlich nutzten Aktivisten der Partei „Der III. Weg“ das frühsommerliche Wetter, um die Bewohner eines Vorortes von Eppstein im Main-Taunus-Kreis über die anhaltende Islamisierung in unserem
Im Braunfelser Stadtteil Philippstein soll die Mehrzweckhalle zur Asylunterkunft umfunktioniert werden, um weitere raum- und kulturfremde Ausländer aufzunehmen. Man spricht zwar gerne von ukrainischen Familien, in der Regel kommen dann
Kontinuierlich schreiten die Verteilaktionen zur Asylflut und damit einhergehenden Islamisierung im hessischen Lahn-Dill Kreis voran. Diesmal wurde in den Ortsteilen von Schöffengrund Niederwetz und Schwalbach, sowie in Klein-Altenstädten bei Aßlar
Wie wir schon vor Tagen berichteten, wächst der Widerstand gegen die sogenannten Asyl-Containerdörfer nicht nur in kleinen Ortsteilen der Gemeinde Weinbach, sondern auch in größeren Städten, wie zum Beispiel
Mit dem Fahrrad unterwegs durch den heimischen Wald und im Anschluß noch ein kleines erfrischendes Eisbad. Willst auch du dich und deinen Körper in Form bringen, dann melde dich bei der
Erste Verteilung der lokalen Sonderausgabe „Ehringshäuser Depesche“ im Lahn-Dill-Kreis gestartet! Im Folgenden wollen wir den Text des Flugblattes dokumentieren. Liebe Landsleute, die Zeiten werden nicht besser. Leider mußten wir erfahren, dass es
Weinach im Taunus ist eine beschauliche Gemeinde zwischen den Flüssen Lahn und Weil. Die Gemeinde Weinbach besteht aus dem Kernort Weinbach sowie den Ortsteilen Blessenbach, Edelsberg, Elkerhausen, Freienfels, Fürfurt und
Eine weitere Verteilaktion erfolgte in den Ehringshäuser Stadtteilen Daubhausen, Dillheim und Ichelhausen. Über 1000 Flugblätter zur Kampagne „Die wahre Krise ist das System“ wurden in den letzten Tagen in Daubhausen,
Am 2. Februar 1943 kapitulierte die 6. Armee der Wehrmacht in Stalingrad (heute Wolgograd), nachdem sie nach einer russischen Großoffensive in mehrere kleinere Kessel aufgespalten wurde, die Versorgungslage an Nahrung
In einer Zeit, in der sich viele von uns in einer christianisierten Welt weitestgehend von den Feierritualen unserer Ahnen entfremdet haben, fällt es zunehmend schwer, sich seiner Wurzeln zu besinnen
Wenn sich in der Vergangenheit eine Stadt für Millionen Euro teure Wasserstoff-Busse anschaffte, um vermeintlich klimagerecht und CO2-neutral umweltbewußte Mitmenschen von A nach B zu transportieren, war ihnen der Applaus
In Dillenburg wird ab Jahresende kein Kind mehr das Licht der Welt erblicken, jedenfalls nicht in der dort ansässigen Geburtsklinik. Denn diese schließt zum Jahresende, trotz der heftigen Proteste von