Nach altem Brauch wird das traditionelle Heldengedenken im März begangen. Die Wahl dieses Termins begründet sich auf der Tatsache, dass der Toten in der
Wir vom Stützpunkt Westerwald/Taunus machten in Form einer Verteilaktion in Schladern im Rhein-Sieg-Kreis auf die ausufernde Ausländergewalt aufmerksam. Der Gang als deutsche Frau, mit oder ohne Kind, sollte am
Ende Januar haben sich eine kleine Zahl an Kameraden der Stützpunkte Pfalz, Rheinland und Westerwald zu einem gemeinsamen Biwak im idyllischen Pfälzerwald versammelt. Unser sieben Mann starker Trupp bestand aus
Zum diesjährigen Volkstrauertag suchten Nationalrevolutionäre aus Südhessen in zahlreichen Orten verschiedene Denkmäler auf. Teilweise allein, oder auch mit Frau und Kindern. Es wurde nicht nur der tapferen Soldaten,
Zum Volkstrauertag besuchten Aktivisten vom Stützpunkt Westerwald/Taunus verschiedene Denkmäler und gedachten der Toten der letzten Kriege. Das Soldatengrab Zwei Vöglein sah ich schwingen. Die schwangen auf und ab. Zwei Vöglein hört‘ ich singen Auf meines
Im September versuchten sich zwei Aktivisten unserer Partei bei einer Durchquerung der Lahn mit Wandergepäck. Nach einigen Kilometern Wanderung erreichte man die Lahn, zog sich aus und verstaute anschließend das
In diesem Jahr jährte sich das Datum der Bombardierung von Darmstadt zum 80. Mal. Im Gedenken an die unschuldigen Opfer dieses grauenvollen Verbrechens entzündeten nationalrevolutionäre Aktivsten aus Südhessen vom „III.
Kürzlich verteilten nationalrevolutionäre Hessen hunderte Flugblätter gegen die ausuferndene Islamisierung unserer Heimat in Herborn. Durch den massenhaften Zustrom von Fremdländern, vorwiegend aus Afrika und dem Nahen Osten, expandiert der Islam
Ab 23.59 Uhr am 11. September 1944 hatten 234 Bomber von Einheiten des RAF Bomber Command über der Stadtmitte von Darmstadt und den angrenzenden Wohngebieten 230 Luftminen und Sprengbomben sowie
Nachdem man den ersten körperlich und mental anstrengenden Tag (siehe Teil 1) überstanden hatte, ging es frohen Mutes vom Brunnenkogelhaus steil bergab ins Windachtal, so daß
43 km, 3.100 Höhenmeter, 3 Übernachtungen auf Hütten waren die Eckdaten, die alle Teilnehmer dieser harten sowie unvergesslichen Wanderung im Vorfeld erhielten. Die Hüttentour in den Stubaier Alpen war eine
Im August spielte der Liedermacher Phil von Flak im Raum Koblenz auf. Mit der Akustik-Gitarre bewaffnet führte er durchs Programm. Eigene Stücke und auch einige Coverlieder wurden uns auf der
Bildquelle: © Emha / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0-DE, Loehnberg laneburg 20100917, CC BY-SA 3.0 DE Hoch oben thront sie, die alte Schlossruine Laneburg in Löhnberg.
Im März trafen sich Aktivisten vom „III. Weg“-Stützpunkt Pfalz und Stützpunkt Westerwald/Taunus zu einem gemeinsamen Biwak im Hunsrück. An zwei Tagen legte die Gruppe rund 35 km, vornehmlich auf dem
Nach altem Brauch wird das traditionelle Heldengedenken im März begangen. Traditionell findet dies am 16. März statt, sofern dieser ein Sonntag ist. Fällt der 16. März nicht auf einen Sonntag,
Mitten in Wolfenhausen werden bald Asylanten einziehen. Bis zu 40 Personen sollen in der alten Lederfabrik untergebracht werden. Bei einer Informationsveranstaltung stellten sich Vertreter des Landkreis Limburg-Weilburg sowie der
Nationalrevolutionäre verteilten 4.000 Flugblätter in der Wetzlarer Wohnstadt und in Wetzlar-Dalheim (Mittelhessen). Thema war die fortschreitende Überfremdung und die damit einhergehende Islamisierung unserer Heimat. Wir stellen uns quer! Wir schauen nicht tatenlos
Mitte Januar fanden sich überwiegend junge Aktivisten vom Stützpunkt Westerwald/Taunus unterhalb des großen Feldberg (Taunus) ein. Treffpunkt war das „Rote Kreuz“. Von dort führten zwei Aktivisten die 3 ½ stündige
Eine größere Gruppe von Männern, Frauen und Kindern machte sich Ende November auf zu einer Nachtwanderung mit anschließendem Stützpunktabend im Westerwald. Am späten Nachmittag startete die Gruppe rund um den