Würzburger Sicherheitstage

Home/Regionen/Stützpunkt Mainfranken/Würzburger Sicherheitstage

Der „III. Weg“-Stützpunkt Mainfranken lud am letzen Augustwochenende Mitglieder der Partei, sowie alle weiteren interessierten nationale Aktivisten aus Nah und Fern zu einem Schulungswochenende in kameradschaftlicher Atmosphäre ein. In ausführlichen Kursen wurde den Teilnehmern der sichere Umgang mit Verschlüsselungssoftware vermittelt.

Sicherheit hat Vorrang

An vorderster Stelle steht für uns der Schutz unserer Mitglieder und Sympathisanten. Dies spiegelt sich zum Beispiel in der Unkenntlichmachung der Personen auf Fotos wieder, um diese vor Verfolgung und damit einhergehender gesellschaftlicher Ausgrenzung zu schützen.

Damit hört der Schutz aber nicht auf: Jeder sollte seine Kommunikation und Daten mittels Verschlüsselung schützen, da die üblichen Übertragungswege oder ein einfacher Kennwortschutz mit mittlerem technischen Wissen abgehört oder ausgelesen werden können. Auch hier legen wir unseren Mitgliedern und Sympathisanten Handlungsweisen zur Hand um sich und andere zu schützen.

Festplatten und E-Mail-Verschlüsselung

Für den PC kostenlose Programme, die nach kurzer Eingewöhnungsphase leicht zu bedienen sind und lediglich einen geringen Mehraufwand an Zeit bei der Bedienung erfordern. Für jeden politischen Aktivisten sollte es demnach selbstverständlich sein, seine Festplatten zu verschlüsseln, um sie so vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Einen 100%igen Schutz gibt es zwar nie, aber viele Programme haben sich in der Vergangenheit als relativ sicher herausgestellt. Zumindest scheitern staatliche Behörden aktuell an dem Verschlüsselungsprogramm True Crypt, dessen Nachfolger Vera Crypt jedoch vorzuziehen ist. Auch die Software PGP für den E-Mail-Verkehr schützt bei korrekter Anwendung vor den neugierigen Augen des politischen Gegners, welcher bekanntermaßen auch illegale Hacks von E-Mail-Accounts nicht scheut, oder übereifriger Ermittler und Geheimdienstler.

Damit der Vortrag nicht nur theoretisch bleibt, hatten die Teilnehmer des Seminars die Möglichkeit ihren PC direkt bei der Schulung einzurichten. So konnte jeder Schritt, Klick für Klick erklärt werden. Ein zweiter Vorteil war, dass bei auftretenden Problemen sofort Hilfestellung gegeben werden konnte.

Die Festplattenverschlüsselung verhindert das Hochfahren des PCs ohne die Eingabe eines Passworts, sowie sonstige Möglichkeiten des Auslesens des Datenträgers. Dadurch können Unbefugte selbst bei Wegnahme des Geräts nicht an empfindliche Daten gelangen. Das Passwort sollte natürlich so gewählt sein, dass es sicher ist. Das heißt:

  • Mindestens 20 Zeichen lang
  • Bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
  • Das Passwort sollte keine ganzen Wörter oder bestimmte Zahlencodes enthalten

Darüber hinaus wurde mit den Teilnehmern ein Programm zur E-Mail-Verschlüsselung installiert und eingerichtet. Auch wenn es hier einige Kniffe gibt, geht nach einmaliger Einstellung alles leicht von der Hand.

Beleuchtung der Hintergründe

Viele Teilnehmer betraten im Umgang mit den Programmen Neuland, weshalb auch die Hintergründe der Verschlüsselungspraxis beleuchtet wurden. Zum einen, wie die Programme funktionieren und zum anderen, wie einfach Dritte mitlesen können. Es ist für Ermittlungsbehörden und Geheimdienste möglich E-Mails, SMS- oder Whatsapp-Nachrichten sogar in Echtzeit mitzulesen. Zudem können diese auch im Nachhinein noch abgerufen werden und dies u. U. nach mehreren Jahren.

Neben der vielen Theorie kam an den beiden Tagen natürlich der Spass auch nicht zu kurz. Neben den Schulungen organisierten die Aktivisten des „III. Weg“-Stützpunktes Mainfranken noch ein Freizeitprogramm. So konnten die Teilnehmer den ersten anstrengenden Schulungstag entspannt im Geisbergbad in Veitshöchheim ausklingen lassen. Neben den Spitzelmethoden in der virtuellen Welt wurden auch verschiedene Möglichkeiten der Repressionsbehörden in der realen Welt beleuchtet. Die Teilnehmer wurden somit eingehend sensibilisiert.
 

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×