Buddhisten haßerfüllt und kampfbereit für „Religion und Rasse“

Home/Ausland/Buddhisten haßerfüllt und kampfbereit für „Religion und Rasse“

Als ausgesprochen friedliche Religion gilt der Buddhismus. Im Westen glaubt man, daß Buddhisten buchstäblich „keiner Fliege etwas zu leide tun“ können, weil die gesamte Natur als “beseelt“ vorgestellt wird. Der Glaube an die „Seelenwanderung“ führt zum gesteigerten Respekt vor jedwedem Leben. Gar nicht zu dieser Vorstellung passen die Nachrichten aus Myanmar, einem Land nahe Bangladesh, das eine buddhistische Mehrheit hat. Dort wird seit Jahren die moslemische Minderheit, die Rohingya, von der Regierung drangsaliert und von den radikalisierten buddhistischen Mönchen gequält und ermordet. Was die Islamisten in ihren Herrschaftsgebieten anrichten, das machen hier die Buddhisten mit den Moslems.

Der Westen tut sich schwer mit der entsprechenden Empörung, weil ein gewalttätiger Buddhist nicht ins Bild paßt. Dabei gibt es diese Erscheinungen nicht nur in Myanmar, sondern auch in Thailand und Sri Lanka, wo die „BBS“ als buddhistische Streitmacht gegen Minderheiten vorgeht. Übrigens geht es bei der radikal-buddhistischen Mission nicht nur um Religion, sondern auch um die Rasse. Die nationalistische Organisation Ma Ba Tha ist eine „Vereinigung zum Schutz von Rasse und Religion“. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, daß die in Myanmar und anderen asiatischen Ländern lebenden Moslems andere rassische Wurzeln haben als die Ureinwohner. Die religiöse Abweichung gilt als äußeres Zeichen dieser rassischen Fremdheit und Minderwertigkeit. Die Radikalisierung der Buddhisten wäre dann als Ausdruck ihrer Furcht vor „Überfremdheit“ zu verstehen.

Es bleibt jedoch merkwürdig, daß ein Mönch wie U Wirathu, der die Sanfmut zu verkörpern scheint, in seiner Hetze die schlimmsten islamischen Haßprediger noch übertrifft. Man muß wohl feststellen, daß nicht nur die abrahamitischen Religionen zur politischen Ideologie werden können, sondern auch der Buddhismus, entsprechend herausgefordert, sein Schwert ziehen. Und Einwänden gegen diese Praxis begegnet man ähnlich, wie man es mit Feinden immer tat: fast alle Dahingemetzelten seien keine Buddhisten, folglich auch keine „echten Menschen“ gewesen.

Dabei hat in Myanmar kürzlich die Herrschaft gewechselt, und es regiert jetzt die Vorsitzende der demokratischen Partei Aung San Suu Kyi. Diese hat sogar den Friedensnobelpreis bekommen, dennoch äußert sie sich nicht zu den buddhistischen Ausschreitungen in ihrem Land. Offenbar haben die hasserfüllten Mönche eine große Popularität bei der buddhistischen Mehrheitsgesellschaft.  

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×