„Willst du wissen, was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur“ – Albrecht Dürer
Gemeinschaft und Natur verbinden konnten, anlässlich des Vatertages, die Aktivisten des Stützpunktes Westerwald und die der umliegenden mit ihren Familien. Statt wie vielerorts den Vatertag in unkontrolliertem Alkoholkonsum zu begehen, fand man sich in geselliger Runde zusammen, um mit der Familie den freien Tag zu genießen.
Genuss bot die reichlich gedeckte Kuchentafel, ebenso die umliegende Landschaft geprägt durch Wiesen, Wald und Felder des Westerwaldes. Die fern abgelegene Hütte in der natürlichen Idylle ließ so Manchen den Alltagsstress vergessen und die Kinder konnten unbekümmert ihrem Entdeckerdrang nachkommen. Sei es in Erkundung des nahe gelegenen Waldes, Erklettern der mit Wurzeln durchzogenen Hänge, die an der Hütte grenzten, Sammeln wilder Blumen um diese zu Kränze zu flechten oder einer ausgiebigen Partie „Völkerball“, zu der auch keiner der Erwachsenen „nein“ sagen konnte.
Konzentration und Zielsicherheit hieß es beim Bogensportangebot hinter der Hütte, bei dem sich einzelne Interessierte in die Kunst des Reiterbogenschießens einweisen lassen konnten. Dies fand auch bei den kleinen Besuchern des Gemeinschaftstages großen Zuspruch, die hierbei besonderes Geschick erwiesen.
„Wenn der Abend naht ganz sacht und leis, finden wir uns ein im Feuerkreis“
Bei leichtem Einbruch der Dämmerung wurde der zuvor errichte Holzstoß entzündet und man fand sich ein, ein Jeder mit verschiedenen Liederbücher und Heftchen. Nun begann der wesentliche Grund, wieso man an diesem Tage zusammen gekommen war. Der Singkreis.
Für einige Anwesende, war es das erste Mal in Gemeinschaft an einem Holzstoß zu sitzen, Gitarrenklängen zu lauschen, das Flackern und Knacken des Feuers zu hören und traditionelles Liedgut anzustimmen. Die Scheu über das Einstimmen der unbekannten Lieder, da es wohl befremdlich sein mag, wenn man es zuvor in dieser Weise nie gekannt und das Denken alle anderen würden einen werten hinsichtlich seines Talentes im Sange, ließen Manche anfänglich stille Beobachter und Beiwohner der Singrunde sein – doch die freudvolle Natürlichkeit mit denen die Lieder in der Runde über die Lippen der Gitarristin kamen, entlockte auch dem ein oder anderen die Erkenntnis: „Das Lied kenn ich doch auch.“ –Spätestens jedoch bei dem Klassiker „Heute wollen wir marschieren“ – dem Westerwaldlied. Und so erklang zu später Stunde in gemütlicher Runde an dem Feuerstoß kraftvoll schönes deutsches Kulturgut – deutscher Sang ein ganzes Leben lang.
„Gute Nacht Kameraden,
bewahrt euch diesen Tag,
die Sterne rücken aus den Tannen
empor ins blaue Zelt
und funkeln auf die Welt,
die Dunkelheit zu bannen.
Gute Nacht, Kameraden,
bewahrt ein festes Herz,
und Fröhlichkeit in euren Augen,
denn fröhlich kommt der Tag
daher wie Glockenschlag,
und für ihn sollt ihr taugen.“
– Musik und Text Hans Baumann