Migrationsdruck auf Europa nimmt zu

Die Zahl der illegalen Migranten, die sich Richtung Europa in Bewegung setzen, ist seit 2020 stark angestiegen.

 

 

 

 

Ihr Ziel heißt Europa

Vor allem die Zahl der Migranten aus Libyen in Richtung Europa ist im vergangenen Jahr stark gestiegen „Bis zum 14. Dezember hatte die libysche Küstenwache 30.990 Migranten und Flüchtlinge abgefangen und nach Libyen zurückgebracht, fast dreimal so viele wie im Jahr 2020“, lässt sich aus einem internen Bericht von UNO-Generalsekretär António Guterres an den sogenannten Sicherheitsrat herauslesen, über den die „Deutsche Presse-Agentur“ informierte.

 

Zahlen auf neuem Hoch

2021 waren es mindestens 67.500 Migranten, die über das Mittelmeer nach Italien kamen. 2020 waren es nur 34.200. Es liegt also fast eine Verdoppelung der nach Europa hereingebrochenen Eindringlinge vor. Auch stieg die Zahl der illegalen Grenzübertritte in die EU in anderen Regionen auf ein trauriges Rekordhoch.

 

Drastische Folgen

Die negativen Folgen sind in ganz Europa spürbar. So sind Zyperns Behörden bei der Bearbeitung von Asylforderungen überfordert, weil noch mehr als 19.000 Anträge aus den vergangenen Jahren abgearbeitet werden müssen. Der anhaltende Migrationssturm hat auch direkte Folgen für Deutschland. Im vergangenen Jahr kletterte die Zahl der Asylanträge auf das höchste Niveau seit vier Jahren.

 

Grenzen und Leben schützen

Unsere Partei „Der III. Weg“ steht für den Schutz unseres Volkes und unserer Grenzen sowie für die Erhaltung von Europa als Lebensraum der europäischen Völker. Ein effektiver Grenzschutz, harte Strafen für Asylbetrug und eine konsequente Abschiebung bei Straffälligkeit sind Garanten für eine Asylpolitik mit Maß und das Ende der auf Volksaustausch abzielenden Überfremdungspolitik durch die Regierungen.

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×