30 Festnahmen waren das Resultat einer großangelegten Razzia gegen das organisierte Drogenmilieu im Rhein-Main-Gebiet. Ca. 700 Polizisten durchsuchten zuvor 46 Objekte. Durch das Entschlüsseln sogenannter EncroChat-Kommunikation und nach nunmehr einem Jahr voller Ermittlungen schlugen die Beamten zu. Gegen zehn Männer im Alter zwischen 28 und 36 Jahren und eine Frau im Alter von 32 Jahren hatte die Staatsanwaltschaft den Angaben zufolge bereits Haftbefehle erwirkt.
Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten organisierten bandenmäßigen und gewerbsmäßigen Rauschgifthandel vor. Einigen Beschuldigten wird zudem noch die Bildung einer kriminellen Vereinigung und Verstöße gegen das Waffengesetz vorgeworfen. Die mutmaßlichen Täter sollen mehr als zwei Tonnen Cannabis aus Spanien nach Deutschland geschmuggelt und verkauft haben.
Das hält nur die Polizei für einen Erfolg. Für relativ billige Massendrogen wie Haschisch ist das eine lächerliche Menge und den Aufwand hätte man besser gegen den Heroin- und Kokainschmuggel aufgebracht.
Wir verwenden Cookies um unsere Netzseite optimal darzustellen. Durch das Akzeptieren werden außerdem Tracking- und Werbetools nachgeladen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen. Ohne die Einwilligung funktionieren diese Dienste auf unserer Seite nicht.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das hält nur die Polizei für einen Erfolg. Für relativ billige Massendrogen wie Haschisch ist das eine lächerliche Menge und den Aufwand hätte man besser gegen den Heroin- und Kokainschmuggel aufgebracht.