Laut Handelsblatt scheiterte die groß angelegte Aktion aber an zwei russischen Managern. Am 1. April verrieten sie demnach den deutschen Politikern ihren Plan. „Sie sind die wahren Helden dieser Geschichte“, heißt es im Handelsblatt. Ein Krisenstab aus Mitgliedern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK) und des Bundeskanzleramtes beriet darüber, wie man den Angriff abwehren konnte. Deutschland übernahm zunächst per Treuhänderschaft, dann per Verstaatlichung die Kontrolle über Gazprom Germania und konnte so den Angriff abwehren.
Vor diesem Hintergrund mutet es doppelt schizophren an, wenn sogenannte „Patrioten“ in Deutschland die Russische Föderation bejubeln und sich zu nützlichen Idioten des Kremls mit ihrem KGB-Khan am Zarenthron machen, auch wenn dieser Europa nicht nur mit Krieg überzieht, sondern Deutschland und Europa mit der Energiewaffe erpresst und bedroht.