Seit Jahren finden sich die Stützpunkte Mainfranken, Oberfranken und Nürnberg-Fürth zusammen, um nach althergebrachter Sitte eine Julfeier in der Gemeinschaft zu begehen. Vor allem für die vielen Kinder sind dies ganz besondere Momente.
Nach der Begrüßung mit Kaffee und weihnachtlichem Gebäck sammelten sich die Teilnehmer in der warmen Stube. Die Kinder zogen es derweil vor, sich in der winterlichen Landschaft auszutoben. Danach stand für die kleinen noch Töpfern auf dem Programm. Für die Erwachsenen leitete der anfängliche Jahresrückblick mit Bildern von Veranstaltungen der vergangenen Monate die Besinnung auf das vergehende Jahr ein. Neben dem politischen Resümee wurden natürlich auch die guten gemeinschaftlichen Aktionen eingehend beleuchtet.
Unsere Vorfahren begingen das Jahresende unseres Wissens nach mit einer Sippenfeier, mit Speis und Trank und der fröhlichen Beendigung des vergehenden Jahres. Nach der notwendigen Stärkung begann die stimmungsvolle Zeremonie mit Versen und Sinnsprüchen. Das martialische Auftreten des Krampus danach sorgte bei den Kleinsten für einen nachhaltigen Eindruck. Er mahnte zu Fleiß und Folgsamkeit, den bewährten Tugenden, die heute angeblich immer entbehrlicher sind.
Dabei erhielt jedes artige Kind auf der Julfeier ein Geschenk, über das sich die Kinder herzlich freuten.
Für das leibliche Wohl war natürlich nicht nur Nascherei dabei. Ein herrlicher Braten mit leckeren Salaten bildete den Abschluss dieses gelungenen und gemütlichen Abends.
Dieser Tag in der Gemeinschaft fernab des kapitalistischen „Konsum-X-Mas“ mit allem schrillbunt leuchtenden Plastikkitsch gab Kraft für das kommende Jahr.