Buchvorstellung: Der Anschlag. Josef Kneifel. Der Weg eines totalitären Helden

Home/Politik, Gesellschaft und Wirtschaft/Buchvorstellung: Der Anschlag. Josef Kneifel. Der Weg eines totalitären Helden

Die Biographie von Josef Kneifel liest sich wie ein fesselnder, vergessener Krimi: Er führte 1980 den einzigen Anschlag in der Geschichte der DDR aus, um ein Zeichen gegen die sowjetische Besatzungsmacht zu setzen. Kneifel war ein Waisenkind, seine Eltern wurden 1945 von sowjetischen Soldaten im niederschlesischen Weißig getötet. 35 Jahre später, am 9. März 1980, reißt eine Explosion am Denkmal eines T 34-Panzers in Karl-Marx-Stadt die Stasi aus dem Schlaf. Noch in der gleichen Nacht treffen schwarze Limousinen aus Ost-Berlin ein. Der Minister für Staatssicherheit, Erich Mielke, tobt. Als die Stasi Kneifel ein Jahr nach der Tat festnehmen kann, beginnt sein Widerstand gegen das Regime erst richtig.

Genug den Namen des Volks mißbraucht, ihr Lakaien”, ruft er seiner Richterin entgegen. Sieben Jahre verbringt Kneifel in Haft, für ihn wird in Bautzen I ein eigener Zellentrakt errichtet. In den ersten Tagen seiner Haft beginnt er einen 14-monatigen Hungerstreik.

Johannes Schüller und Erik Latz führten mit ihm in den letzten zwei Jahren etliche Interviews. Daraus ist nun eine 100 Seiten umfassende Biographie entstanden, in deren Mittelpunkt „Der Anschlag“ und die Haftzeit stehen. Kneifel selbst kommt darin ausführlich zu Wort und erklärt, warum er in der DDR Widerstand leisten mußte.

Einen Gegner wie Josef Kneifel hatte die DDR nur einmal.” (DER SPIEGEL)

Erschienen am 26. November 2013

11 s/w-Abbildungen
Format:120×210 mm / Klebebindung
Umfang: 100 Seiten
ISBN: 978-3-944901-02-2

Über die Autoren:

JOHANNES SCHÜLLER, geboren 1986 in Karl-Marx-Stadt (heute: Chemnitz), Mitbegründer der Blauen Narzisse im Jahr 2004. Studium der Germanistik, Geschichte und Angewandten Literaturwissenschaften in Dresden und Berlin. Seit 2006 als Redakteur für die Blaue Narzisse und als Journalist tätig. 2007 erster Träger des Nachwuchsautorenpreises der Wochenzeitung Junge Freiheit. Zahlreiche Auslandsaufenthalte.

ERIK LATZ, Jahrgang 1985, Studium der Politikwissenschaft an der TU Dresden. Sein besonderes Interesse gilt zeithistorischen, geschichtlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Themen.

Zum Inhaltsverzeichnis: Hier
Bestellmöglichkeit: Hier
 

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×