Erfreuliche Nachrichten für die deutsche Bevölkerung. Nach Presse-Informationen will sich vor allem Jakob Augstein (Chefredakteur der linken Zeitung „Der Freitag“) von seinen „Spiegel“-Anteilen trennen. Auch Maria Sabine Augstein und Julian Augstein haben offenkundig wenig Interesse am Lebenswerk ihres Vaters. Nur Prantl-Spusi Franziska Augstein will ihren Anteil behalten.
Die Auflage des Flagschiffs der Lügenpresse sinkt laufend. Seit 1998 ist die verkaufte Auflage um 20 Prozent gesunken. Zuletzt stand der „Spiegel“ mit einer unsagbaren Hetzkampagne gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin („Stoppt Putin jetzt!“) in der öffentlichen Kritik. Aber auch schon davor machte sich das Blatt mit Hetzartikeln gegen alles Nationale, Kampagnen gegen missliebige Politiker und Minderheitenfetischismus einen Namen. Die Kolumne des verkaufswilligen Chefredakteurs Augstein trägt den bezeichnenden Namen „Im Zweifel links“. Wie sieht es nun aber aus um die Zukunft des selbsternannten „Sturmgeschützt der Demokratie“?
„Wie hoch ist der Unternehmenswert des Spiegel-Verlags? Jedenfalls geringer als mancher Brancheninsider vermutet. Nach Informationen von HORIZONT betrugen die Gewinne im vergangenen Jahr nur noch 20 Millionen Euro. Mit dem üblichen Faktor acht multipliziert, wäre das Haus für 160 Millionen Euro zu haben. Damit würde jeder der Erben weniger als zehn Millionen Euro erhalten, und auch das nur unter der Voraussetzung, dass der Käufer von stabilen, gar steigenden Erlösen ausgeht. Tatsächlich schrumpft das Geschäft. Gerade die verkaufswilligen Erben glauben nicht mehr daran, dass das Unternehmen ihres Vaters, von dem sie so viele Jahre so gut leben konnten, eine rosige Zukunft hat. Lieber wollen sie ihre Anteile versilbern, solange es noch etwas zu versilbern gibt.“
schreibt das Medienmagazin Horizont.
Eine Ausweitung des Zeitungssterbens in der BRD kann nur gut für das deutsche Volk sein. Die Systemmedien sind schon lange zum Feind des Volkes geworden. Über die Zustände im „Leitmedium“ Spiegel gibt folgendes Video interessante Einblicke.