Täglich überfluten zwischen 400 und 800 Asylanten Rheinland-Pfalz und warten auf ihre Unterbringung. Das Netz von Erstaufnahmeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz ist in diesem Jahr ständig auf bis zu 10.000 Plätze erweitert worden. Nachdem bekannt wurde, daß bis zu 5.000 art- und kulturfremde Asylanten auf einem ehemaligen Bundeswehrgelände am Stegskopf im Westerwald sowie rund 2.000 Kulturbereicherer in Langenlonsheim bei Bingen untergebracht werden sollen, erreichen uns die nächsten Horrornachrichten.
1.500 Asylanten in Ferienpark in Birkenfeld geplant
Wo Deutsche vor kurzem noch Urlaub machten, sollen jetzt dauerhaft Asylanten es sich gut gehen lassen. Der niederländische Ferienparkbetreiber bietet das Feriendorf in Oberhambach dem Land Rheinland-Pfalz zur Unterbringung von Asylanten an und diese wird sicherlich dankend das Angebot annehmen. Der Bürgermeister von Oberhambach, Dieter Lorenz sagt hierzu gegenüber dem swr, der Ferienpark sei gerade mal 200 Meter von der Wohnbebauung entfernt. "Es sei ein Unding einer Gemeinde mit 300 Seelen dann 1.500 Flüchtlinge direkt vor die Haustür zu knallen". Somit kämen auf jeden Oberhambacher zukünftig etwa fünf Asylanten. Das Dorfleben ist damit zerstört. Lorenz gibt weiter klar zu verstehen: "Die Landesregierung müsse sich entscheiden, was sie will, Tourismus im neuen Nationalpark oder Flüchtlingskonzentration“.
Video: 1500 Asylbewerber sollen in Ferienpark ziehen
800 Asylanten ins pfälzische Herxheim
Der neu eingerichtete “Führungsstab Flüchtlingshilfe” des Landes will im “Technologie-Zentrum” im pfälzischen Herxheim bis zu 800 Asylanten unterbringen. Nach einer ersten Begehung in Herxheim durch den Führungsstab wurden die Räumlichkeiten als geeignet beurteilt. Die noch notwendigen baulichen Maßnahmen werden sicherlich schnell umgesetzt und dann kann das ehemalige Forschungszentrum als Landeseinrichtung zur „Erstaufnahme von Flüchtlingen“ ab der zweiten November-Hälfte genutzt werden.
Pleite-Flughafen Zweibrücken beherbergt bald 500 Asylanten
Auf dem Pleite-Flughafen Zweibrücken werden bis zu 500 Asylanten laut Angaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung ab Oktober untergebracht. Auf einer Infoveranstaltung am 19. Oktober waren große Anstrengungen seitens der Behörden unternommen worden, daß ja kein Protest bzw. Widerrede dort kundgetan werden kann. Einerseits mussten alle Fragen vorher schriftlich eingereicht werden und es war das Mitbringen von Transparenten und Schildern untersagt worden. Außerdem fand sich auf jeden Sitzplatz ein asylbefürwortendes Flugblatt für die Gäste.
Mainz bekommt zweite Erstaufnahmeinrichtung
Das Integrationsministerium gab am Montag bekannt, daß es in Mainz ab Ende des Jahres eine zweite Erstaufnahmeeinrichtung für Asylanten geben wird. Die ehemalige "Kommissbrotbäckerei" der Bundeswehr in der Nähe des Zollhafens wird für bis zu 800 Asylanten umgebaut. Die bereits bestehende Erstaufnahmeeinrichtung in Mainz ist der Layenhof bei Mainz-Finthen, in dem 500 art- und kulturfremde Ausländer untergebracht sind.
„III. Weg“ plant Antritt zur Landtagswahl 2016
Zur kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 13. März 2016 plant die national-revolutionäre Partei „Der III. Weg“ ihren ersten Wahlantritt. Dann hat das deutsche Volk in der Pfalz und im Rheinland endlich eine politische Wahlalternative zu Verfügung, um ihren Protest und Unmut über die deutschenfeindliche Politik der herrschenden Kaste eine Stimme am Wahltag zu verleihen. Um aber auf dem Stimmzettel stehen zu können, benötigt „Der III. Weg“ über 2.000 Unterstützungsunterschriften. Helfen Sie mit, und unterstützen Sie mit dem Ausfüllen des Formulars unseren Wahlantritt.
Wählt Deutsch!