Mit einer Kundgebung auf dem Marktplatz und einer anschließenden Demonstration durch die Innenstadt von Pritzwalk im Landkreis Prignitz setzten Nationalrevolutionäre aus der Region am 21. Januar 2023 ein deutliches Zeichen
Auch 2023 sind wir bestrebt, unsere Strukturen in Sachsen-Anhalt weiter auszubauen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Aus diesem Grund führten Mitglieder unserer nationalrevolutionären Bewegung “Der III. Weg“ eine gemeinsame Neujahrswanderung
Am Sonnabend, den 17. Dezember beging unser Stützpunkt Westsachsen in Zwickau seine Jahresabschlussfeier. Hierbei wurde auf das sich nunmehr dem Ende neigende Jahr zurückgeblickt und ein Fazit gezogen bevor im
Unsere abschließende Frage zum diesjährigen Julrätsel laut: 21. Frage: Wie lautet die alte germanische Bezeichnung für den Dezember, den Monat der Wintersonnenwende und des Julfestes? Notiert bitte zu jeder Frage eure Lösung
Der Abstieg vom Gipfel bot noch so manche Herausforderung. Auch hier war Disziplin, Kampfgeist und Willenskraft gefragt, um diese Aufgaben in Gemeinschaft zu meistern. Eine besondere Herausforderung dürfte der „Höllenstieg“ gewesen
Blicken wir ca. 2000 Jahre zurück zu unseren germanischen Vorfahren. 20. Frage: Wo genau fand nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen die Schlacht im Teutoburger Wald statt? Notiert bitte zu jeder Frage eure Lösung
Nur noch wenige Tage bis zur Wintersonnenwende… Anbei eine weitere Frage. 19. Frage: Welcher deutsche Arbeiterdichter verfasste neben Gedichten wie zum Beispiel „Zum 1. Mai“ auch den Leitspruch „Deutschland muss leben,
Im Dezember führte unsere Partei „Der III. Weg“ mit Sympathisanten unserer nationalrevolutionären Bewegung den „Brockensturm 2022“ im Mittelgebirge „Harz“ durch. Das Ziel fest im Blick Nachdem im letzten Jahr eine 30 kilometer
Heute blcken wir in den deutschen Osten… 18. Frage: Welcher Seefahrer, Brauer und königlicher Schiffsvermesser wurde als „Retter Kolbergs“ bekannt? Notiert bitte zu jeder Frage eure Lösung und sendet ab dem 21.
Heute möchten wir mit einer Frage aus dem politischen Selbstverständnis des „III. Weg“ aufwarten 17. Frage: Aus welchen drei Säulen setzt sich die gnzheitliche Arbeit des „III. Weg“ zusammen? Notiert bitte zu
Eine Frage zu den aktuellen Nationalfarben der Deutschen? 16. Frage: Wie entstand die Fahne Schwarz-Rot-Gold ( bzw. woran sie diese Farben angelehnt)? Notiert bitte zu jeder Frage eure Lösung und sendet ab
Heute möchten wir euch mit einer Frage aus der Kommunikationstheorie beschäftigen: 15. Frage: Was besagt das erste Axiom von Paul Watzlawick im Bereich der Kommunikationstheorie? Notiert bitte zu jeder Frage eure Lösung
Mit einer Kundgebung und anschließender Demonstration durch die Innenstadt, haben nationalrevolutionäre Aktivisten unserer Partei „Der III. Weg“ im brandenburgischen Wittstock (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) symbolisch Abschied vom BRD-System genommen. „Ja
Heute möchten wir uns mit einer Frage aus der deutschen Dichterkunst melden: 14. Frage: Wie lautet die erste Zeile von Theodor Körners Gedicht „Männer und Buben“? Notiert bitte zu jeder Frage eure
Unsere nationalrevolutionäre Partei „Der III. Weg“ stößt auch in Norddeutschland auf gesteigertes Interesse. Aus diesem Grund wurden im November aus mehreren nördlichen Bundesländern Interessenten und Freunde unserer Bewegung zu einer
Heute möchten wir mit unserer Frage ins europäische Ausland blicken. 13. Frage: Mit welchem Ereignis hat die „Reconquista“ im 8. Jahrhundert in Spanien ihren Ursprung? Notiert bitte zu jeder Frage eure Lösung
Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages 2022 gedachten Vertreter unserer Partei „Der III. Weg“ bei einem Marsch im Harz in Würde der gefallenen Helden unserer Nation. Der Wald war noch nebelverhangen, als
Heute möchten wir mit unserer Frage ins europäische Ausland blicken. 12. Frage: Welcher bekannter französischer Verfechter des Nationalismus nahm sich im Mai 2013 in der Kathedrale Notre Dame de Paris, mit
Heute wollen wir wieder mit einer Auswahlfrage aufwarten: 11. Frage: Welche Partei war 1918 an einem bewaffneten Umsturz gegen den Staat beteiligt? a) Afd b) CDU c) die Basis d) SPD Notiert bitte zu jeder Frage
Zum heutigen Sonntag erwartet euch die folgende Frage zum diesjährigen Julrätsel. 10. Frage: Wer wurde auch „Der Eiserne Kanzler“ genannt? Notiert bitte zu jeder Frage eure Lösung und sendet ab dem 21.