In Zeiten der körperlichen und geistigen Entwurzelung und Degeneration des liberalkapitalistisch geprägten Menschen, in unserem Fall des deutschen und europäischen Geschlechts, keimt der Wille zur Umkehr und Rückbesinnung auf das
Mitte Dezember beging unser Stützpunkt Westsachsen seine diesjährige Jahresabschlussfeier. Dazu kamen am Nachmittag zahlreiche Mitglieder in Zwickau zusammen und man schaute gemeinsam auf das sich zu Ende neigende Jahr zurück.
Am Sonnabend, dem 16. November 2024, kamen unsere sächsischen Mitglieder in Dresden zusammen und führten den dritten Landesparteitag durch. Auf der Tagesordnung stand, neben einem Rückblick und anstehenden Terminen, auch
In Zeiten, in denen die Repression stetig zunimmt und antideutsche Gesetze immer weiter verschärft werden, ist es elementar wichtig, seine Rechte zu kennen und sich juristisch zu schulen. Daher lud der
Am Karfreitag hat unser Stützpunkt Westsachsen eine gut besuchte Vortragsveranstaltung zum Thema „Lage in Deutsch-Österreich“ durchgeführt. Angesichts eines neuen Höhepunktes der Repression in Deutsch-Österreich gegen den bekannten Nationalisten Manuel Eder
Dutzende sächsische Mitglieder unserer nationalrevolutionären Bewegung sind heute auf den Straßen unterwegs. Im Vogtland geht nicht mehr viel. Sowohl Plauen, als auch zahlreiche andere Städte und Straßen sind dicht. Bei
Auch in diesem Jahr hielt der Stützpunkt Westsachsen Mitte Dezember seine jährliche Jahresabschlussfeier ab. So wurde auf das sich nunmehr dem Ende neigende Jahr zurückgeblickt und ein Resümee gezogen, bevor
Am 9. September trafen sich bereits zum fünften Mal zahlreiche Freunde des runden Leders in der sächsischen Stadt Zwickau, um am traditionellen nationalrevolutionären Fußballturnier des Stützpunktes Westsachsen teilzunehmen. Aus allen
Am 17. Juni kamen im Erzgebirge wieder Mitglieder und Freunde unserer Bewegung zusammen, um bei bestem Wetter gemeinsam traditionell die diesjährige Sonnenwendfeier zu begehen. Am Nachmittag wurde zusammen der Platz für
Viele deutsche Jugendliche haben das Gefühl, dass sie keine Perspektive haben. Wenn sie abends aus dem Haus gehen, fühlen sie sich nicht sicher und können sich schon gar nicht mehr
Im Zwickauer Stadtteil Eckersbach wird aktuell ein Wohnblock saniert, in dem ab Juni bis zu 320 Asylanten einquartiert werden sollen. Am vergangenen Mittwoch beschloss der Kreistag, dass die Johanniter-Unfall-Hilfe mit
Am gestrigen 19. März kamen Aktivisten vom Stützpunkt Westsachsen zusammen und gedachten der Bombentoten des alliierten Luftangriffs auf Zwickau vom 19. März 1945. An jenem sonnigen Frühlingstag überflogen Piloten der amerikanischen
Nie abgebrochen ist der Asylansturm auf Deutschland und im Schlepptau echter Flüchtlinge aus der Ukraine verschlägt es auch weiterhin zahlreiche Scheinasylanten und außereuropäische Immigranten in unsere Heimat. Vor allem
Am vergangenen Sonnabend, dem 20. August 2022, führte der III. Weg-Stützpunkt Westsachsen bereits zum vierten Mal den Tag der Gemeinschaft im Zwickauer Stadtteil Neuplanitz durch. Neben Infoständen und einer
Bereits unsere Vorfahren, die Germanen, erkannten die Allmacht der Sonne und das untrennbare Schicksal vom Leben und Sterben. So begingen sie zum 21. Juni und 21. Dezember feierlich die
Zum 77. Jahrestag des schwersten alliierten Luftangriffs auf Zwickau gedachten am heutigen 19. März Aktivisten unserer Bewegung der 600 getöteten Zwickauer, die damals 1945 im Bombenhagel ihr Leben verloren.
Die wirtschaftlichen Folgen der gemachten Corona-Pandemie haben Sachsens Privathaushalte im Jahr 2021 schwer zugesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Privatpleiten nach Angaben der Wirtschaftsauskunftei „Crif“