Julrätsel 2016: Gewinner erhalten "Der III. Weg marschiert!"-CD

Home/Parteigeschehen/Julrätsel 2016: Gewinner erhalten "Der III. Weg marschiert!"-CD

Im Folgenden möchten wir die richtigen Antworten zu unserem Julrätsel 2016 bekannt geben. Wieder einmal haben uns sehr viele Lösungseinsendungen erreicht. Die Qualität der Antworten war sehr hoch. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Die drei Gewinner sind:

Christian aus Wien
Heiko aus Tutow
Marcel aus Krefeld

Jeder der drei Sieger erhält die vor wenigen Tagen erschienene CD "Der III. Weg marschiert!".
 
CD: "Der III. Weg marschiert!"
von Lunikoff, Christian am Flügel, Der verwegene Chor & Die "Plattenbude Ausschreitung".
Wenn Du diese Lichtscheibe in Deinen Händen hältst, hast Du mit Deiner Spende direkt die Arbeit unserer Partei unterstützt. Wir bedanken uns bei allen selbstlosen Musikern und Helfern, die dieses Meisterstück geschaffen haben und hoffen, dass dieses Lied bald im ganzen Land bekannt sein wird. Unsere Zeit wird kommen …
Eine Hörprobe findest du hier

Die richtigen Antworten des diesjährigen Julrätsels lauten:

1. Dezember: Gregor Mendel veröffentlichte 1865 und 1869 für die Vererbungslehre grundlegende Spaltungsregeln, die auch als Mendel´sche Gesetze bekannt sind. Wie lauten die Namen der Botaniker, welche diese Theorie unabhängig voneinander wiederentdeckten und bestätigten?
1900 wurden seine Erkenntnisse von den Botanikern Hugo de Vries (Amsterdam), Carl Correns (Tübingen) sowie Erich Tschermak (Wien) unabhängig voneinander wiederentdeckt.

2. Dezember: Wer war als sächsischer „Robin Hood“ bekannt?
Karl Stülpner, eigentlich Carl Heinrich Stilpner, wird  als „sächsischer Robin Hood“ bezeichnet.

3. Dezember: Wer trug den Ehrentitel „Held von Tannenberg“
Paul von Hindenburg wurde im Ersten Weltkrieg als „Held von Tannenberg“ gefeiert,

4. Dezember: Welches war die größte Schiffskatastrophe in der Geschichte der Seefahrt?
Der Untergang der „Wilhelm Gustloff“ am 30. Januar 1945,wie auch der Untergang des Flüchtlingsschiffes Goya. Genaue Zahlen weichen hierbei voneinander ab. Aber auch der Untergang der röm. Flotte von Ecnomus der 255 v.Chr. Durch einen starken Sturm sanken etwa 300 Schiffe der Römischen Kriegsflotte (darunter etwa 100 zuvor gekaperte karthagische Schiffe) nach der Seeschlacht bei Kap Bon auf der Rückfahrt von Afrika vor Sizilien im Mittelmeer. Geschätzt bis zu 100.000 Soldaten, Ruderer und Gefangene kamen bei dieser Katastrophe zu Tode.

5. Dezember: Wer war der erfolgreichste deutsche Jagdflieger aller Zeiten und wie groß ist die Abschussdifferenz zu seinem erfolgreichsten Gegenstück der Alliierten im Zweiten Weltkrieg?

Erich Hartmann mit 352 Abschüssen.
Iwan Nikitowitsch Koschedub  war mit 62 Abschüssen (Differenz 290) der erfolgreichste sowjetische (und alliierte) Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg

6. Dezember: Wodurch entstanden im Verlauf der Evolution pro-soziale Eigenschaften wie Freundlichkeit, Liebe, Empathie?
Basis dafür ist die Beziehungsqualität der frühkindlichen Bindung an die Mutter, die entscheidende Auswirkungen auf das spätere mitmenschliche Verhalten des Kindes hat (Brutpflege). Letztendlich sind dabei jedoch immer genetische und gesellschaftliche Faktoren miteinander verwoben.
Die Soziobiologie unterscheidet dabei zwei Formen der Hilfeleistung: den Verwandten-Altruismus und den reziproken Altruismus.
Die Kultur (z.B. Erziehung, Vorbilder, …) beeinflußt die gegebenen biologischen Faktoren, formt sie, verändert sie, unterdrückt oder fördert sie.
Empathie und hilfreiches Verhalten sind ein Index für den Stand der Zivilisation.

7. Dezember: Wie lautet der Name der deutschen Stadt im Sudetenland, die nach dem gleichnamigen Fluss benannt ist.
Eger

8. Dezember: Wie lautet der "Spitznamen" unter dem Johann Ludwig Jahn im Volksmund bekannt ist?
Turnvater Jahn

9. Dezember: Nach welchem deutschen Jagdflieger wurde später ein Flugmanöver benannt.
Der Immelmann  (auch Immelmann Turn oder Aufschwung genannt) ist eine Kunstflugfigur die aus einem halben Looping und einer anschließenden halben Rolle besteht und ist nach Max Immelmann, einem deutschen Kampfpiloten des Ersten Weltkriegs, benannt.

10. Dezember: Was war das Einsatzgebiet der Schutztruppe Bug?
Das Einsatzgebiet war das Kurland, Litauen und Weißrußland.

11. Dezember: Wie viele Nächte beinhalten, laut altem Brauch, die Weihnächte?
12 Nächte, die symbolisch für die 12 Monate des neuen jahres geweiht werden.(zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar)

12. Dezember: Wann wurde die Panzergrenadierdivision “Kurmark“ aufgestellt?
Die Panzergrenadierdivision “Kurmark“ wurde im Januar 1945 aus der Kampfgruppe Langkeit gegründet. (22.01.1945, Befehl vom 31.01.1945)

13. Dezember: Ab welchem Jahr gewann Bayern immer mehr Ländereien von Franken, bis es schließlich ganz zu Bayern kam?
Ab dem Jahr 1803, in dem Teile Frankens durch Kurbayern militärisch besetzt wurden.

14. Dezember: In welchem Jahr zum Weihnachtstag wurde Karl der Große zum Kaiser gekrönt?
Im Jahre 800.

15. Dezember: In Bad Münster am Stein im Naheland steht unterhalb der Ebernburg ein Doppeldenkmal.
A) Um welche beiden Personen handelt es sich?   
Ulrich von Hutten und Franz von Sickingen
B) Wie lautet die Inschrift auf diesem Denkmal? 
Vorderseite: "DEN VORKÄMPFERN  DEUTSCHER  EINHEIT UND GRÖSSE  ULRICH VON HUTTEN  FRANZ VON SICKINGEN"
Rückseite: "ERRICHTET  1889"

16. Dezember: Welche drei besonderen Begebenheiten musste Odin bestehen, um Wissen und Weisheit zu erlangen?
Er opfert zunächst ein Auge als Pfand gegen einen Schluck aus Mimirs Brunnen der Weisheit, um seherische Kräfte zu bekommen.
Danach raubt er von Gunnlöd den Dichtermet Odrörir, der ihm ekstatische und dichterische Fähigkeiten gibt.
Letztlich hängt er sich an den Weltenbaum Yggdrasil als Opfer für sich selbst, verwundet von seinem eigenen Speer, bis er herabfällt um auf der Erde das Wissen der Runen zu erlangen.

17. Dezember: Wie heißt der Dichter von "Hohe Nacht der klaren Sterne"?
Hans Baumann (* 22. April 1914 in Amberg; † 7. November 1988 in Murnau)

18. Dezember: Welche pädagogische Botschaft steckt hinter der Sage “Wilde Jagd"?
Botschaft hinter der Sage ist, daß die Menschen im Einklang mit der Natur innehalten und zur Ruhe kommen sollen, bevor der neue Jahreskreislauf wieder beginnt. In den Sturmnächten des Winters, vor allem in den Zwölf Heiligen Nächten der Weihnacht und in der Fasnachtszeit, daneben aber auch an Festtagen des Mai, zieht die Wilde Jagd um. Das Wilde Heer wird gebildet von den segenbringenden Totenseelen der gefallenen Krieger, die zu bestimmten Zeiten aus dem Berge, dem Totenberge, hervorkommen und umherziehen. Ihr Kommen ist den Lebenden erwünscht, denn sie bringen Glück und Gedeihen.

19. Dezember: Wie heißt die Hauptstadt von Deutsch-Südtirol?
Bozen

20. Dezember: Wie hieß der "Führer und Präsident" von 1942 bis 1945 der zweiten slowakischen Republik?
Jozef Tiso (Geboren am 13. Oktober 1887, hingerichtet am 18. April 1947 in Bratislava)

21. Dezember: Von welchem große Freiheitskämpfer stammen folgende Worte: "Sei was du willst! Aber was du bist, habe den Mut ganz zu sein!"?
Albert Leo Schlageter

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×