Frühling läßt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist`s!
Dich hab ich vernommen!
Diese Worte von Eduard Mörike stimmen uns jedes Jahr wieder auf`s Neue auf den Frühling ein. Die Zugvögel sind heimgekehrt, wir hörten das Kreischen der Kraniche als sie vorüber zogen. Es ist ein Moment der Veränderung und Gewissheit, dass der Frühling mit ihnen zurückkehrt. Die Natur erwacht wieder, die ersten Schneeglöckchen sind da, Tulpenblätter und das gelbe der Fositien sprießen und erfreuen uns.
Die Forsythie ist dem Gott Forseti geweiht. Er ist der „gerechte Richter“, er steht für Recht und Gesetz. Forseti ist der Sohn von Balder und Nanna. Sein Sitz ist im gold- und silberglänzenden Glastheim, wo er als oberster Richter Asgards täglich Recht spricht unter den Göttern und den Menschen.
Die Frühlings Tag- und Nachtgleiche ist eines unserer wichtigsten Feste. Nun können wir feststellen, dass sich das Rad des Jahres und des Lebens wieder aufwärts bewegt. Heller und zeitiger erstrahlt der erste Tagesschein von Osten her. Der Tag hat die Nacht eingeholt und schnell wird der Tag länger sein als die Nacht. Es gibt ein aufwärtsstreben der Pflanzen und auch der Menschen. Man möchte raus, sich bewegen und etwas bewegen.
Als Familie kann man dieses Fest auch schon mit den kleinsten Kindern zusammen feiern. Die Vorbereitungen sind diesmal für die Kinder mit das Schönste. Die ersten Frühlingsblumen werden mit viel Grünem zu Kränzen gebunden, die dann das Ewigkeitszeichen bilden. Und im Haus einen Ehrenplatz bekommen. Nun heißt es raus gehen und nach dem Frühling schauen. Die frischen Knospen bewundern, Blumen und Tiere suchen und sich daran erfreuen. Die Zweige für einen Blumenstrauß werden auch auf diesem Spaziergang geschnitten und zu Hause von allen in eine Vase gestellt.
Die Kindern kann man morgens und abends schön darauf hinweisen wie früh, bzw. wie lange es schon hell ist. Und morgens, wenn alles noch kalt und gefroren ist, sind die Eisriesen noch in der Nacht unterwegs gewesen, aber über den Tag, wenn die Sonne scheint kann man schon erahnen, dass „Frau Ostara“ schon unterwegs ist, um den Frühling zu bringen.