Ca. 5% Ausländer sind für 40% aller Gewaltstraftaten verantwortlich
Die Gewaltkriminalität stieg in Plauen den vergangenen drei Jahren um 61%. Im Vorjahr wurden 40,2 Prozent der Gewalttaten in Plauen von Ausländern begangen und das bei einem Ausländeranteil von „nur“ ca. 5%. Doch auch weiterhin nennen die Stadtvertreter wie Oberbürgermeister Oberdorfer das Problem nicht beim Namen. „Ja, ein Teil, aber nur ein Teil des Kriminalitätsanstieges hat etwas mit den Asylbewerbern zu tun..“, lauteten seine Worte.
Vor allem der Postplatz und Lutherpark sind dabei als Brennpunkt anzusehen. Während der Polizei auf Grund von massivem Stellenabbau die Hände gebunden sind und die Stadträte nichts weiter tun, als sich die Schuld gegenseitig zuzuschreiben und Endlosdiskussionen ohne nennenswertes Ergebnis zu führen, schaut die Partei „Der III. Weg“ nicht länger zu, wie sich das Stadtbild mehr und mehr zum Negativen entwickelt. Allein in den letzten Wochen, kam es zu mehreren Messerangriffen. Immer wieder ist in sozialen Netzwerken zu lesen, dass sich vor allem Frauen nicht mehr alleine und wenn doch, nur mit einem unwohlen Gefühl in die Innenstadt wagen. Doch die Ängste und Sorgen der Plauener werden von den Verantwortlichen mal wieder nur ins Lächerliche gezogen. Während jedes Jahr über 25 Milliarden Euro für Asylanten aus dem Fenster geworfen werden, ist für die Sicherheit des Volkes kein Geld vorhanden. Dieser katastrophalen und deutschfeindlichen Politik muss mit aller Stärke entgegengetreten werden.
Heutzutage macht es kaum noch einen Unterschied, welche etablierte Partei man wählt. Meist unterscheiden sie sich nur noch im Namen. Gerade in den letzten zwei Jahren erkannte jeder, dass die Interessen der Deutschen immer mehr ins Abseits gedrängt wurden und das Hauptaugenmerk auf kulturfremde Ausländer und somit auf potenzielle Neuwähler gelegt wurde. Heimat, Familie und Volk sind zu Fremdwörtern geworden. Es zählt nur noch der Profit und die Macht, koste es, was es wolle.
„Partei ist nicht gleich Partei und Politik nicht gleich Politik!“ Diesen Leitsatz den Bürgern näher zu bringen, haben sich die Mitglieder vom „III. Weg“-Stützpunkt Vogtland als oberstes Ziel gesetzt. Denn auch in dieser Region gibt es eine Partei, die nicht mit dem Strom schwimmt. Um auf die jüngsten Vorfälle hinzuweisen und die Forderungen und Ziele vom „III. Weg“ näher aufzuzeigen, wird es am Sonnabend, den 2. September 2017, eine politische Versammlung im Parteibüro in Plauen geben.
Schau auch Du nicht länger weg, wie diese Volksverräter unsere Heimat zerstören. Informiere dich an diesem Tag unabhängig über unsere politische Arbeit und setz dich zur Wehr. Wir schauen nicht länger weg, wie unser Land verausländert wird! Taten statt Worte!
Sonnabend, den 2. September 2017, Beginn 19.30 Uhr
Im Parteibüro „Der III. Weg“
Lange Str. 5
08525 Plauen
Der Veranstalter behält sich vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die linksextremen Parteien oder Organisationen angehören oder der linken Szene zuzuordnen sind, den Zutritt zur Versammlung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Pressevertreter_innen müssen sich bis 27.08.17 aufgrund der begrenzten Platzkapazität unter: sp-vogtland@der-dritte-weg