Neue Parkverordnung in Plauen – Die Zeche zahlt der Anwohner

Home/Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, Stützpunkt Vogtland/Neue Parkverordnung in Plauen – Die Zeche zahlt der Anwohner

Mitte Juli kam eine junge Mutter in unserem Parteibüro in Plauen vorbei und beschwerte sich über die Parksituation in Plauen. Sie selber wohnt in der Myliusstraße, wo nun Parkautomaten aufgestellt wurden. Daraufhin ging sie zur Stadtverwaltung und wollte einen Parkausweis beantragen. Doch mit jener Antwort hatte sie nicht gerechnet. Für die Myliusstraße und ein Teil der Dobenaustraße sieht das neue Parkraumkonzept keine Bewohnerparkausweise vor. Sie wurde darauf hingewiesen, dass man sich für 2,00 € ein Tagesticket kaufen kann. Das bedeutet im Monat Mehrkosten von ca. 50 € pro Fahrzeug. Im Vergleich, der Bewohnerparkausweis kostet pro Jahr 30,70 €.

Was geht in den Köpfen der Stadträte vor, solche Beschlüsse zu fassen? Geht es wiedermal darum, die leere Stadtkasse aufzufüllen? Es vergeht kaum noch ein Monat, in dem uns Deutschen keine neuen Erhöhungen um die Ohren fliegen, während im Gegenzug unsere Gelder für die ganze Welt aus dem Fenster geschleudert werden. Die Partei „Der III. Weg“ fordert die Stadträte dazu auf, den Beschluss so anzupassen, dass auch die Anwohner in den oben beschriebenen Straßen Bewohner-Parkausweise erwerben können.
Außerdem rufen wir jeden Betroffenen auf, eine Beschwerde an die Stadtverwaltung zu schreiben und bei der nächsten Stadtratssitzung am 29. August um 15.30 Uhr seinen Unmut über diese Entscheidung zu äußern. Nehmt nicht alles einfach so hin, wehrt euch dagegen!
Ratschläge und Informationen geben wir zu den Bürgersprechstunden in unserem Parteibüro:

„Der III. Weg“
Lange Str. 5 / Ecke Pausaer Str.
08525 Plauen
Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr
Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr

 

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×