Folgender Bericht erreichte uns von Unterstützern unserer Partei aus dem im Ruhrgebiet gelegenen Schwerte. Während am Abend des 18. November über 280 volkstreue Streiter durch die Märtyrerstadt Wunsiedel zogen, um sich der Toten unseres Volkes und der Opfer bewusst zu machen, aber vor allem auch, um jene Werte, die den Ahnen Kraft für die vollbrachten Heldentaten verliehen haben, in das Hier und Jetzt zu rufen, unternahmen nationale Aktivisten am darauffolgenden Volkstrauertag einen Familienausflug. Ziel des Ausfluges waren zwei nahe gelegene Denkmäler rund um Schwerte. Neben dem stillen Gedenken an die gefallenen Söhne und Töchter unseres Volkes und dem Schöpfen von Kraft stand die Grabmalpflege auf dem Plan.
Am Nachmittag des 19. November wurde zuerst ein Ehrenmal am Stadtrand von Schwerte besucht. Neben dem Abstellen von Kerzen hielten die Anwesenden inne, um jenen, die in den Stahlgewittern der beiden Weltkriege für uns gefallen sind, zu gedenken.
Daraufhin ging es weiter zur Hohensyburg auf dem Gelände einer ehemaligen Trutzburg. Dort befindet sich neben einer imposanten Bronzestatue von Kaiser Wilhelm I auch eine sehr schöne Heldengedenkstätte, welche zum Abschluss besucht wurde.
Tiefer soll keine Glocke je tönen über uns und unsere Erben und Nachgeborenen,
als das Wort Volk.
Wie ein Glockenton soll ihm das Wort der Hingabe, das Wort Du vorausschwingen:
Du mein Volk!
Du mein Bruder!
Du mein Vaterland!
– Walter Flex