Genau heute vor fünf Jahren, am 28. September 2013, gründeten eine Handvoll Aktivisten um unseren Parteivorsitzenden Klaus Armstroff in Heidelberg die nationalrevolutionäre Partei „Der III. Weg“. So lautete damals die veröffentlichte Mitteilung zur Parteigründung auf unserer Netzseite:
Am 28. September 2013 fanden sich heimatverbundene Deutsche in der traditionsreichen Studentenstadt Heidelberg zusammen, um neue politische Bahnen einzuschlagen. In harmonischer Atmosphäre fassten über ein Dutzend Aktivisten aus dem ganzen Bundesgebiet den Entschluß, eine gemeinsame neue parteipolitische Plattform zu schaffen und gründeten die Partei DER DRITTE WEG.
Im Zuge der Gründungsveranstaltung wurde der fünfköpfige Gesamtvorstand gewählt sowie die Wahl der Kassenprüfer und des Schiedsgerichts durchgeführt.
Die Partei DER DRITTE WEG versteht sich als ganzheitliche Partei, welche neben dem Aufbau einer wahlpolitischen Alternative, auch auf der Straße ihre politischen Ansichten vertreten, sich kulturell betätigen und den Gemeinschaftsgeist innerhalb der Partei durch Sport- und Freizeitangebote vertiefen möchte.
Neben der Forderung nach Wiedererlangung der nationalstaatlichen Souveränität Deutschlands liegt die Betonung der Parteiausrichtung auf einem sozialistischen Programm, das einen nationalrevolutionären Charakter Ausdruck verleiht.
Auf der Gründungsveranstaltung wurden demnach auch neben der Gesamtsatzung und den ergänzenden Nebenordnungen ein kurzes und prägnantes 10 Punkte-Parteiprogramm verabschiedet, das den Geist der neuen Bewegung eingängig dokumentiert.
Interessierte können sich auf der Parteinetzseite: www.der-dritte-weg.info oder per e-post unter [email protected] näher informieren.
Das Video „Wo stehen unsere letzten Burgen“ soll uns stets Begleiter im Kampf für ein freies und souveränes Deutschland sein.
Fürs Vaterland? Bereit!
Fürs Volk? Bereit!
Für die Heimat? Bereit!
Wir feiern den 5. Jahrestag von Der III. Weg aus Japan.
Was ist denn mit der legendären Partei Hymne von Luni? Hat die ausgedient und die letzten Burgen übernehmen dies nun? Bitter!
Tut sie nicht. Sie ist genauso gut nur nicht als Video oder Audio im Netz von uns bisher reingestellt worden.