Der immer weiter ausartende Kapitalismus hat auch in Chemnitz eine Gesellschaft erschaffen, in der immer größere Massen zugunsten einer ebenso wachsenden Minderheit von Profiteuren immer weiter verarmen und aus materieller Sicht der Mittelstand zunehmend unter die Räder gerät. Einer dieser Auswüchse, die diesen Prozess beschleunigt, ist das Modell der sogenannten Zeit- und Leiharbeit. Ursprünglich in den USA Ende der 40er Jahre entstanden, breitete sich dieses Konzept des modernen Sklavenhandels später auch in Europa aus. In Deutschland wurde im Rahmen der Agenda 2010 unter der damaligen rot-grünen Regierung Schröders der unregulierten Zeitarbeit unter der Floskel „Flexibilisierung des Arbeitsmarktes“ Tür und Tor geöffnet. Seitdem nutzen immer mehr Unternehmen zum Zwecke der „Gewinnmaximierung“ dieses Prinzip schamlos aus, um Arbeitnehmerrechte abzubauen, an Personalkosten zu sparen und sich im Zuge der Rationalisierung unerwünschten Teilen der Belegschaft schneller entledigen zu können. Ziel der Partei der III. Weg ist die sofortige Abschaffung der Zeit- und Leiharbeit und die Stärkung von Arbeitnehmerrechten gegenüber der Wirtschaft. Vor allem in den Plattenbauten des „Heckert Gebietes“ werden Menschen in unsicheren Arbeitsverhältnissen sprichwörtlich verheizt und dürfen trotz tristen Arbeitsalltags Tür an Tür mit Asylschmarotzern und Zigeunerbanden leben. Arbeit muss sich wieder lohnen und vor allem ein Gefühl dauerhafter Sicherheit vermitteln, damit unsere Landsleute wieder in der Lage sind, sich Existenzen aufzubauen und Familien zu gründen.
Neben der Verteilung von Infomaterial wurden zudem eifrig Unterstützungsunterschriften für unseren Wahlantritt zur sächsischen Landtagswahl gesammelt. Damit unsere Partei „Der III. Weg“ mit voller Energie in den Wahlkampf starten kann, muss die bürokratische Hürde der sogenannten Unterstützungsunterschriften gemeistert werden. Dabei sind wir auf Eure Hilfe angewiesen!
Formulare befinden sich zum eigenständigen Ausdrucken hier.