Sommersonnenwendfeier in Mittelland und im Raum Wittenberg

Home/Kultur, Stützpunkt Mittelland/Sommersonnenwendfeier in Mittelland und im Raum Wittenberg

Zum längsten Tag des Jahres kamen Aktivisten und Fördermitglieder der Stützpunkte Mittelland und Westsachsen mitsamt ihrer Familien, Kinder und Freunde zur Sommersonnenwendfeier zusammen, um das jahrhundertealte Brauchtum unserer Vorfahren im Einklang mit der Natur und der mit den Wurzeln unseres Volkes untrennbar verbundenden Scholle fortzusetzen. Die nun kommenden, länger werdenden Nächte kündigen den bevorstehenden Winter an. Für die Völker der nördlichen Breitengrade verstand sich der Winter zu allen Zeiten als eine harte Prüfung des Überlebenskampfes, sodass der Sonne als wärme- und lebensspendendes Zentralgestirn in unserem nordischen Kulturkreis jene kultische Bedeutung zukommt, die sich in den deutschen Sonnenwendfeiern und skandinavischen Midsommerfesten ausdrückt.

Als Nachfahren all jener Geschlechter, die über die Jahrhunderte unsere Kultur, trotz Christianierung und versuchter Romanisierung, lebendig erhalten haben, betrachten es nationalrevolutionäre Deutsche auch heute noch als ihre Pflicht, die Erinnerung an das Althergebrachte aufrechtzuerhalten. Nach einem Nachmittag mit Gemeinschaftserleben, Spaß und Spiel fanden sich die volksverbundenen Deutschen unserer Bewegung zur Abenddämmerung schließlich im Feuerkreis ein, um den Höhepunkt des Jahres zu begrüßen. Mit den feierlichen Flammensprüchen leiteten vier der Aktivisten die Zeremonie ein und mit dem Entzünden des Feuers erklang auch sogleich das traditionelle Lied „Wenn alle untreu werden“ aus allen Kehlen. Ein Aktivist ging in seiner Feuerrede auf den Brauch der Sonnenwende für unsere Kultur ein und über die Bedeutung des Lebens der eigenen Kultur. Nach der Feierstunde konnten alle Beteiligten noch bis in die späten Abendstunden hinein den Bund ihrer sich weiter im Aufbau befindlichen Gemeinschaft festigen, während die Kleinsten außerhalb des städtischen Alltags den Sinn für das Naturerleben neu entdecken lernten.

 

 

Auch im Raum Wittenberg feierte man die Sonnenwende

Dort trafen sich Anhänger unserer Partei am 21.06.2019, um die traditionelle Sommersonnenwende zu begehen. Neben der traditionellen Feierstunde mit gemeinsamem Singen im Feuerschein, gab es die Möglichkeit, sich in verschiedenen Wettkämpfen zu messen, bevor in der Gemeinschaft gespeist wurde. Wir blicken auf einen Tag der Gemeinschaft, voll positiver Energie, Schaffenskraft und einem unerschütterlichen Glauben an eine Wende in Form eines brennenden Funkens im Dunkel der Zeit.

 

Kultur lebt davon, dass wir sie leben, Flamme auf!

 

1 Kommentar

  • Exzellente Artikel. Weiter so. Lese ich inzwischen viel lieber als die „offiziellen“ und ach-so-aufgeklärten Neuigkeiten
    unserer „fürsorglichen“ Regierung.

    Konstantin 30.06.2019
×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×