Die 61-jährige Flüchtlingshelferin Patricia H. wurde vermutlich aus Habgier ermordet. Dringend tatverdächtig ist der asylsuchende Marokkaner Faried A., dessen Asylantrag abgelehnt wurde, er aber weiterhin geduldet in der BRD verbleiben durfte. Die im Stadtteil Ahlem lebende Frau wurde in einem Verschlag in ihrer Wohnung von der Polizei tot aufgefunden. Die Spurensicherung stellte am Tatort die Fingerabdrücke des Asylanten fest – und zwar am Klebeband, mit welchem Patricia H. erstickt wurde. Außerdem wurde ein rund 100.000 Euro teurer Goldschatz aus der Wohnung geraubt.
Zwar hatte Faried A. den Goldschatz bei seiner Flucht aus dem Asylheim in Anderten nicht dabei, dafür aber 37.000 Euro Bargeld und das Handy der Toten.
Die Flüchtlingshelferin Patricia H. wollte die Überfremdung und bekam die schmerzhafte Quittung dafür. Hoffentlich wachen aufgrund solcher Taten viele andere Überfremdungsbefürworter aus ihrer Multikulti-Blase auf. Für Patricia H. aus Hannover ist es aber zu spät.
Wir verwenden Cookies um unsere Netzseite optimal darzustellen. Durch das Akzeptieren werden außerdem Tracking- und Werbetools nachgeladen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen. Ohne die Einwilligung funktionieren diese Dienste auf unserer Seite nicht.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.