Immer mal wieder kommt es im italienischen Fußball zu Affenlauten, wenn ein dunkelhäutiger Spieler am Ball ist. Die Medien sprechen dann von rassistischen Ausfällen und fordern Sanktionen gegen Zuschauer und Vereine. Nun will der italienische Fußballverband mit Hilfe des Video-Assistenten (VAR) in Zukunft nicht nur Schiedsrichterentscheidungen überprüfen, sondern auch Zuschauer identifizieren, wenn diese sich nicht so verhalten, wie Medien und die Ligaobrigen sich das wünschen. „Es ist ein weit verbreitetes Phänomen. Das muss aufhören, und dafür werden wir den Videobeweis nutzen“, sagte Verbandspräsident Gabriele Gravina dem italienischen Fernsehsender Sky Sport. Und es sei ihm schließlich egal, „wie viele Fans sich den Gesängen anschließen. Auch im Einzelfall muss man eingreifen.“
Unbeeindruckt der Repressionsankündigungen seitens des italienischen Ligabosse haben Anhänger von AS Rom im Spiel am letzten Wochenende zwischen dem Tabellenschlusslicht Sampdoria Genua und AS Rom den 21 Jahre alten dunkelhäutigen Sampdoria-Mittelfeldspieler, Ronaldo Vieira, mit Affenlauten beglückt.
Was sind die empfindlich, ein echter Mann steckt das doch weg. Der Kahn hat nicht geheult, wenn sie ihn mit Bananen beschmissen haben.
Schereri23.10.2019
Wie inkonsequent ist es eigentlich, eine Fußballmanschaft zu unterstützen, die gemischtrassig aufgestellt ist, sofern man etwas dagegen hat? Ich kann doch nicht zu verstehen geben, daß ich als Italiener die Schwarzen nicht in meiner Heimat haben möchte und gleichzeitig ein Fußballspiel besuchen, bei dem genau diese Figuren herumlaufen.
Thomas G.23.10.2019
Das sehe ich genauso! Endlich mal einer der Verstand hat!
Wir verwenden Cookies um unsere Netzseite optimal darzustellen. Durch das Akzeptieren werden außerdem Tracking- und Werbetools nachgeladen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen. Ohne die Einwilligung funktionieren diese Dienste auf unserer Seite nicht.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Was sind die empfindlich, ein echter Mann steckt das doch weg. Der Kahn hat nicht geheult, wenn sie ihn mit Bananen beschmissen haben.
Wie inkonsequent ist es eigentlich, eine Fußballmanschaft zu unterstützen, die gemischtrassig aufgestellt ist, sofern man etwas dagegen hat? Ich kann doch nicht zu verstehen geben, daß ich als Italiener die Schwarzen nicht in meiner Heimat haben möchte und gleichzeitig ein Fußballspiel besuchen, bei dem genau diese Figuren herumlaufen.
Das sehe ich genauso! Endlich mal einer der Verstand hat!