Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in Essen darf sich nun erstmals über eine neue Strategie zur Terrorabwehr gewundert werden: Damit sich Szenen wie einst auf dem Berliner Weihnachtsmarkt vor drei Jahren nicht wiederholen, werden nun in der Stadt an der Ruhr mannshohe Betonelemente aufgestellt, welche – grün angestrichen – in Tannenoptik daherkommen. Jedes Betonbäumchen wiegt drei Tonnen und soll verhindern, daß jemand mit einem schweren Fahrzeug auf das Gelände fährt. Die neue Maßnahme, welche es in ähnlicher Form seit 2016 an vielen großen Weihnachtsmärkten gibt, wurde extra von einer im Saarland gelegenen Firma angemietet, die sich auf die Terrorabwehr spezialisiert hat.
Für einen Teil der Gesellschaft mögen solche Vorsichtsmaßnahmen ganz normal und gar nicht merkwürdig sein, doch für jeden normal denkenden Menschen mutet es doch ein wenig seltsam an, zu sehen, welche Sicherheitsvorkehrungen man in dieser bunten, weltoffenen und überaus toleranten Bundesrepublik zu treffen hat.
Vorbei scheinen die unbeschwerten Zeiten, als man noch ohne Furcht und Sorgen über den Weihnachtsmarkt schlendern konnte. Heute beginnt ein solcher Besuch mit dem Anblick einer Terrorabwehr, bestehend aus Beton. Die Gründe für solche Maßnahmen werden dagegen nicht angepackt.
Immerhin gibt es in Essen noch einen Weihnachtsmarkt! Andernorts wurden Weihnachtsmärkte schon in Wintermärkte umbenannt, um die Gefühle von Moslems nicht zu verletzen! Eine Anpassung an die Sitten und Gebräuche des Gastlandes, ist denen ja nicht zumutbar!
Nur ich24.11.2019
Wurden die Crash-Tests mit diese Betontannenbäume durchgeführt? (Entschuldigen Sie bitte für schlechtes deutsch)
Wir verwenden Cookies um unsere Netzseite optimal darzustellen. Durch das Akzeptieren werden außerdem Tracking- und Werbetools nachgeladen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen. Ohne die Einwilligung funktionieren diese Dienste auf unserer Seite nicht.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Immerhin gibt es in Essen noch einen Weihnachtsmarkt! Andernorts wurden Weihnachtsmärkte schon in Wintermärkte umbenannt, um die Gefühle von Moslems nicht zu verletzen! Eine Anpassung an die Sitten und Gebräuche des Gastlandes, ist denen ja nicht zumutbar!
Wurden die Crash-Tests mit diese Betontannenbäume durchgeführt? (Entschuldigen Sie bitte für schlechtes deutsch)