Bismarck-Gedenkausflug in der Pfalz

Home/Kurznachrichten/Bismarck-Gedenkausflug in der Pfalz

Heute erinnerten Mitglieder vom Stützpunkt Pfalz unserer nationalrevolutionären Partei an die Errungenschaften des „Eisernen Kanzlers“ Otto von Bismarck und an das historische Datum der Reichsgründung 1871. Dabei wurde eine 12 km Wanderung im Pfälzer Wald durchgeführt und eine Feierstunde am Bismarckturm in Kallstadt bei Bad Dürkheim abgehalten.

 

 

Bei der Feierstunde hielt zuerst ein Aktivist eine Ansprache, in der er auf die Zersplitterung der deutschen Nation in der Vorzeit und die so wichtige Reichseinigung mit den politischen Errungenschaften im Anschluss durch Bismarck einging. Es wurde auch eine Brücke zur heutigen Zeit geschlagen und an die Bedeutung unseres gegenwärtigen politischen Kampfes erinnert. Danach trug ein weiterer Aktivist das Gedicht „Das Reich“ von Hermann Bur vor, um anschließend mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne die Zusammenkunft zu beenden. Beschmückt wurde das Kulturdenkmal mit Bild und Kranz.

 

 

Durch den Tag in der Gemeinschaft im Pfälzer Wald wurde neben dem Ausgleich vom alltäglichen Coronawahnsinn auch Kraft für das politische Kampfjahr 2021 getankt.

 

 

 

 

Nachtrag:

Auch heute, am 150. Jahrestag der Reichsgründung 1871, waren noch einmal Aktivisten an verschiedenen Orten, um innezuhalten und den Errungenschaften des „Eisernen Kanzlers“ zu gedenken.

 

Bismarckdenkmal in Neustadt

 

Bismarckhöhle in Forst

 

 

Mein Vaterland, wie bist du schön!

Wohin ich kam in deinen weiten Gauen,
Warst du, mein Vaterland, unendlich schön
Mit deinen Tälern, deinen blüh´nden Auen
Mit deinen grün vom Wald bekränzten Höhn.
Den Spiegel deiner Seen sah ich blauen,
Auf deinen Meeren packten mich die Bö´n;
Oft ging ich einsam, wo die Nebel brauen,
Und im Gebirge lauschte ich dem Föhn.
Und immer war´s ein tief ergriffnes Schauen,
Ob in der Stille, ob im Sturmgestöhn,
Und senkt der letzte Schlaf mir einst die Brauen,
Daß er mich mit dem Schöpfer ganz versöhn´,
Wird mir im Sterben noch die Träne tauen:
Mein deutsches Vaterland, wie bist du so schön!

 

 

Bismarckdenkmal in Mannheim

 

Inschrift auf dem Bismarckdenkmal in Mannheim

 

 

1 Kommentar

  • Klar gesagt: Wenn einer mit der Bierdose in der Hand vor dem Bismarckturm steht und sich damit auch noch fotografieren lässt, dann ist das nix für uns.

    Porta 18.01.2021
  • Ist „Drecksnazis“ ein strafbares Wort?

    Wayne Interessierts 17.01.2021
    • Eher nein, da keine genau Person damit angesprochen wird. Würde man zu dir direkt „Du Drecksnazi“ sagen, dann ja. Das wäre eine Beleidigung.

      admin 18.01.2021
  • Schön daß ihr da wart, aber wäre noch schöner gewesen wenn ihr euch auch der anderen Wandergruppe dort insgesamt angeschlossen hättet und mal eben nicht „Die Partei“ in den Vordergrund rückt. Aber so ist das nunmal. Trotzdem eine gute Aktion!

    Maik 17.01.2021
    • Schaue dir die Bilder der anderen Wandergruppe mal genauer an und dann wirst du alleine schon anhand der Außendarstellung erkennen, warum wir da nicht an einer Zusammenarbeit interessiert waren.

      admin 18.01.2021
      • Alle Schichten quer durch das Volk von jung bis alt waren vertreten, vielleicht mit teils unterschiedlichen Ansichten zu manchen Themen, aber mit gemeinsamen Grundkonsens. Normale deutsche Menschen. Das werdet ihr natürlich jedoch wieder anders sehen. Wie schlussendlich vor Ort die Aussendarstellung/Wirkung war weiß man nicht sicher an Hand von Bildern. Nicht jedem mag das gefallen, aber auch nicht jeder kann was mit grün uniformierten Parteisoldaten und dem ganzen drumherum, was ihr veanstaltet, anfangen. Das soll nun keine negative Kritik sein, ich finde es schon gut, was ihr macht, aber ich frage mich dennoch oft nach dem Ziel dahinter. Wie auch immer, Jedem Das Seine. Es muss ja auch nicht alles hier ausdiskutiert werden.

        Maik 18.01.2021
        • Es geht uns sicherlich nicht darum, nur gewisse Schichten unseres Volkes anzusprechen. Wir setzen uns auch aus allen Schichten unseres Volkes zusammen. Aber es ist die Frage, wie will man sich in der Öffentlichkeit geben und darstellen. Mit einer Bierdose in der Hand (Fotos hierzu liegen vor) vor einem Bismarckturm am Jubiläumstag zur Reichsgründung ist aus unserer Sicht das falsche öffentliche Auftreten. Und es handelt sich dabei nicht um irgend einen Teilnehmer, sondern vermutlich um den Organisator selbst.

          admin 18.01.2021
×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×