Sing mit, Kamerad! Märkische Heide, märkischer Sand

Home/Kultur, Sing mit, Kamerad!/Sing mit, Kamerad! Märkische Heide, märkischer Sand
[spreaker type=player resource="episode_id=45861292" width="100%" height="200px" theme="light" playlist="false" playlist-continuous="false" chapters-image="true" episode-image-position="right" hide-logo="false" hide-likes="false" hide-comments="false" hide-sharing="false" hide-download="true"]

Das Lied „Märkische Heide, märkischer Sand“ (auch geläufig als Märkische Heide, Brandenburghymne oder Steige hoch, du roter Adler) ist der Titel eines Wander- und Marschliedes der 1920er und 1930er Jahre und die inoffizielle Landeshymne des Landes Brandenburg. Bereits 1930 findet sich im Liederbuch für den Königin-Luise-Bund, der Frauenorganisation des Frontsoldatenbundes Stahlhelm, das gedichtete und komponierte Lied von Gustav Büchsenschütz wieder. Ab 1933 wurde das Lied nicht nur in der Wandervogelbewegungung, sondern auch in der Wehrmacht, SS, SA und HJ gesungen.

[spreaker type=player resource=“episode_id=45861292″ width=“100%“ height=“200px“ theme=“light“ playlist=“false“ playlist-continuous=“false“ chapters-image=“true“ episode-image-position=“right“ hide-logo=“false“ hide-likes=“false“ hide-comments=“false“ hide-sharing=“false“ hide-download=“true“]

Liedtext “Märkische Heide, märkischer Sand”

1. Märkische Heide, Märkischer Sand
sind des Märkers Freude, sind sein Heimatland.

Kehrreim:
Steige hoch, du roter Adler,
Hoch über Sumpf und Sand,
Hoch über dunkle Kiefernwälder,
Heil dir mein Brandenburger Land.

2. Uralte Eichen, Dunkler Buchenhain,
grünende Birken, stehen am Wiesenrain.

3. Blauende Seen, Wiesen und Moor,
liebliche Täler, schwankendes Rohr.

4. Knorrige Kiefern leuchten im Abendrot,
sah’n wohl frohe Zeiten, sah’n auch märk’sche Not.

5. Bürger und Bauern vom märk’schen Geschlecht,
hielten stets in Treue zur märk’schen Heimat fest!

6. Heil Brandenburg allewege – sei unser Losungswort!
Dem Vaterland die Treue in alle Zeiten fort.

 

Warum “Sing mit, Kamerad!”

Zu einer kulturerhaltenden, wie kulturschaffenden Bewegung gehört auch das Singen. Nun gibt es aus dem deutschen Volk heraus einen reichen Schatz an völkischen, bündischen und soldatischen Liedern, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Wir wollen mit diesem Angebot eben jene Lieder wieder ins Bewusstsein der heutigen Aktivisten rufen. Weitere Lieder findet du auf Spreaker.

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×