Heizungsverbot droht
Ab 2024 werden in Deutschland Öl- und Gasheizungen schrittweise verboten. Bis zum Jahr 2045 sollen diese Heizungen komplett verboten sein. Alternativ sollen Wärmepumpen installiert werden. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhofft sich davon Effekte im Kampf gegen CO2-Emissionen. Betroffen sind etwa 20 Millionen Eigentümer von Öl- und Gasheizungen. Sie müssen mit erheblichen Kosten rechnen, um dem neuen Gesetz gerecht zu werden. Der Eigentümerverband „Haus & Grund“ rechnet mit Mehrkosten von bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit. Die Politik versucht zu beschwichtigen, spricht von Entschädigungen aus dem milliardenschweren Klimafonds. Doch was sind diese Versprechungen wert?
Experten halten die Ankündigungen der Politik für Täuschungsmanöver.
Denn die Gelder aus dem Klimafonds sind bereits längst verplant. Außerdem dürften die enormen Summen, die hier auf den Steuerzahler zurollen würden, kaum zu stemmen sein. Zudem zweifeln Experten daran, dass dieser Mitteleinsatz juristisch statthaft wäre. Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, sagte hierzu: „Wenn der Gesetzgeber den Einbau verbietet, ist gleichzeitig eine finanzielle Förderung von alternativer Heiztechnik haushaltsrechtlich problematisch“. Daraus folgerte er: „Hier werden Hoffnungen geschürt, die später nicht eingehalten werden können.“
Weiterhin stellt sich die Frage, ob das ambitionierte Umbauziel überhaupt erreicht werden kann. Die Auftragsbücher des deutschen Handwerkes sind bereits voll. Angesichts des krassen Nachwuchsmangels in dem Gewerbe, der sich aufgrund der demografischen Verhältnisse verschärfen wird, könnten viele Projekte gar nicht verwirklicht werden. Valide Pläne zur Behebung des Fachkräftemangels hat Habeck offenbar nicht parat.
Auch die Bauphysikprofessorin Lamia Messari-Becker warnt: Sie sieht eine Quasi-Enteignung von Hauseigentümern kommen. Denn insbesondere für viele sozialschwache Deutsche dürfte die aufwändige Sanierung kaum zu stemmen sein. Sie kritisiert hierbei auch Pläne des Europaparlaments zur Einführung einer Sanierungspflicht für Hauseigentümer. Die EU plant, dass bis 2030 alle Wohngebäude mindestens der Effizienzklasse „E“ entsprechen müssen. Ab 2033 soll dann die Energieeffizienzklasse „D“ verbindlich sein. Messari-Becker hält das für unsozial. „Die EU wälzt einen Großteil des Klimaschutzes auf die Bürger ab“, so die Bauphysikprofessorin. Insbesondere ältere Hauseigentümer könnten in Schwierigkeiten kommen und die nötigen Kredite nicht mehr erhalten. Ihnen droht der Verlust des eigenen, teils selbst errichteten Heims. Besonders betroffen von den Plänen sind übrigens nördliche Länder wie Deutschland. Hier sollen nach dem Willen der EU-Politiker schärfere Regeln gelten als in Ländern wie Rumänien.
Soziale Gerechtigkeit für alle Deutschen
Die Partei „Der III. Weg“ setzt sich für soziale Gerechtigkeit für alle Deutschen ein. Schon jetzt ist die Quote der Hausbesitzer in Deutschland signifikant niedriger als in anderen europäischen Staaten. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander, der Mittelstand erodiert. Die sogenannte „grüne“ Klimapolitik schafft wenige Gewinner, aber umso mehr Verlierer. E-Autos, Solaranlagen, Wärmepumpen sind für wohlhabende Menschen wohl bezahlbar. Der Rest bleibt auf der Strecke. Die Herrschenden sorgen damit für eine Spaltung der Gesellschaft, denn ein soziales Gemeinschaftsgefühl kann so nicht entstehen.
„Der III. Weg“ möchte das Recht auf Eigentum schützen und bezahlbaren Wohnraum für alle Deutschen schaffen. Insbesondere der Besitz des eigenen Hauses muss gesichert werden. Häufig sind Immobilien seit Generationen im Familienbesitz, sie wurden von ihren rechtmäßigen Eigentümern errichtet, saniert und umgebaut. Sie sind Heimat und Orte, die mit vielen Erinnerungen verbunden sind. Es kann nicht sein, dass der Staat hier quasi Enteignungen vornimmt. In Zeiten des Wohnungsmangels ist es besonders kontraproduktiv, Hauseigentümer vor die Tür zu setzen und in den Kampf auf dem knappen Mietmarkt zu werfen.
Die Partei „Der III. Weg“ setzt sich daher neben der Repatriierung von deutschen Wohnraum besetzenden Ausländern in ihre Heimatländer auch für die Einführung eines Ehestanddarlehens ein, dass jungen Familien leichter den Bau eigener Häuser ermöglichen soll. Und natürlich gehören auch die im Zuge der Klimahysterie angekündigten Heizungsverbote und EU-Vorgaben ersatzlos gestrichen und es jedem Hauseigentümer selbst überlassen, wie er heizen möchte.
Die grüne Plage ist eine Gefahr für unser gesamtes Volk. Es muss doch irgendwie möglich sein, unser Volk davon zu überzeugen, das kreuz auf dem Wahlzettel an der richtigen Stelle zu machen. sonst werden viele von uns im wahrsten sinne des Wortes auf der Straße landen. Die Weltfremden grünen Spinner sowie alle anderen Volksverräter Parteien müssen gestoppt werden! Wählt Deutsch! Der 3. Weg ist auch Grün natürlich im positiven sinne, mit realistischen Konzepten, und Volkstreu noch dazu!
Und das widerlichste daran: Von Seiten des deutschen Blödmichels kaum nennenswerte Reaktion!!! Wo bleiben denn die Großdemonstrationen gegen diesen ganzen Klimakommunismus-Sch*ßdr*ck ??!!!! Stattdessen auf den Straßen weiterhin nur Klimakommunisten-Abschaum-Demos oder Friedensdemos über das ganze Russki-Ukra-Gedöns 🤮🤮🤮 Ein neues 1789 wäre die einzig passende Reaktion, aber mit so einem Dummvolk wie den heutigen Deutschen anscheinend nicht machbar…
Die Diskussion entgleisen lassen, um eine inhaltliche Debatte zu verunmöglichen. 😴
Bevor ich es vergesse: Söldner von Wagner sind in Lybien an der Schleusung von Illegalen nach Europa beteiligt.
Wenn jeder sich in seinem persönlichen Umfeld für den Umwelt – und Tierschutz einsetzt, dann reicht das mEn vollkommen aus.
Migration, ob legal oder illegal, die hat auch einen ökologischen Fußabdruck
Bei den Grünen liegen Abgründe zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Euer Ansatz, wie ihr die soziale Frage zum Wohle des deutschen Volkes klären wollt, der gefällt mir sehr gut.👍
Technologie ungleich Maschinenbau!
Anbei gesagt: Putin war selbst Teilnehmer des WEF, wovon du mit deinem Beitrag ablenken willst.
Indien und China stehen auf der Seite Putins, wie du auch.
Die Politiker der Grünen agieren aus rein opportunistischen Gründen, wie sie agieren.
*German lives Matter!
bezieht sich auf den Kommentar von RW
Vergessen wurde der Aspekt, dass Wärmepumpen wesentlich mehr Strom brauchen als z.B Gas. Wenn plötzlich überall Wärmepumpen verbaut werden kann es sein dass unser Stromnetz die benötigten KW überhaupt nicht herbringt. Jede Wärmepumpe hat schon Sperrzeiten in denen sie nicht einschalten darf, nennt sich EVU-Sperre, um das Stromnetz in Spitzenlastzeiten nicht zu überlasten.
https://www.heizung.de/waermepumpe/wissen/sperrzeit-der-waermepumpe-das-ist-zu-beachten.html
Keine in Deutschland durchgeführte Klimamaßnahme hat einen nennenswerten Einfluß auf den weltweiten CO2-Ausstoß. Hier geht es schlicht um staatlich aufgezwungene Technologieexperimente. Funktioniert das bei uns, dann werden es Chinesen, Inder und Amerikaner nachmachen. Wenn nicht, dann ist das nicht ihr Problem.