BaWü: Stellenabbau bei Bosch geplant

Home/Stützpunkt Bodensee/Südbaden, Stützpunkt Württemberg/BaWü: Stellenabbau bei Bosch geplant

Der Großkonzern Bosch hat sowohl einen massiven Stellenabbau, als auch eine Reduktion der Arbeitszeit verkündet. Weltweit werden mehrere tausend Arbeitsplätze gestrichen. Deutschland, Baden-Württemberg im Besonderen, sind dabei stark betroffen. Besonders der Markt für Elektrofahrzeuge macht dem Technologieriesen zu schaffen. Das langsame Wachstum des Marktes soll nun für den geplanten Abbau verantwortlich sein. Auch die Tendenz in der gesamten Branche bringt keine guten Vorzeichen. So soll die globale Fahrzeugproduktion noch dieses Jahr stagnieren oder sogar zurückgehen. Auch Wettbewerbs- und Preisdruck aus dem Ausland setzen deutschen Großkonzernen zu.

 

3.500 Arbeitsplätze fallen weg

In Leonberg, Renningen, Abstatt und Schwäbisch Gmünd ist der Stellenabbau in Baden-Württemberg geplant. Betroffen ist der Bereich um Software und Fahrzeugcomputer. 1.300 Stellen sollen noch zusätzlich in Schwäbisch Gmünd wegfallen, wo auch Lenksysteme für Fahrzeuge hergestellt werden. Demnach wird ein Drittel der Stellen dort abgebaut. Da Bosch der größte Arbeitgeber in der Stadt ist, schädigt der Abbau hier im Besonderen auch das gesellschaftliche Gefüge.

 

10.000 Angestellten wird die Arbeitszeit gekürzt

Zu den anstehenden Streichungen von Arbeitsplätzen wird zusätzlich 10.000 Beschäftigten die Arbeitszeit gekürzt. In Abstatt, Holzkirchen, Stuttgart-Feuerbach, Schwieberdingen, Leonberg, Renningen, Schwäbisch Gmünd und Gerlingen sind Angestellte davon betroffen. Bisweilen arbeiten die meisten Beschäftigten hier 38-40 Stunden in der Woche. Mit der geplanten Reduktion wird freilich auch das Gehalt der Belegschaft gekürzt.

 

Der Deutsche Sozialismus als Ausweg aus der Krise

Seit Jahren rutscht die BRD von einer Krise in die nächste. Sämtliche etablierten Parteien haben den Weg in den Abgrund geebnet. Wer nun aber denkt, mit AfD oder BSW würde es mit unserer Heimat wieder bergauf gehen, der irrt, denn das System hat keine Fehler, sondern ist der Fehler. Unsere nationalrevolutionäre Partei und Bewegung „Der III.Weg“ hingegen wirbt für einen Deutschen Sozialismus. Nachstehend folgt das Sofortprogramm als Weg heraus aus der Krise.

Die 100-Tage-Maßnahmen des Deutschen Sozialismus:
• Einführung einer gesetzlichen Deckelung von Energie- und Mietpreisen
• Soforthilfen im angemessenen Rahmen an die sozialschwachen Schichten des Volkes in Form von monatlichen Hilfszahlungen
• Vergünstigung des öffentlichen Nahverkehrs sowie Gewährung eines wirksamen Steuerrabattes auf Energieträger
• Abschöpfung aller Krisengewinne
• Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom und Lebensmittel sowie weitere Güter des täglichen Bedarfs
• Einführung einer Digitalsteuer
• Umschaltung der Energiepolitik hin zu einer Reduzierung der Abhängigkeit auf einzelne Akteure
• Abschaffung von Gasumlage, Rundfunkgebühren und anderen Formen von staatlicher Umverteilung von unten nach oben
• Beginn der Abschiebung illegaler, krimineller und dauerhaft erwerbsloser Ausländer

Das Sechs-Monate-Programm des Deutschen Sozialismus:
• Beginn der Verstaatlichung der Schlüsselindustrien der allgemeinen Daseinsfürsorge wie Energieanbieter, Krankenhäuser, öffentlicher Personenverkehr und anderer Lebensbereiche des Volkes
• Reform des Steuersystems zugunsten der arbeitenden Bevölkerung statt zugunsten der Reichen
• Verstaatlichung von großen Wohnungskonzernen und Umwandlung vieler Wohnungen in sozialen Wohnungsbau
• Verstaatlichung der Verkehrsbetriebe und Ausarbeitung des weiteren Ausbaus des öffentlichen Personenverkehrs
• Umschaltung der Energiepolitik von einem Fokus auf Klimapolitik hin zu einer größtmöglichen Autarkie
• Beginn einer souveränen europäischen Politik unabhängig von Moskau und Washington

Noch keine Kommentare.

Kommentieren

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 500 begrenzt.

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×