Eisdiele in Siegen von Mafia-Vorwurf freigesprochen

Home/Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, Stützpunkt Sauerland/Siegerland/Eisdiele in Siegen von Mafia-Vorwurf freigesprochen

So manch einer in Siegen und Umgebung hatte 2023 nicht schlecht gestaunt, als die Eisdiele „Al teatro“ im Zentrum der Stadt geschlossen wurde. Grund: Die Betreiber sollen Mafia-Geschäften nachgegangen sein und mit der Ndrangheta aus Kalabrien in Kontakt stehen. Da gelingt der Polizei doch tatsächlich mal ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität … zumindest vorerst. Nun sind die Angeklagten freigesprochen worden. Der Staatsanwaltschaft war es nicht gelungen, zweifelsfreie Beweise einzubringen. Trotzdem bleiben Fragen im Raum stehen, besonders über das große Vermögen der Angeklagten. Mit einer Eisdiele verdient man sicher nicht schlecht, aber die wenigsten Eisverkäufer laufen mit einer 18.000 € teuren Rolex herum und gehen regelmäßig in der Düsseldorfer Königsallee einkaufen. Die Ermittler vermuten, dass die Eisdiele als Rückzugsort und Logistikstützpunkt beispielsweise auch für den Drogenhandel der kalabresischen Mafia gedient habe.

Doch hundertprozentig beweisen konnte man nun auch nichts vor Gericht, sodass die Verteidigung schon von einem Justizskandal spricht. Oliver Huth, der Chef-Ermittler des LKA, steht im Zentrum der Kritik. Dieser hatte zwar in der Doku-Serie „Jagd auf die Mafia“ eine wichtige Rolle inne, aber zum Verfahren habe er nichts Sinnvolles beigetragen. Nun sollen die Angeklagten, die 15 Monate in Untersuchungshaft saßen und deren Eisdiele Geschichte ist, entschädigt werden.

Wo bei nationalgesinnten Deutschen eine Chatnachricht oder eine Spielzeugpistole ausreicht, um eine ganze Organisation zu verbieten und man danach sagen kann, man habe im letzten Moment einen Putsch verhindert, da muss man sich bei kriminellen ausländischen Organisationen schon etwas mehr anstrengen. Und da ein Großteil der Mitarbeiter in der Justiz auch bei Nationalisten härter verfährt als bei Drogendealern, Vergewaltigern und Mördern, ist es auch kein Wunder, wenn man beim Thema Mafia nicht recht weiterkommen will. Am Ende kann man zumindest festhalten, dass für Sicherheit gesorgt wurde; wenn auch nur für künftige mafiöse Strukturen.

Noch keine Kommentare.

Kommentieren

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 500 begrenzt.

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

×