„Tot sind nur jene, die vergessen werden!“ lautet wieder das Motto der am Samstag, den 15. November 2014, ab 12 Uhr im oberfränkischen Wunsiedel geplanten traditionellen Heldengedenk-Demonstration in Süddeutschland.
Wir wollen an diesem Tage gemeinsam unserer gefallenen Soldaten, den zahl- und oft namenlosen Bomben- und Vertreibungstoten der Weltkriege und allen anderen Opfern gedenken, die um den Fortbestand unseres Vaterlandes und für ein freies Europa ihr teures Leben ließen.
Nicht die Trauer soll aber unsere ehrenvolle Heldengedenkveranstaltung an diesem Tage wieder prägen, sondern die gemeinsame Hoffnung den selbstlosen Opfermut unserer Ahnen in die Kampfzeit von heute zu retten und in ihrem Geiste für eine freie, selbstbestimmte und völkisch geprägte Heimat in Deutschland und Europa erfolgreich zu streiten.
Überall in unserem Land werden vielfach entmenscht Soldatendenkmäler und Gräber von volkstreuen Freiheitskämpfern durch antideutsches Gesindel geschändet. Das System und seine Behörden schauen dabei tatenlos zu und alimentieren gar noch das linksextreme Täter-Milieu mit Millionen von Steuergeldern, die für so genannte „Anti-Rechts-Projekte“ aus dem Fenster geworfen werden. Zunehmend mißbrauchen auch antideutsche Kräfte bewußt staatlich verordnete Gedenkveranstaltungen, um den Sinn des traditionellen Totengedenkens in ihrem Sinne zu entstellen. Die auch zum Anlaß des Volkstrauertages phrasenhaften gehaltenen Reden von Vertretern der politischen Klasse kreisen daher maßgeblich nur noch um die vermeintlichen Leiden und Opfer von Nichtdeutschen.
Wir wollen hingegen das Erbe unserer Väter bewahren und ihre Opfer in den Mittelpunkt unseres Gedenkens stellen. Ganz so, wie es uns das völkische Gesetz des Gewissens befiehlt. Durch unsere Heldengedenkveranstaltungen bauen wir für die volkstreue Jugend auch symbolisch lebendige Übergänge aus dem Totenreich unserer gefallenen Streiter in die Jetztzeit. Diese Brücken sollen uns die Kraft verleihen, um unsere angestammte Heimat gemeinsam aus der Stunde der tiefsten Erniedrigung und des Verrates wieder zu befreien.
So verneigen wir uns insbesondere in der Märtyrerstadt Wunsiedel traditionell mit einem würdigen Marsch für die Helden unseres Volkes vor den Taten jener Menschen, die ihren Tod selbstlos unserem Vaterland und einem freien europäischen Kontinent weihten.
Ihre Kraft werde zu der unsrigen, ihre Treue sei unser Auftrag,
ihre Ehre möge uns ewig verpflichtendes Vorbild sein!
Ab Freitag, den 14. November 2014, wird auch ein Infotelefon für entsprechende offene Fragen geschaltet sein. Telefonnummer: 0173-39 15 093.
Die hier im Aufruf zur Verfügung gestellten Werbebanner können selbstverständlich ohne Rücksprache auf nationalen Internetseiten und volkstreuen Profilen in den sozialen Netzwerken gespiegelt werden.