Am Freitag, den 24. Februar 2017, fand in München eine Monatsveranstaltung unserer Partei "Der III. Weg" zum Thema "Historisches München" statt. Dem knapp dreistündigen Vortrag lauschten die anwesenden Mitglieder und Freunde unserer Partei gespannt und hörten dem referierenden, mit der Stadtgeschichte vertrauten Historiker aufmerksam zu.
Der Vortrag begann mit einem 10-minütigen Film, der die gravierenden Schäden der Stadt München zeigte, die durch allierten Bombenterror angerichtet wurden. Das Video wurde im Zeitraum April/Mai 1945 aufgenommen, was wieder deutlich zeigte, wie gegen Kriegsende die zivile deutsche Bevölkerung gezielt bombardiert und ermordet wurde.
Darauf aufbauend wurde das nicht länger existente München im Bild präsentiert. Gezeigt wurden unter vielen anderen Darstellungen aus der Münchner Innen- und Altstadt auch der historische Königsplatz, der Bürger- und Hofbräukeller sowie – zum Abschluß der Veranstaltung noch einige zeitgenössische Dokumente wie z.B. Lebensmittelkarten, wie sie bis ins Jahr 1948 in München zur Verwendung kamen. Als Ergänzung zum Vortrag ist auch eine Stadtführung geplant, die die gezeigten historischen Aufnahmen mit der Gegenwart in direkten Bezug bringen soll.
Ein weiteres Thema an diesem Abend waren die Buttersäureanschläge auf die Kameraden in Göppingen und in Plauen vom gleichen Tag (siehe: Buttersäurenanschläge im Vogtland und in Württemberg). Eine im Anschluß der Veranstaltung durchgeführte Spendensammlung geht in voller Höhe an die geschädigten Kameraden nebst Familie.
Solidarität wird eben in unseren Reihen gelebt und in die Tat umgesetzt!
Fürs Vaterland? Bereit!
Fürs Volk? Bereit!
Für die Heimat? Bereit!