Gedenktag: Friedrich Ludwig Jahn

Home/Kultur/Gedenktag: Friedrich Ludwig Jahn

„Des deutschen Knaben und deutschen Jünglings höchste und heiligste Pflicht ist, ein deutscher Mann zu werden und geworden zu bleiben, um für Volk und Vaterland kräftig zu wirken, unseren Urahnen, den Weltrettern gleich.“
Friedrich Ludwig Jahn, besser als Turnvater Jahn bekannt, wurde am 11. August 1778 in Lanz geboren und gilt vorallem als Initiator der deutschen Turnbewegung und des modernen Geräteturnens. Des Weiteren war er deutscher Politiker in der Frankfurter Nationalversammlung und Freiheitskämpfer in den napoleonischen Kriegen, sowie Vordenker der deutschen Freiheits- und Nationalbewegung.
Als Sohn eines Pfarrers genoß er zunächst die väterliche Erziehung, bevor er 1791 in Salzwedel ein Gymnasium besuchte (1931 nach ihm benannt worden ist) und wechselte 1794 auf das Gymnasium zum grauen Kloster in Berlin, welches er allerdings 2 Jahre später ohne Abschluss verließ.
Trotzdem besuchte er ab 1796 die Universität Halle und begann Theologie zu studieren. Insgesamt verbrachter er 7 Jahre an verschiedenen Universitäten (u. A. Universität Greifswald und Göttingen), die er allerdings aufgrund eines fehlenden Abiturs wieder verlassen musste.
In der Zeit danach erstritt Jahn als Hauslehrer seinen Lebensunterhalt und befasste sich intensiv mit der deutschen Sprache und Geschichte und verfasste die Schrift „“Patriotismus in Preußen““, wegen der er Halle verlassen musste und nach Breslau zog. Wegen seiner häufigen Aufenthalte in einer Höhle an der Saale trägt diese heute den Titel „“Jahnhöhle““.
Aufgrund seiner politischen Tätigkeit und seines Eintretens für die Reinheit der deutschen Sprache wurde ihm 1800 in Leipzig ein Prozess eröffnet und ein Verbot für alle deutschen Universitäten ausgesprochen. Dennoch begegnete er 1802 Ernst Moritz Arndt an der Universität Greifswald und gelangte mit ihm zusammen immer mehr zu der vaterländischen Idee eines vereinigten Deutschlands.
Während des napoleonischen Krieges war Jahn u. a. in der Schlacht bei Jena und Auerstedt als Kurier auf Seite Preußens tätig. In dieser Zeit verfasste er auch seine Schrift „“Deutsches Volkstum““, welche die Grundlagen für einen völkischen Nationalismus bildete und die 1810 in Lübeck publiziert wurde.
1810 gründete Jahn auch zusammen mit 11 Freunden in der Heisenheide bei Berlin den Deutschen Bund, welcher einer der typischen Zusammenschlüsse in der damaligen Zeit war. Aus den ausgedehnten Wanderungen entwickelte sich langsam ein regelmäßiger Sport, das Turnen (das bei Jahn nicht nur das Geräteturnen sondern alle Leibesübungen bedeutete). Somit wurde die Hasenheide der erste deutsche Turnplatzt, an welchem auch öffentlich geturnt wurde. Jahn richtete seinen Blick dabei vor allem auf die deutsche Jugend. Diese wollte er körperlich ertüchtigen und gleichzeitig politisch erziehen.
Es ist kaum verwunderlich, dass Jahn (zusammen mit anderen seiner Turner) im Befreiungskrieg gegen Frankreich als Freiwilliger im berühmten Lützowschen Freikorps diente und dort sogar zeitweise Anführer eines Bataillons war. Dabei verdiente er sich auch das Eiserne Kreuz. Doch nach der Befreiung Deutschlands von den Franzosen sah er sich von der Restauration, die darauf folgte, enttäuscht. Hatte diese doch nicht ein einheitliches Deutschland zum Ziel, sondern die Interessen der Fürsten.
Doch nach dem Sieg über Napoleon nahm die Turnbewegung weiter an Größe zu. 1816 erschien Jahns Buch „“Die deutsche Turnkunst““ und 1817 gab es bereits über einhundert Turnplätze allein in Preußen, weswegen es Bestrebungen gab, das Turnen an den Schulen einzuführen. Doch die Karlsbader Beschlüsse, welche eine starke Repression gegen die freiheitlich-nationale Bewegung zur Folge hatten, machten diese Bestrebungen zunichte und Jahn verbrachte wieder 5 Jahre in Haft – derweil gab es ein Turnverbot in Preußen und anderen deutschen Staaten. Erst 1842 wurde das Turnverbot aufgehoben und Turnen offizielles Schulfach in Preußen.
1848 wurde Jahn als Vertreter in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt, bis er am 15.10.1852 in Freyburg verstarb.
Jahn gilt heute als einer der Urbegründer des Turnens (u. a. stammen das Reck und der Barren von ihm). Er hatte aber nicht nur die Ertüchtigung der deutschen Jugend im Sinn, ganz besonders am Herz lag ihm die deutsche Sprache, welche sich in vielen Zitaten zeigt.
Jahn hat über seine Ansichten nie einen Hehl gemacht. Seine Abneigung gegen die Einflüsse der französischen Sprache auf die damalige deutsche Kulturlandschaft (und gegen die französische Besatzung generell) wird immer wieder herangezogen, um ihn zu diskreditieren.
Noch heute sind viele Straßen, Plätze und Gebäude nach Jahn benannt. Doch wie in heutigen Zeiten nicht anders zu erwarten, versuchen linke Gesinnungslumpen immer wieder seinen Namen aus der Öffentlichkeit zu streichen. So macht sich z.B. die Initiative „“Sport ohne Turnväter““ für die Umbenennung des Jahnsportparks im Prenzlauer Berg stark. Doch es gibt erfreulicherweise auch den „“Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V.““ (gegründet 1992), der versucht, das Leben und Wirken Jahns in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, Forschungen über ihn zu betreiben und ihm den angemessenen Platz in der deutschen Geschichte als einer der Urväter der deutschen Freiheitsbewegung zu bewahren. Von diesem Platz zeugen nicht nur unzählige Straßennamen sondern auch Gedenkbriefmarken, Denkmäler und sein Platz in der Walhalla bei Regensburg.
Zitate:
„In der ganzen Lebensgeschichte eines Volkes ist sein heiligster Augenblick, wo es aus seiner Ohnmacht erwacht… Ein Volk, das mit Lust und Liebe die Ewigkeit seines Volkstums auffaßt, kann zu allen Zeiten sein Wiedergeburtsfest und seine Auferstehung feiern.“

„Ein kernfester Leib ist notwendig zum Ringen mit dem kernfaulen Zeitalter.“

„Ein Volk lebt, webt, steht und vergeht mit seiner Sprache.“

„Ein Fremdwort bleibt immer ein Blendling ohne Überzeugungskraft: Es müßte denn sein Wesen verwandeln und selber als Urwort gelten können.“

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×