Im Online-Nachrichtenportal BR24 berichtet die Systempresse über die Aktion von „III. Weg“-Aktivisten in Langenzenn. Diese klärten in den vergangenen Wochen Anwohner und Schüler darüber auf, was nach Kriegsende in dem mittelfränkischen Ort geschehen war. Die Informationsschrift über das Kriegsgefangenenlager und die dort passierten Gräuel alliierter Kriegsverbrecher wurden auch an Schüler des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums verteilt. Laut dem Artikel des BR wollen nun Vertreter der Schulleitung und Kriminalpolizei (Staatsschutz) miteinander das weitere Vorgehen besprechen. Folgen werden sicherlich wieder langweilige Vorträge und Aktionen „gegen Rechts“, um von den wahrheitsgemäßen Inhalten der Flugblätter abzulenken. Alle Schüler und Leser unserer Netzseite, die sich jenseits der Schuldoktrin über das Thema informieren wollen, sei daher folgender Artikel empfohlen: Vergessenes Leid – Kriegsgefangenenlager in Langenzenn.
Eines steht hierbei bereits jetzt fest. „Der III. Weg“ hat durch seine Aufklärungsaktion die Schweigespirale durchbrochen und erwirkt, dass das vergessene Leid zum Thema gemacht wird. Die Thematik Kriegsgefangenenlager Langenzenn lag über ein halbes Jahrhundert unter Staub – nun muss man sich damit auseinandersetzen!
Wir verwenden Cookies um unsere Netzseite optimal darzustellen. Durch das Akzeptieren werden außerdem Tracking- und Werbetools nachgeladen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen. Ohne die Einwilligung funktionieren diese Dienste auf unserer Seite nicht.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.