Westerwald: Ausflug in die Holzbachschlucht

Home/Kurznachrichten/Westerwald: Ausflug in die Holzbachschlucht

Am Sonntag, den 01.Juli 2018, trafen sich Mitglieder und Freunde des „III. Weg“ – Stützpunktes Westerwald/Taunus an der Holzbachschlucht in Seck zu einer Wanderung im Sinne von Gemeinschaft und Familie. Zusammen wurden Brücken, Höhlen und Gewässer erkundet.

Die seit 1929 von preußischen Behörden als Naturschutzgebiet ausgewiesene Holzbachschlucht bietet mit ihren bis zu 30 Meter hohen Felswänden aus Basalt eine faszinierende Landschaft. Der Schluchtwald, welcher sich überwiegend aus Ahorn, Eschen und Ulmen zusammensetzt, wird an den Hängen von Buchenwäldern umschlossen. Das (überwiegende) Nichteinmischen des Menschen in die natürlichen Prozesse dieses Naturschutzgebietes trägt entscheidend zur Erhaltung des urtümlichen Landschaftsbildes bei.

Nach einem Picknick und einem Quiz über heimische Pflanzen und Bäume trennte sich die Gruppe. Einige Wanderbegeisterte zogen weiter in die umliegenden Wälder und besichtigten den Aussichtspunkt  „Sonnenkanzel“, während andere – vor allem mit kleinen Kindern – im Hofcafe des Hofguts Dapprich verweilten.  Angrenzend an kleinere Felsen, welche besonders bei den Kindern für Begeisterung sorgten, hatte man, bei bestem Wetter, einen traumhaften Ausblick aus der kleinen Hütte „Sonnenkanzel“ auf die Gemeinde Gemünden.

Weiter ging es von der Sonnenkanzel einen Rundweg entlang, welcher uns wieder zurück zur Holzbachschlucht führte. Hier erlangte man wieder traumhafte Aussicht auf das bemerkenswerte Durchbruchstal des Holchbaches. Dieser hat sich im Laufe der Zeit mit seiner Erosionskraft durch den Deckbasalt gegraben und eine phantastische Landschaft in dem vulkanischen Gestein hinterlassen.

Einen gemütlichen Ausklang fand der Tag beim  Westerwald-Steig-Jubiläums-Fest am Hofgut Dapprich bei heimischen Speisen und Getränken.

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×