In Zeiten der zunehmenden Repression und Enthemmung der Gesellschaft ist es wichtig, seine Rechte zu kennen. Deswegen lud der Stützpunkt Westerwald / Taunus zu einer Rechtsschulung im Rahmen seines regelmäßig stattfindenden Stützpunktabends ein.
Wissen ist Macht
Sowohl eigene Aktivisten als auch Nichtparteimitglieder nahmen an der Schulung teil. Der Vortrag sollte den Zuhörern vor allem das juristische Fachwissen vermitteln, welches für den Alltag eines nationalen Aktivisten von Bedeutung ist. Schwerpunktmäßg ging der Referent zum allgemeinen Verhalten gegenüber der Polizei, beispielsweise bei einer Hausdurchsuchung ein. Gerade durch langjährige politische Erfahrung konnten der Referent und verschiedene Teilnehmer immer wieder Aussagen mit Beispielen aus Erlebnissen mit der Staatsmacht unterstreichen und deutlich aufzeigen, wie viel rechtswidriges Verhalten eigentlich durch die Staatsmacht und deren Bedienstete drohen kann. Nach fast 2 Stunden intensiver Schulung und zufriedenstellender Beantwortung aller aufgekommenen Fragen folgte noch die Bekanntgabe weiterer Termine und Aktionen.
Rechte und Pflichten
Es sollte für jeden nationalen Aktivisten auch in Zukunft eine Pflicht sein, an solchen Schulungen immer wieder teilzunehmen. Denn es besteht ständig die Gefahr, dass man schneller auf das erlangte Wissen zurückgreifen muss, als einem lieb ist.
Gerade im Umgang mit politischen Gegnern, der Polizei und Sicherheitsorganen ist ein fundamentales Wissen im Juristischen von großem Vorteil. Auch Verhaltensweisen bei Anquatschversuchen, Festnahmen und Spontandemonstrationen sind Aspekte des politischen Lebens, mit welchen sich Anhänger unserer Bewegung bewusst regelmäßig beschäftigen.
Hierbei geht es nicht nur um den Eigenschutz. Auch der Schutz von Familie, Freunden und Kameraden spielt eine große Rolle. Und so sollte ein jeder sein enges Umfeld regelmäßig darüber informieren, wie sich zu verhalten ist, wenn eine Hausdurchsuchung stattfindet oder Geheimagenten Personen einschüchtern wollen. Die oberste Regel dabei ist: Mund halten und Öffentlichkeit schaffen.