Der Liveticker wird laufend aktualisiert.
- 12.02.2023 12:18Am ZielDas Ziel ist erreicht. In diesem Jahr endet der Fackellauf auf dem Soldatenfriedhof in Halbe. Die Lichtträger entzünden Kerzen an dem ehrwürdigen Ort. In diesem Jahr wurde in vier Etappen eine Strecke von 152 Kilometern zurückgelegt. Insgesamt ist damit die Strecke, über welche das "Licht für Dresden" durch unsere Heimat getragen wurde, auf 1464 Kilometer gestiegen. Ein ausführliches Fazit über den vergleichsweise kurzen Fackellauf in diesem Jahr und ein Ausblick auf die zukünftige Erweiterung dieser Aktion folgt.
- 12.02.2023 11:42Wieder fester Boden
- 12.02.2023 11:02Verpflegungspunkt erreicht
- 12.02.2023 10:34Schnellen Schrittes im wärmenden Sonnenlicht
- 12.02.2023 10:08Sonnenaufgang
- 12.02.2023 09:42Sandiger Boden
- 12.02.2023 09:18Schnellen Schrittes durch den Wald
- 12.02.2023 08:38Sonnenaufgang
- 12.02.2023 08:04Etappe vier tritt an
- 12.02.2023 06:28Etappenziel erreicht
- 12.02.2023 05:42Landwehr erreicht
- 12.02.2023 01:58Verpflegungspunkt erreichtDer Höhepunkt für die Läufer der dritten Etappe kurz vor Kemlitz ist erreicht. Mitten in der eisigen dunklen Nacht ein Licht, der Geruch von leckerem Essen dringt in die Nasen und hinter einer Biegung taucht der Posten der Berliner Kameraden auf. Belegte Stullen und Brötchen, Eier, heißer Tee und eine warme Suppe lassen die Strapazen der letzten 29 Kilometer vergessen. Eifrig wird gegessen und geredet, Erlebnisse ausgetauscht, Leiden geklagt. Doch im Stehen zieht auch die Kälte durch die nassgeschwitzten Klamotten. Noch schnell einen Schluck genommen, die Taschen mit Leckereien vollgestopft, ein Schulterklopfen, aufmunternde Worte und weiter geht es.
- 11.02.2023 23:32Durch den alten Wald
- 11.02.2023 22:42In die Rochhauer Heide
- 11.02.2023 22:02In Friedersdorf
- 11.02.2023 21:40Friedersdorf erreicht
- 11.02.2023 20:39In Richtung Norden
- 11.02.2023 19:52Lichtübergabe am KriegerdenkmalAm Ehrenmal in Doberlug-Kirchhain wird das Licht an die dritte Etappe übergeben. Hier laufen ein erfahrener Sportler, welcher den weiten Weg aus dem Rheinland auf sich genommen hat und ein junger fitter Mann der Berliner NRJ (Nationalrevolutionäre Jugend). Die Temperaturen sind mittlerweile auf knackige minus 6 Grad gefallen. Die beiden Lichtträger haben 48 Kilometer vor sich und werden bis in die Morgenstunden unterwegs sein. Begleitet werden sie von einem professionellen Verpflegungstrupp aus Berlin.
- 11.02.2023 19:15Etappenziel erreicht – Gruppe wieder komplettAuch der zweite Mann ist nun, nassgeschwitzt nach seinem 10-km Lauf, in einer knappen Stunde am Etappenziel angekommen. Die Aktivisten der dritten Etappe, welche das Licht übernehmen werden, sind auch schon da. Bevor die Übergabe stattfindet, wird erst einmal der Hund versorgt und in das Auto gelegt. Auch gibt es so einige Neuigkeiten mit den Kameraden auszutauschen.
- 11.02.2023 18:48Hilfsbereiter AutofahrerEin hilfsbereiter Autofahrer hat den Kameraden, welcher mit dem Hund zurückblieb, gesehen und gefragt, ob er helfen könne. Bereitwillig lässt er die beiden einsteigen und fährt sie zum Etappenziel. Der Hund nimmt im Fußraum des Beifahrersitzes Platz und nach wenigen Minuten ist das Etappenziel erreicht.
- 11.02.2023 18:37Zügig in Richtung EtappenzielIm Dauerlauf geht es entlang einer Bahnstrecke schnell voran. Der Vollmond leuchtet den Weg gut aus, sodass auf die Kopflampe verzichtet werden kann. Für Fotos hat der fränkische Kamerad aktuell keinen Kopf. Über Sprachnachrichten wird der Kontakt aufrechterhalten und der Mann kommt schnell voran.
- 11.02.2023 18:18Rückersdorf erreicht – noch 10 km zum EtappenzielIn Rückersdorf tritt Plan B in Kraft. Die beiden Lichtträger teilen sich auf. Einer der Franken will die letzten 10 Kilometer zum Etappenziel im Laufschritt zurücklegen, das Licht dort abstellen und mit dem Auto in Richtung Süden fahren. Der andere soll mit dem Hund an der Verbindungsstraße langsam in Richtung Norden laufen und sich von seinem Kameraden dann abholen lassen. Schnell wird das Gepäck getauscht, der müde Hund noch einmal gekrault und los geht es. Begleitet von dem Heulen seines Hundes flitzt das Herrchen in die Nacht hinaus.
- 11.02.2023 17:57Südlich von RückersdorfDie Gruppe befindet sich südlich von Rückersdorf. Das Licht leuchtet nun ob der es umgebenden Dunkelheit deutlich heller und der müde Hund mobilisiert seine Reserven und zieht noch einmal ordentlich. Per Sprachnachricht werden die Leitung des Fackellaufs und die Läufer der nachfolgenden Etappe über die Situation informiert.
- 11.02.2023 17:35Sonnenuntergang
- 11.02.2023 17:12Dämmerung und ernste Probleme
- 11.02.2023 16:54Müder Hund
- 11.02.2023 16:38Alter Torfstich
- 11.02.2023 16:10Weiter über Stock und Stein
- 11.02.2023 15:40Rast mit fränkischer Spezialität
- 11.02.2023 15:15Auf und ab
- 11.02.2023 14:58In Lobenoor
- 11.02.2023 14:45Tierische Trinkpause
- 11.02.2023 14:36Halbzeit für Etappe 2In Döllingen haben die beiden Lichtträger die Hälfte ihrer 52-km-Etappe geschafft. Das Gebiet ist bekannt für seine Streuobstwiesen. Leider ist dort zu dieser Jahreszeit jedoch nichts zu holen. Empfehlenswert ist auf jeden Fall der Pomologische Schau- und Lehrgarten in Döllingen. Auf drei Hektar finden sich über 400 verschiedene Obst- und Nussorten. An der Dorfkirche (Bild) geht es links für die beiden Franken in Richtung Westen, um gleich darauf wieder die Nordrichtung einzuschlagen.
- 11.02.2023 14:08Bertzit-TurmDer Bertzit-Turm ist eine weithin sichtbare Landmarke in der Niederung der Schwarzen Elster. Die Ruinen der ehemaligen Braunkohletiefbaugrube verleiten stark nach einem verbotenen Klettererlebnis aber der Zeitplan ist leider knapp. So setzen die beiden Franken mitsamt der Begleiterin auf vier Pfoten den Weg fort.
- 11.02.2023 13:48Pannenhilfe für RadfahrerKurz nach der Aufnahme des Bildes wurden die Pferde noch Zeuge, wie die Lichtträger einer älteren Dame und ihrem Elektrofahrrad Pannenhilfe gaben. Das Hinterrad lief nicht frei und es schleifte. Auch wenn nicht ganz behoben, so konnte das Problem zumindest etwas minimiert werden. Nach einem kurzen netten Plausch ging es weiter.
- 11.02.2023 13:38Plessa wird wieder verlassen
- 11.02.2023 13:18In Plessa am Ehrenmal
- 11.02.2023 13:08Über die Schwarze Elster
- 11.02.2023 12:58Richtung Plessa
- 11.02.2023 12:35Blick auf Plessa
- 11.02.2023 12:20Über Stock und Stein
- 11.02.2023 12:02Trockenen Fußes durch die Feuchtwiesen
- 11.02.2023 11:52Immer weiter
- 11.02.2023 11:38Begegnung mit NutriaAuf dem Uferdamm der Pulnitz (oben links im Bild) sonnt sich eine Nutria (auch Biberratte genannt). Der Aufforderung der jungen Huskydame zum Spielen kommt das Tier jedoch nicht nach und tritt zur Enttäuschung des Hundes eiligst den Rückzug in den Großthiemig-Krauschützer-Binnengraben (ein kleiner Graben südlich der Pulsnitz, der wirklich diesen langen Namen trägt) an.
- 11.02.2023 11:28In Richtung der Pulsnitz
- 11.02.2023 11:02Gröden Kriegerdenkmal
- 11.02.2023 10:25Weiter in Richtung Gröden
- 11.02.2023 10:08Kriegerdenkmal Hirschfeld
- 11.02.2023 09:58Kurz vor Hirschfeld
- 11.02.2023 09:42Wahl des Schuhwerks
- 11.02.2023 09:35Das Licht überquert die Grenze zwischen Sachsen und Preußen
- 11.02.2023 09:28Preußen in Sicht
- 11.02.2023 09:18Weites Land
- 11.02.2023 09:02Kriegerdenkmal Oelsnitz
- 11.02.2023 08:55Oelsnitz erreicht
- 11.02.2023 08:42Niegeroda wird aufgeweckt
- 11.02.2023 08:30Niegeroda in Sicht
- 11.02.2023 08:15Immer wieder spitzelt die Sonne durch die Bäume
- 11.02.2023 08:12Weiter Richtung Niegeroda
- 11.02.2023 08:04Halt am Kriegerdenkmal
- 11.02.2023 07:52Hinter Brockwitz
- 11.02.2023 07:32Nordwärts
- 11.02.2023 07:15Monduntergang
- 11.02.2023 07:11Franken auf dem Weg
- 11.02.2023 07:03Etappe 2 bricht anDie beiden Läufer der zweiten Etappe übernehmen das "Licht für Dresden" am Kriegerdenkmal des kleinen Ortes. 36 Kilometer hat die erste Etappe in der regnerischen Nacht zurückgelegt. Während die sächsische Läufergruppe nun den Heimweg antritt und sich auf die wohlverdiente Dusche freut, bricht ein neuer Tag mit bestem Wanderwetter an. Zwei Franken zusammen mit einem Husky übernehmen das Licht.
- 11.02.2023 04:15Quersa erreichtMan hatte sich zuletzt Zeit gelassen, aber gegen 4 Uhr wird in Quersa das Ende der ersten Etappe erreicht. Die Läufer der zweiten Etappe sind erst ab 7 Uhr eingeplant, so muss die Wartezeit überbrückt werden. Es gibt aber noch genug zu erzählen.
- 11.02.2023 02:38Kalkreuth
- 11.02.2023 02:13Weiter im MondscheinDer Regen lässt langsam nach und der Wind trocknet die Kleidung. Die Lichtträger marschieren weiter und genießen einen kurzen Moment die Aussicht in dieser recht hellen Mondnacht (beinahe Vollmond), in der die Wolken am Mond vorbei getrieben werden. Momente, die die Entbehrungen der letzten Stunden vergessen lassen.
- 11.02.2023 01:47EbersbachNach einem kurzen Weg durch ein Waldstück folgt eine längere und eher öde Strecke in Richtung Ebersbach, nach wie vor begleitet von strömendem Regen und starkem Gegenwind. Doch das hält die Lichtträger nicht auf. Motiviert schreiten sie voran und halten im nächsten Ort kurz an, um auch an dieser Stelle die Toten zu ehren.
- 10.02.2023 23:58Umrundung des Schlosses
- 10.02.2023 23:17Schloss Moritzburg
- 10.02.2023 22:58Kleine Pause
- 10.02.2023 22:42Moritzburg
- 10.02.2023 22:37Wegfindung
- 10.02.2023 22:15In Richtung Moritzburg
- 10.02.2023 21:47Kontrolle beendet
- 10.02.2023 21:30Polizeikontrolle
- 10.02.2023 21:15Es geht los
- 10.02.2023 20:52Das Licht wird auf dem Heidefriedhof entzündet
- 10.02.2023 13:15Am Abend startet der Fackellauf 2023