In der mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes ragen mehrere senkrecht stehende Sandsteinfelsen fast 40 Meter hoch auf, bekannt als Externsteine. Direkt vorbei an der Felsengruppe fließt im Einzugsgebiet der Weser die Wiembecke, die am Fuß der Felsen zum „Wiembecketeich“ aufgestaut wird. Die Externsteine bildeten in der germanischen Frühgeschichte einen spirituellen Kultort. Seither sind die Externsteine Mittelpunkt für kulturgeschichtliche und naturräumliche Entwicklung. Immer wieder weichen die unterschiedlichen historischen Deutungsversuche der Externsteine voneinander ab.
Alle unsere Folgen findet man unter: https://der-dritte-weg.info/podcast/
Auf dieser Karte sind Sehenswürdigkeiten für heimatverbundene Deutsche gelistet. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten finden man in der jeweiligen Beschreibung. Im oberen linken Symbol in der Karte kann man Kategorien ein- oder ausblenden. Gerne nehmen wir weitere Sehenswürdigkeiten entgegen (Siehe unten). Über neue Einträge in unsere Karte informieren wir per Telegramkanal t.me/ReisefuehrerDeutschland.
Weitere Sehenswürdigkeiten, Denkmäler, heidnische Anlagen oder sonstige historische Bauten, die noch nicht in unserem Reiseführer aufgeführt und für heimatverbundene Deutsche von Wert sind, senden Sie uns bitte per epost an [email protected] mit folgenden Informationen:
- Name der Sehenswürdigkeit
- Ort, Straße, Hausnummer
- Beschreibung
- Verweis zur Sehenswürdigkeit oder Bilder
Nur mit Ihrer/Eurer Hilfe können wir die unzähligen weiteren Sehenswürdigkeiten aus deutschen Landen erfassen und bekannt machen.
Zur Navigation, Ortsuche und leichteren Ein- und Ausblendung der Kategorien empfiehlt es sich den Reiseführer im eigenen Browserfenster zu öffnen. Hierhin kommt man über das Symbol in der auf unserer Netzseite eingebunden Karte oben rechts.