Liveticker: Wir tragen das „Licht für Dresden“ weiter

Home/Politik, Gesellschaft und Wirtschaft/Liveticker: Wir tragen das „Licht für Dresden“ weiter

Ticker Aktualisieren Auch in diesem Jahr tragen wir das “Licht für Dresden” weiter durch unser deutsches Land. Hier informieren wir über den aktuellen Stand des diesjährigen Fackelmarsches. Hintergründe zu der Aktion gibt es hier: Vorankündigung: Wir tragen das „Licht für Dresden“ weiter

Der Liveticker wird laufend aktualisiert.


  • 21.01.2024 14:25Fackellauf 2024 beendet
    Uhr das "Licht für Dresden" ist in Angermünde stellvertretend am Grab zweier unbekannter deutscher Soldaten eingetroffen. In diesem Jahr wurde in fünf Etappen eine Strecke von 172 Kilometern zurückgelegt. Insgesamt ist damit die Strecke, über welche das "Licht für Dresden" durch unsere Heimat getragen wurde, auf 1.636 Kilometer gestiegen. Ein ausführliches Fazit über den Fackellauf folgt.
  • 21.01.2024 14:15Ziel erreicht
    Angekommen am Endpunkt!
  • 21.01.2024 13:42Endspurt
    Schlammige Wege auf den letzten Metern zum Ziel
  • 21.01.2024 12:58Noch einmal pumpen
    Das "Licht für Dresden" wechselt wieder den Träger, dass heißt: Liegestütze. Das Ziel ist auch schon nah. [video width="848" height="480" mp4="https://der-dritte-weg.info/wp-content/uploads/2024/01/fackellauf-2024-090v.mp4"][/video]
  • 21.01.2024 11:58
    Auf der Bundesstraße geht es zackig voran. Nach links geht es zu einer Niederlassung des bundesweit operierenden Taxiunternehmens für illegale Einwanderer.
  • 21.01.2024 10:51Gellmersdorf erreicht
     
  • 21.01.2024 10:40Weites Land
    Weite Felder begleiten uns auf dem Weg zum nächsten Ort Gellmersdorf. [video src="https://der-dritte-weg.info/Media/2024/20240122_fackellauf-2024-087v.mp4" poster="20240122_fackellauf-2024-087v.png"][/video]
  • 21.01.2024 10:31
    Nach kurzer Stärkung und kurzem Gespräch mit Passanten geht es weiter.
  • 21.01.2024 10:18Lunow-Stolzenhagen
    Kriegsdenkmal in Lunow-Stolzenhagen.
  • 21.01.2024 09:58Sport
    Eine lange Gerade bis zum nächsten Ort. Vorbeifahrende schauen etwas verdutzt, grüßen jedoch stets freundlichst zurück. [video src="https://der-dritte-weg.info/Media/2024/20240122_fackellauf-2024-083v.mp4" poster="20240122_fackellauf-2024-083v.png"][/video]
  • 21.01.2024 09:47
    Raus aus Hohensaaten, durch eine lange Waldschneise in Richtung Stolzenhagen.
  • 21.01.2024 09:38Am Denkmal in Hohensaaten
    Ehre wem Ehre gebührt. Denkmal in Hohensaaten, für die Verstorbenen Helden der Gemeinde, gefallen im Ersten Weltkrieg. [video src="https://der-dritte-weg.info/Media/2024/20240122_fackellauf-2024-090v.mp4" poster="20240122_fackellauf-2024-090v.png"][/video]
  • 21.01.2024 09:22In Hohensaaten
    Dorfkirche in Hohensaaten, Trägerwechsel und Liegestütze sind angesagt!
  • 21.01.2024 08:48Zwischen Hohenwutzen und Hohensaaten
    Brücke von Hohenwutzen nach Hohensaaten.
  • 21.01.2024 08:28Gruppenfoto am Verpflegungstand
    Bevor es weitergeht, gibts noch ein Bild der Lichtträger.
  • 21.01.2024 08:02Verpflegungspunkt erreicht
    Erreichen des Verpflegungspunkts nach strammen 15 km und einer Zeit von 2 1/2 Std., Kräfte sammeln für den restlichen Weg!  
  • 21.01.2024 07:40Pumpen vor dem Verpflegungshalt
    Die letzten Liegestütz vorm Verpflegungspunkt. [video width="848" height="480" mp4="https://der-dritte-weg.info/wp-content/uploads/2024/01/fackellauf-2024-076v.mp4"][/video]
  • 21.01.2024 07:25Rutschpartie
    Auf dem Radweg ist es glatt und eisig, fast so rutschig wie die vorigen, durchnässten Feldwege.
  • 21.01.2024 07:18Gruppenfoto an der Oder
    Die Lichtverhältnisse lassen nun endlich mal ein vernünftiges Gruppenbild zu, direkt vor der malerischen Oder.
  • 21.01.2024 07:09An der Oder
    Eine der Brücken welche über die Oder führt.
  • 21.01.2024 07:01Dämmerung
    Nach einigen Kilometern beginnt langsam die Sonne aufzugehen. [video width="848" height="480" mp4="https://der-dritte-weg.info/wp-content/uploads/2024/01/fackellauf-2024-073v.mp4"][/video]
  • 21.01.2024 06:42Bei Hohenwutzen
    Eine Tafel über den Einfluss Friedrich des Großen auf den Oderbruch in Hohenwutzen. Gegen 8 Uhr kommt auch langsam die Sonne raus.
  • 21.01.2024 06:25Durch die Oderaue
    Das Licht wird durch "Oderaue" getragen, während das Dorf in den frühen Morgenstunden still ist. [video width="480" height="848" mp4="https://der-dritte-weg.info/wp-content/uploads/2024/01/fackellauf-2024-072v.mp4"][/video]
  • 21.01.2024 06:12Pumpen, pumpen, pumpen
    Eine zusätzliche Aufgabe hat sich der sportliche Trupp gestellt: Bei jedem Wechsel des Lichtträgers, also alle 3 km, 20/30 Liegestütze.
  • 21.01.2024 05:55An der BRD-Grenze entlang
    Der Weg führt die Lichtträger zu Grenzpfosten an der Oder, die Wege bis dahin schlammig, das Wetter ist kalt und feucht.
  • 21.01.2024 05:18Übergabe an Etappe 5
    Das "Licht für Dresden" wird in Altreetz an die Kameraden der fünften Etappe überreicht. Trotz des Starts mit einer Verspätung von knapp 2 Stunden, konnte wieder eine Stunde wieder reingelaufen werden. Ausfälle gab es keine. Die nächste Etappe übernimmt ein 5-Mann-Trupp aus Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und der Uckermark.
  • 21.01.2024 04:18Noch 5 Kilometer zum Etappenziel
    Die letzten 5 km trennen den Trupp vom Ziel, wo die Kameraden der Etappe 5 bereits auf sie warten.
  • 21.01.2024 03:58Wriezen erreicht
    Der Marsch geht durch Wriezen dem Ziel entgegen. Trotz dem durchwachsenen Wetter ist die Stimmung im Trupp ausgezeichnet. Nur das Hallen der Schritte der 10 Lichtträger ist zu vernehmen.
  • 21.01.2024 02:22
    Hier ruhen 199 bekannte und 99 unbekannte Soldaten der Großdeutschen Wehrmacht, welche zwischen Februar und April bei Abwehrkämpfen gefallen sind.
  • 21.01.2024 02:18Gedenken auf Soldatenfriedhof in Kunersdorf
    Hier wurde ein Gedenken für die hier zur letzten Ruhe gebetteten deutschen Soldaten durchgeführt. Sie und ihr Heldenkampf sind unvergessen!
  • 21.01.2024 02:13Kunersdorf
    Der Trupp der Etappe 4 erreicht den Soldatenfriedhof bei Kunersdorf. Der Regen hat nun auch aufgehört.
  • 21.01.2024 01:42Ohne Mampf kein Kampf
    Bei bester Versorgung können neue Kräfte gesammelt werden. Ein beachtliches Menü angesichts der Tatsache, dass man mitten in der Nacht bei Schneeregen mitten in Brandenburg steht.
  • 21.01.2024 01:32Verpflegungspunkt
    Wer die Fackelläufe regelmäßig verfolgt, der weiß: die Berlin/Brandenburger sind immer luxuriös unterwegs und haben ihren eigenen Verpflegungstrupp dabei. Nach 15 Kilometern ist es auch nun soweit, die Lichtträger erreichen ihren Verpflegungspunkt. Da es ein Heimspiel für die Verpflegungsmannschaft ist, haben diese auch wieder noch mehr aufgefahren, sehr zur Freude der durchnässten Wanderer.
  • 21.01.2024 00:50Am größten Naturdenkmal im Oderbruch
    Die sog. Napoleoneiche, auch Franzoseneiche genannt, bei Altfriedland bietet bei Regen zu dieser Jahreszeit jedoch nur wenig Schutz. Das Alter des mächtigen Baumes, der in Brusthöhe einen Umfang von ca. 6,7 Meter hat wird auf 300 bis 400 Jahre geschätzt. Der franzötische Feldherr ruhte hier jedoch aller Wahrscheinlichkeit nicht.
  • 20.01.2024 23:40Navigationshalt
    Wegbesprechung im andauernden Regen bei 3° Celsius
  • 20.01.2024 22:15Los geht es frohen Mutes
    Trotz Verspätung von knapp 2 Stunden, machen sich die Lichtträger aus Berlin/Brandenburg mit guter Stimmung auf dem Weg zum Etappenziel. Man muss hier schon aufpassen wo man hintritt, um nicht gleich schon zu Beginn nasse Füße zu bekommen.
  • 20.01.2024 21:45Übergabe an Etappe 4
    Nach 38 km zurückgelegter Strecke (eigentlich waren nur 30 geplant) am Ziel angekommen, erfolgt die Übergabe an die Truppe aus Berlin/Brandenburg, die nun die vierte Etappe bis in die Morgenstunden laufen wird.
  • 20.01.2024 21:05Endspurt
    Die Verspätung kann zwar nicht mehr eingeholt werden aber die Westsachen sputen sich zum Übergabepunkt nach Neuhardenberg zu kommen.
  • 20.01.2024 19:18Navigationsprobleme
    In dem Waldstück zwischen Seelow und Neuhardenberg ist die Navigation etwas schwierig. Von der eigentlichen Route abgekommen stehen die Lichtträger nun vor der Grenze des Standortübungsplatzes und müssen diesen umgehen.
  • 20.01.2024 18:35
    Die Lichtträger aus Westsachsen bahnen sich weiter seinen Weg durch die eisig kalte Brandenburger Provinz.
  • 20.01.2024 17:40Soldatengräber in Seelow
    In Seelow wurden ebenfalls Kerzen entzündet und der im Kampf gefallenen und vermissten Soldaten ehrfurchtsvoll gedacht.  
  • 20.01.2024 16:15Vorbei an Neuentempel und Diedersdorf
    Die Strecke führt auch immer wieder an Seen und kleineren Ortschaften wie Neuentempel und Diedersdorf vorbei.
  • 20.01.2024 15:10In Richtung Seelow
    Der Weg führt die Wandertruppe bei Minusgraden durch die Wälder Brandenburgs, weiter in Richtung Seelow.
  • 20.01.2024 13:50
    Zügig werden die ersten Kilometer durch das eisige Brandenburger Land zurück gelegt.
  • 20.01.2024 13:16Hasenfelde in Richtung Norden verlassen
    Gut gelaunt geht es in Richtung Heinersdorf nach Norden. Es liegen etwa 30 km vor den Westsachsen. 20
  • 20.01.2024 12:53Abholung des Mittelsachsen verzögerte sich nur kurz
    Nachdem der einsame Läufer aus Mittelsachsen viel zu früh am Ziel war musste er etwas auf seine Mitfahrgelegenheit warten. Einer der Franken aus der ersten Etappe fährt den Mittelsachsen zurück zu seinem Auto. Es dauert jedoch etwas länger, da das Auto sich nicht als Auto identifiziert 😉
  • 20.01.2024 12:43Gruppe aus Westsachsen
    Die Westsachsen haben die Aufregung bekämpft und es geschafft ein Foto zu schicken. Der Kamerad links im Bild wird nun gleich einmal dazu verdonnert seinen Rucksack ordentlich zu packen. Aber immerhin das "Licht für Dresden" brennt und die Jungs verlassen hochmotiviert Hasenfelde
  • 20.01.2024 12:27Etappe 3 ist gestartet
    In Hasenfelde erfolgte die Übergabe an die Läufer der Etappe 3. Leider haben die Jungs vor lauter Aufregung vergessen davon ein Foto zu machen.
  • 20.01.2024 11:45Schneller als erwartet
    Der Läufer aus Mittelsachsen war wesentlich schneller als vorgehen unterwegs. Während die nachfolgende Etappe erst um 13 Uhr starten sollte, ist der Lichtträger nun schon an seinem Etappenziel. Der Liveticker geht somit um ca. 13 Uhr weiter.
  • 20.01.2024 10:55Gedenken in Steinhöfel
    In Steinhöfel werden am Denkmal für die Kriegstoten Kerzen entzündet. Der einsame Lichtträger hält inne.
  • 20.01.2024 09:35Orientierungshalt im Beerenbusch
  • 20.01.2024 08:55Über Stock und Stein
    Tja, manchmal ist die Routenführung diverser Planer recht interessant. Hier sollte eigentlich der Weg sein aber wo ein Wille...
  • 20.01.2024 08:15Über die Spree
    Die Hälfte seiner Etappe hat der wackere Läufer aus Mittelsachsen bereits geschafft. In Fürstenwalde geht es über die Spree.  
  • 20.01.2024 07:40Blaue Stunde vor Fürstenwalde
    Auch im miesesten Wetter gibt es schöne Momente.
  • 20.01.2024 07:00Alleine auf weiter Flur
    Aufgrund von Ausfällen durch Krankheit und eine Autopanne besteht die Läufergruppe aus Mittelsachsen nur noch aus einer Person. Dieser ist jedoch trotzdem auf den Beinen, um das "Licht für Dresden" durch den eisigen Nieselregen weiterzutragen.
  • 20.01.2024 04:55Übergabe am Kriegerdenkmal
    Am Denkmal für die gefallenen Helden des Örtchens wird das "Licht für Dresden" an die nächste Etappe übergeben. Die fränkischen Läufer haben 32 Kilometer zurückgelegt.        
  • 20.01.2024 04:40Durch Rieplos
    An dem Weihnachtsbaum vorbei geht es weiter.
  • 20.01.2024 04:25Etappenziel in Sicht
    Mittlerweile wieder auf einer kleineren Straße haben die fränkischen Lichtträger das Etappenziel in Sichtweite.
  • 20.01.2024 04:15Entlang der Straße
    Die letzten Kilometer vor dem Etappenziel sind leider weniger schön entlang einer größeren Straße. Mittlerweile hat auch ein leichter Eisregen eingesetzt.
  • 20.01.2024 04:00Weiter in Richtung Osten
    Am Ortsausgang von Kummersdorf ziehen die Lichtträger weiter. Es geht nach Osten.
  • 20.01.2024 03:35In Richtung Kriegerdenkmal
    Neben dem Weihnachtsbaum befindet sich das schöne Kriegerdenkmal von Kummersdorf.
  • 20.01.2024 03:35Über den Storkower Kanal
    Über den bis Eis überzogenen Storkower Kanal geht es weiter.
  • 20.01.2024 03:28Kummersdorf erreicht
    Der kleine Ort Kummersdorf ist erreicht.  
  • 20.01.2024 03:10Zwischen Görsdorf und Kummersdorf
    Hinter Görsdorf ging es weiter in Richtung Norden. Nach Kummersdorf, dem nächstem Ort auf der Route, sind es noch 2 Kilometer.
  • 20.01.2024 02:40Görsdorf ist erreicht
    Eigentlich war ein kurzer Badehalt im Wolziger See geplant aber das Ufer ist nicht gut erreichbar. So laufen die Lichtträger ungebadet in Görsdorf ein.
  • 20.01.2024 02:18Südlich Kolberg
    Südlich des Örtchens Kolberg – nein damit ist nicht die deutsche Stadt an der Ostsee gemeint die heute in Polen liegt – geht es für das "Licht für Dresden" und seine Lichtträger auf zwei Beinen oder vier Pfoten weiter dem Etappenziel entgegen.
  • 20.01.2024 02:05Zäune und Absperrungen
    Ein paar Absperrungen müssen auch noch überwunden werden.
  • 20.01.2024 01:55Kurze Trinkpause
    Nachdem ein paar Pferdestallungen passiert waren, geht es zwischen Koppeln weiter in Richtung Nordosten. Der Laichgraben wird zum Wasserfassen genutzt.
  • 20.01.2024 01:43Wieder in Prieros
    Nein, man ist nicht im Kreis gelaufen, nur ein weiterer Teil von Prieros wurde planmäßig erreicht.
  • 20.01.2024 01:38Weiter durch den Wald
    Nachdem ein Teil von Prieros durchquert wurde, geht es weiter durch den Wald.
  • 20.01.2024 01:02Prieros erreicht
    Kurz danach ist Prieros, ein breit gefächerter Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Heidesee erreicht. Entlang der Bootswerft geht es über die Dahme hinweg.
  • 20.01.2024 00:48Prieros in Sicht
    Seit einiger Zeit schon laufen die Lichtträger parallel zur Dahme in Richtung Norden. Immer weiter scheinen Lichter hinüber von den kleinen Ortschaften entlang des Flusses. Gegen 1 Uhr kommen dann auch auf der eigenen Uferseite Lichter in Sicht und kündigen Prieros an.
  • 19.01.2024 23:38Kleine Pause
    Eine kleine Trinkpause für Mensch und Tier wird eingelegt. Unter dem Schnee tritt der typische sandige Boden zutage.
  • 19.01.2024 22:12Gute Wegverhältnisse
    Die erfahrenen Lichtträger freuen sich über optimale Verhältnisse. Bei leicht frostigen Temperaturen und guter Luft geht es über gute, leicht schneebedeckte Wege schnell voran. Wenn jetzt noch die Wolken am Himmel weg wären, dann könnte man sich noch über Sterne und den Sichelmond freuen. Aber man kann nicht alles haben.
  • 19.01.2024 21:52In den Wald hinein
    Nach Halbe geht es in Richtung Norden in den Wald hinein. Die nächsten Kilometer führen nun durch den großen Waldbestand.
  • 19.01.2024 21:38Durch Halbe hindurch
    Der kleine brandenburgische Ort wird schnellen Schrittes in Richtung Osten durchquert.
  • 19.01.2024 21:24Das Licht zieht von Halbe aus in die Nacht
    Bei angenehmen minus 2°C geht es zwischen den ehrfurchtsvoll leuchtenden Soldatengräbern in Richtung Friedhofausgang.
  • 19.01.2024 21:15Fränkische Läufergruppe
    Die erste Etappe wird von vier Männern und einem Hund aus Mittel- und Mainfranken bestritten.
  • 19.01.2024 21:07Licht für Dresden entzündet
    Mit dem Feuer einer Kerze wurde die Petroleumlaterne, welche das "Licht für Dresden" symbolisiert in einem kleinem Ritual entzündet.
  • 19.01.2024 21:00Kerzen flackern auf dem Soldatenfriedhof
    Die Lichtträger der ersten Etappe sind in Halbe eingetroffen. Auf dem Weg zum Soldatenfriedhof leuchten hunderte kleine Lichter in die Nacht hinein.
  • 19.01.2024 15:05Heute Abend starten die Lichtträger
    Die Läufer der ersten Etappe werden in den Abendstunden vom Soldatenfriedhof in Halbe aufbrechen. Hier wurde das Licht nach einem 152 Kilometer im Vorjahr (siehe Bild) abgelegt.
×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

×