Zirkel 451: Gottfried Rothacker – „Das Dorf an der Grenze“

Home/Zirkel 451: Gottfried Rothacker – „Das Dorf an der Grenze“

Der jung verstorbene Gottfried Rothacker war ein aufstrebender Nachwuchsautor im Dritten Reich und befasste sich mit den Kämpfen um deutsches Volkstum in seiner ostdeutschen Heimat. „Das Dorf an der Grenze“ ist ein 1936 erschienener Roman, der am Beispiel eines kleinen Dorfes verdeutlicht, was es in den 1920er und 1930er-Jahren bedeutet haben muss, als Deutscher unter fremder Vorherrschaft zu leben. Taucht mit uns ein in die Welt des Lehrers Ortwin Hartmichel zwischen dem deutschen Dorf Schatzdorf und der Fratze Skopolnica.

Der jung verstorbene Gottfried Rothacker war ein aufstrebender Nachwuchsautor im Dritten Reich und befasste sich mit den Kämpfen um deutsches Volkstum in seiner ostdeutschen Heimat. „Das Dorf an der Grenze“ ist ein 1936 erschienener Roman, der am Beispiel eines kleinen Dorfes verdeutlicht, was es in den 1920er und 1930er Jahren bedeutet haben muss, als Deutscher unter fremder Vorherrschaft zu leben. Taucht mit uns ein in die Welt des Lehrers Ortwin Hartmichel zwischen dem deutschen Dorf Schatzdorf und der Fratze Skopolnica.

Weitere Folgen von Zirkel 451

Bei unserem Format „Zirkel 451“ geht es um die geistige Rebellion gegen den herrschenden Zeitgeist. Regelmäßig präsentieren wir euch hier Literatur aller Genres für die wohlverdienten Pausen zwischen dem revolutionären Kampf auf den Straßen unserer Heimat. Denn: Lesen bedeutet Widerstand!

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Oder per Threema: https://threema.id/3P6M79HK

 

 

×