Ein halbes Jahr ist um und kaum ein Wochenende ist vergangen, an dem wir nicht gemeinschaftlich für Körper, Geist, Heimat, Volk und Natur aktiv waren. Bist auch du der Meinung, mehr tun zu müssen als eine Meinung zu haben, bist du bei uns genau richtig, denn bei uns wird der Wille zur Tat!
Ob bei ehrwürdigem Gedenken derer, die bereits vor uns ihren Kampf führten oder bei Theorieschulungen, um nicht nur zu denken und zu fühlen, sondern auch zu wissen und zu verstehen.
Ob bei unserem wöchentlichen gemeinschaftlichen Sporttraining mit anschließendem Gang in den See (egal zu welcher Jahreszeit) oder Ausflügen zu Aktivistenwochenenden und Demos im ganzen Bundesgebiet, aber auch Auslandsreisen wie beispielsweise nach Budapest.
Ein kleiner Rückblick:
– im Januar war es soweit, wir gründeten feierlich unseren Stützpunkt für die Region Ostsachsen
– ein paar Tage zuvor standen wir selbstverständlich den Bauern der Region bei der Großdemo zur Seite
– ebenfalls im Januar führten wir eine Theorieveranstaltung mit dem Thema „Grundlagenschulung Geschichte“ durch
– Im Februar gab es dann auch schon unsere erste sportliche Veranstaltung – „Um den See – in den See“. Ziel war es, 15 km um einen See mit 15 Kilogramm Gepäck so schnell wie möglich zu absolvieren. Als besondere geistige Überwindung gab es hierbei zudem, dass man nach erfolgreichem Absolvieren der Strecke auch noch in den See musste – bei knappen 6 Grad Wassertemperatur. 1. Platz 1 Std.57 Min., 2. 2:00, 3. 2:12.
– Mitte Februar folgte dann die erste Auslandsreise, und zwar das Gedenken zum Ausbruch 1945 in Budapest – mit dem damit verbundenen 60km-Lauf.
– Seit Ende Februar haben wir dann auch ein wöchentliches Treffen etablieren können. Einmal die Woche finden wir uns seither zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben. Hierbei legen wir ein besonderes Augenmerk auf Calisthenics und Selbstverteidigung, aber auch Sportarten wie Fußball werden geübt, um bei Hobbyturnieren auch mal den großen Pokal abräumen zu können.
– Im März zum traditionellen Heldengedenken führten wir eine Banneraktion durch. Hierbei wollten wir nicht nur darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Ahnen und ihren Kampf nicht vergessen, sondern dass auch wir in der Pflicht stehen, für eine bessere Zukunft zu streiten. Daher der Spruch: „KENNE IHR SCHICKSAL, KENNE DEINE PFLICHT!“
– Auch führte uns in diesem Monat der Aktivismus nach Leipzig. Hier unterstützen wir die örtlichen Aktivisten bei dem großen Solidaritätsgraffito „Freiheit für Manuel“ mit sportlichem Rahmenprogramm.
– Ende März luden wir ein zum Vortrag „Gut ernährt! – Aber wie?“ mit anschließendem gemeinsamem Kochen. Hier unterrichtete uns ein gelernter Koch und Ernährungsberater.
– im April reisten wir zum Stützpunkt „Nord/Ost“ für ein gemeinschaftliches Sportwochenende
– zum 1. Mai standen wir in Sonneberg auf der Straße zu unserer Demonstration „Ausländerrückführung statt Zuwanderung“
– Mitte Mai reisten wir zudem ins Vogtland zum 2. Gemeinschaftswochenende
– seit Mai fokussierten wir uns außerdem auf die Wahlkampfunterstützung für die Aktivisten in Brandenburg
– im Juni waren wir beim Stützpunkt Mittelsachsen zur Sonnwendfeier
– In diesem Monat waren wir zudem bei einem Hobbyfußballturnier eingeladen, bahnbrechende Erfolge blieben aber aus. Dieses Mal mussten wir uns noch mit der Parole „Dabei sein ist alles.“ zufriedengeben.
– im Juni trafen wir uns weiterhin einmal pro Woche zur gemeinsamen Sporteinheit
Die nächsten Monate soll daran selbstverständlich nahtlos angeknüpft werden mit gemeinschaftlichem Sport, Ausflügen, Theorieveranstaltungen und vielem mehr.
Hilfst du mit, die Bewegung hier in der Region groß zu machen und zu festigen?
Dann melde dich noch heute als Interessent, denn eines ist klar: Es wird nichts besser durchs Reden und Empören, sondern nur durch Macher! Bist du einer?